Hi,
ich lern gerade die Rechtschreibung für meine Deutsch-Matura.
Nun ist es leider so, dass sich die deutsche Rechtschreibung selbst Harken ins Kreuz schlägt, aber wie dem auch sei zu meiner Frage.
Ansich werden Pronomen ja klein geschrieben.
Man schreibt ja auch beispielsweise anderen klein auch wenn sie als Substantiv verwendet weren (z.B. „Alle anderen sind bereits verschwunden“).
Aber „dem Einen oder Anderen…“ schreibt man wiederum groß!
Alles sehr verwirrend, nun hab ich mir also gedacht, vlt. schreibt man sie groß wenn WIRKLICH NU wer GANZ bestimmtes gemeint ist.
Den in einem anderen Diktat haben wir geschrieben „…, als die Ersten mit überschwänglicher Begeisterung…“ (in diesem Fall also genau die Ersten mit der Begeisterung).
Hab ich mir das richtig hergeleitet?
Hab dann einmal einen eigenen Satz kreiert:
„Dieses Kleid gefällt mir nicht. Die Farben sind mir bei Jenem zu bunt.“
Hoffe ihr könnt mir aus dem Rechtschreibwirrwar raushelfen.
mfg
Panther