Angenommen Paul hat eine Rechtsanwaltin Justitia, die ihn in drei Rechtsangelegenheiten vertritt.
Seit mehreren Wochen reagiert Justitia nicht einmal mehr auf Schreiben von Paul. Da Paul bemerkt hatte dass Justitia Kostenübernahmeanfragen bei der Rechtschutzversicherung verzögerte oder gar nicht stellte und die Rechtsangelegenheiten nicht vorantrieb, versuchte Paul zunächst Justitia telefonisch zu erinnern. Da es immer schwieriger wurde (Ausreden, wie: keine Zeit, krank, Technik kaputt), sie zu erreichen, ging Paul zur schriftlichen Kommunikation per Fax und Mail über, gab Termine für Antworten vor, die Justitia zunächst einhielt.
Seit ca. 8 Wochen antwortet Justitia aber gar nicht mehr.
Paul will nun an die Rechtsanwaltskammer schreiben und um VErmittlung bitten. Hat dies Justitia auch bereits mitgeteilt, keine Reaktion…
Was kann/soll Paul machen.
Mandat entziehen. Schriftlich den Sachverhalt an die zuständige Anwaltskammer (am besten mit Belegen, deswegen immer alles schriftlich machen). Anderen Anwalt beauftragen den ursprünglichen Fall zu betreuen und sich von dem auch gleich beraten lassen was du beim alten Anwalt noch zu zahlen hast und was nicht (insofern er schuldhaft oder grob fahrlässig das Verfahren verschleppt hat).
mfg
Simon
Mandat entziehen. Schriftlich den Sachverhalt an die
zuständige Anwaltskammer (am besten mit Belegen, deswegen
immer alles schriftlich machen).
Hat Paul schon vorbereitet (Kopien, Entwurf des Schreibens)
Anderen Anwalt beauftragen
den ursprünglichen Fall zu betreuen und sich von dem auch
gleich beraten lassen was du beim alten Anwalt noch zu zahlen
hast und was nicht (insofern er schuldhaft oder grob
fahrlässig das Verfahren verschleppt hat).
Paul hat von einem anderen Mandanten Justitias gehört, dass sie dass häufiger macht und kein Interesse mehr hat, weil sie vom Rechtschutz schon ihr Geld hat.Stimmt es das der Rechtschutz vorab alles bezahlt?
mfg frajo
Hab ne Frage dazu?
Mandat entziehen. Schriftlich den Sachverhalt an die
zuständige Anwaltskammer
Wo findet man denn die jeweils zuständige Anwaltskammer (ausser unter google)? Beim Landgericht, Amtsgericht oder ist das noch was anderes??? Wo müsste man z.B. für den Kölner Raum hinschreiben? An das dortige Landgericht? Kann man denn überhaupt als Privatperson nem Anwalt die Mandatschaft entziehen lassen, oder dürfen das nur die jeweiligen Anwälte?
Wo findet man denn die jeweils zuständige Anwaltskammer
(ausser unter google)? Beim Landgericht, Amtsgericht oder ist
das noch was anderes???
Hmmm, meine spontane Antwort aus dem unterbrochenen Büro-Schlaf hinaus würde lauten: die Anwaltskammer ist dort, wo das Oberlandesgericht auch ist. Für Köln müßt ich jetzt aber mal gucken, komme aus Niedersachsen.
Kann man denn
überhaupt als Privatperson nem Anwalt die Mandatschaft
entziehen lassen, oder dürfen das nur die jeweiligen Anwälte?
Ja klar, auch als Privatperson! Man sollte dabei aber immer sachlich bleiben, man hat’s schließlich mit Juristen zu tun. Einige Privatleute kommen da manchmal mit ganzen Lebensgeschichten und WISO-Halbwissen.
Liebe Grüße,
Schnägge
http://www.brak.de/seiten/01_03.php
Da findest Du eine ganz gute Liste, und für Köln würd ich dann die RAK Köln nahelegen.
LG
Schnägge
Willste ne funktionierende Antwort ?
Eine die funzt ?
Setz Dich vor die Kanzlei, warte bis sie
kommt, verhau ihr den Hintern…aber
so, dass sie kapiert es geht weiter,
wenn sie nicht hinne macht !
Rechtsanwaltskammer ? Anwalt verklagen !
bbbbbbbbbbbbrrrrrrrrrr iiiiiiiiiiiiiii
Angenommen Paul hat eine Rechtsanwaltin Justitia, die ihn in
drei Rechtsangelegenheiten vertritt.
