Blatt „Tabelle1“ ist geschützt. Die Hälfte der Zellen ist
gesperrt, die andere nicht. In diese werden Texte eingegeben.
Leider funktioniert bei einem geschütztem Tabellenblatt die
Rechtschreibprüfung F7 nicht.
Kann man das irgendwie trickreich umgehen, ohne den
Blattschutz aufzuheben?
Hallo Jorge,
wenn du den Blattschutz vergibst kannst du ja verschiedene Häkchen setzen was geschützt werden soll, jenachdem klappt dann bei gesetztem Blattschutz noch die Rechtsschreibprüfung oder halt nicht.
Wenn deine Blattschutz-Variante die Rechtschreibprüfung vereitelt, dann ist das halt so.
Dann könnte man evtl. den Blattschutz ganz weglassen und die Zellinhalte mancher Zellen anders schützen, z.B. durch Daten–Gültigkeit.
Bei vielen geschützten Zellen empfiehlt es sich diese Umwandlung durch Vba vornehmen zu lasse, sonst biste endlos beschäftigt.
Wobei dieser Lösungsansatz erst mal nur eine ungeteste Idee ist.
Dann gibt es noch Vba-Lösungen die ich mir grad so erdenke, aber die haben immer erstens den einen „nachteil“ sie greifen nur wenn Makros aktiviert sind beim Start der Mappe.
Okay, das kann man durch sanften Druck hinbiegen, entweder kriegt der User nur ein leeres Blatt zu sehen oder aber er aktiviert Makros dann kommt er an die Datenblätter.
Auch ohne Blattschutz kann man dann dem User unterbinden bestimmte Zellinhalte zu ändern, einfach dadurch daß er nicht in diese Zellen gelangt, oder aber Änderungen in bestimmten Zellen werden sofort verworfen und der Originalinhalt der Zelle wieder hergestellt.
Leider hat Vba eine Schwäche, es kriegt von Haus aus nicht mit wenn Zeilen/Splaten eingefügt/gelöscht werden imGegensatz zu Zellwertänderungen.
Zum Verständnis, es ist kein Problem einem diskret automatisch im Hintergrund laufendem Makro zu sagen, wenn die Zellen A5,B17,C35 geändert werden,dann stelle den alten Inhalt wieder her.
Hat nun aber der Benutzer die Zeile 2 gelöscht, so weiß das automatische Makro davon nix, es überwacht weiterhin die ihm bekannten Zellen A5,B17,C35, daß es nun durch die fehlende Zeile2 die Zellen A4,B16,C34 überwachen soll weiß es nix.
Auch das ist in den Griff zu kriegen, beim Start der Mappe werden halt, nur in dieser Mappe, in Excel alle Möglichkeiten dektiviert mit denen man Zeilen/Spalten löschen/einfügen kann.
Alternativ dazu gibt es noch die Vba-Möglichkeit „F7“ so „umzubiegen“ ,daß der Blattschutz entfernt wird, die Rechtsschreibprüfung durchgeführt, danach wieder der Blattschutz aktiviert wird.
Ich glaube nich daß ich sehr verständlich war, macht aber nix, frage einfach nach 
Gruß
Reinhard