Die zitierte Theorie kannte ich auch nicht; sie
erscheint mir aber auch nicht völlig passend. Zum einen das
„von“ im ersten Beispiel ist sicherlich kein gutes Deutsch,
Du beziehst Dich auf Bearbeiten von alter Zwischenprüfung?
Klingt vielleicht nicht sehr elegant, aber:
_Wenn vor dem Nomen ein flektiertes Adjektiv, aber kein Artikelwort steht, kann sowohl der Genitiv als auch _von _verwendet werden:
die Filterung reinen Trinkwassers - auch: die Filterung von reinem Trinkwasser
der Verkauf sportlicher Fahrräder - auch: der Verkauf von sportlichen Fahrrädern
in der Wohnung guter Freunde - auch: in der Wohnung von guten Freunden_
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Sat…
im zweiten Beispiel kann ich die Anwendbarkeit der Regel nicht
entdecken.
Überarbeiten der Texte?
Du meinst also nicht, dass es sich um ein Genitivattribut handelt?
Insgesamt sind es ja eigentlich auch keine
Substantive. Ich kenne diese Formen als Substantivierungen
(substantivierte Verben)
Also doch Substantive. http://books.google.de/books?id=sZGwuIt2FEMC&lpg=PA9…
die ich eigentlich immer als
schlechten Stil empfinde…
Wo einschlägige Regelungen bestehen, ist den Fragestellern in diesem Brett mit dem vermeintlich unfehlbaren eigenen „Sprachgefühl“ und persönlichen Präferenzen nicht unbedingt weitergeholfen.
Tut mir leid, den Witz mit dem „unverstimmten“ Artikel hatte
ich nicht geschnallt. Meintet Ihr dann nicht eher den
„verstimmten“ Artikel ? 
Das weiß nur Stefan. Vielleicht sollte es ja ein Doppel-Witz werden?
Gruß
Kreszenz