Seit mehreren Wochen reagiert Justitia nicht einmal mehr auf
Schreiben von Paul. Da Paul bemerkt hatte dass Justitia
Kostenübernahmeanfragen bei der Rechtschutzversicherung
verzögerte oder gar nicht stellte und die
Rechtsangelegenheiten nicht vorantrieb, versuchte Paul
zunächst Justitia telefonisch zu erinnern. Da es immer
schwieriger wurde (Ausreden, wie: keine Zeit, krank, Technik
kaputt), sie zu erreichen, ging Paul zur schriftlichen
Kommunikation per Fax und Mail über, gab Termine für Antworten
vor, die Justitia zunächst einhielt.
Seit ca. 8 Wochen antwortet Justitia aber gar nicht mehr.
Paul will nun an die Rechtsanwaltskammer schreiben und um
VErmittlung bitten. Hat dies Justitia auch bereits mitgeteilt,
keine Reaktion…
Was kann/soll Paul machen.
Das machte auch der Rechtsanwalt Friedrich Grefe
so. Die Kammer verteidigte ihn in zahlreichen
„Meldungen“.
Erst der Justizminster wurde tätig, nachdem auch
noch bekannt wurde, dass er von Betreutenkonten
Gelder unterschlug.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hm,hm, hm,
…das ist alles sehr sehr komisch. da der grösste feind jeden anwalts bekanntlich der eigene mandant ist, weil das die person ist, mit der man am mit abstand am häufigsten kontakt hat, komme ich ins grübeln…
manchmal gibt es wirklich leute, die die arbeitsaufteilung einer kanzlei nicht checken und wollen, das man ständig mit ihnen in kontakt steht, obwohl überhaupt keine wichtigen fristen laufen, bzw. noch nicht mal vorfristen angezeigt sind und ihre fälle noch nicht mal allzu lukrativ. die rufen dann ständig an, dabei sind sie noch gar nicht an der reihe und es gibt auch nichts neues zu sagen, die wollen dann einfach nur reden…
ob das mit der mandatsniederlegung wirklich so ne tolle idee ist, weiss ich nicht. eventuell machst du damit genau das, was deine anältin von dir will, dich nämlich los werden. die von dir beschriebene strategie ist nämlich genau die, die in der anwaltsliteratur jedem anwalt empfohlen wird, wenn er merkt, dass sich das mandat nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll bearbeiten lassen kann oder der mandant eben leicht querulatorisch verlangt ist. das will ich dir natürlich nicht unterstellen. aber das ist der grund, warum rechtsanwaltskammern in solchen fällen regelmäßig kaum aktiv werden.
vermutlich wirst du auch bald einen anderen anwalt finden, weil der markt es nicht anders erlaubt. aber glaube mir, bei jedem läuten sofort die alarmglocken, wenn er er erfährt, das da schon ein anderer dran war. in 99,99% aller fälle tut man sich als anwalt nicht wirklich einen gefallen mit sowas, weil man recht schnell merkt, dass die vorgänger schon alles versucht haben.
unterm strich, wenn es keine anderen probleme gibt, als die, dass sie für dich momentan nicht erreichbar ist, du aber mit den bislang von ihr erreichten in der sache zufrieden bist, würde ich einfach meine proesse mal für nen paar wochen vergessen und mich um die interessanteren dinge des lebens kümmern.
mfg astrachan
natürlich ist Paul nicht nur unzufrieden, weil sie sich ncht meldet. So schlampig wie Justitia die Kommunikation mit Paul betreibt, so schlampig ist natürlich auch ihre Prozessführung.
Beispiel: Zunächst erklärt Justitia es, läge Kostendeckung vor, dann wieder nicht, dann kann sie keinen erreichen, wegen Urlaub oder Krankheit, keine kompetente Vertretung. Das ganze über einen Zeitraum von ca 1,5 Jahren. Während sie selbst nicht auf Faxe oder Mails antwortet, zunächst ist es Arbeitsüberlastung kombiert mit Krankheit, zwischendurch auch mal die Technik. Die neueste Nachricht, nach 7 oder 8 Wochen Pause ist, dass sie gar keine volle Arbeitskraft mehr leisten kann… Zwischenzeitlich hat sich in den Rechtsangelegenheiten nichts bewegt.