Rechtschreibung richtig ?

hey leute,

welche der zwei ist richtig ?

Mitarbeiter kennen lernen, vertraut machen mit den Geschäftsräumen

oder

Mitarbeiter kennen lernen, Vertraut machen mit den Geschäftsräumen

Moin,

Mitarbeiter kennen lernen,

das ist richtig; Du kannst es aber auch in einem Wort schreiben:
Mitarbeiter kennenlernen - ich mag das lieber.

" Wortgruppe Infinitiv+Verb :
Verbindungen von einem Infinitiv mit einem Verb werden getrennt geschrieben (§34.4).
(…)
Ausnahmen sind Verbindungen mit bleiben und lassen, die eine übertragene Bedeutung haben, sowie kennen lernen. Diese Verbindungen können auch zusammengeschrieben werden. Zum Beispiel:

kennen lernen oder kennenlernen
sitzen bleiben oder sitzenbleiben - (nicht versetzt werden)
fallen lassen oder fallenlassen - (aufgeben, äußern)"
http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/…

vertraut machen mit den Geschäftsräumen

Das wird kleingeschrieben, weil es ein Nomen der/die/das Vetraut nicht gibt.
Du kannst allerdings schreiben das Vetrautmachen

"Aber wenn als Nomen verwendet:
das Spazierengehen
das Wartenlassen"

(im selben Link; weiteres dazu hier http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/… )

P.S.: rechtschreibung richtig ??? -> r R echtschreibung richtig??? (ohne Leerstelle vor den ???)

;-»
Pit

Mitarbeiter kennen lernen,

kennenlernen

vertraut machen

vertrautmachen

mit den Geschäftsräumen.

Also: „Mitarbeiter kennenlernen, vertrautmachen mit den Geschäftsräumen.“

Gruß
Uwe

vertraut machen

vertrautmachen

… ist bereits im Duden von 1973 getrennt geschrieben.
Auf welchen Stand der Rechtschreibung beziehst Du Dich?

Gruß
Kreszenz

1 Like

vertraut machen

vertrautmachen

… ist bereits im Duden von 1973 getrennt geschrieben.
Auf welchen Stand der Rechtschreibung beziehst Du Dich?

Oh, kann sein, daß das ein Fehler meinerseits war. Pardon.

Gruß
Uwe

Oh, kann sein, daß das ein Fehler meinerseits war. Pardon.

Da dies nicht das erste Mal ist, dass Dir bei Deinen Verbesserungsversuchen Fehler unterlaufen: Prüf doch bitte jeweils vorher Deine Quellen, sonst ist damit zu rechnen, dass leichtgläubige Leser etwas übernehmen, was weder nach neuer noch nach alter Rechtschreibung korrekt ist.

Gruß
Kreszenz

1 Like

Tja…
Nobody’s perfect.

… ist bereits im Duden von 1973 getrennt geschrieben.

1969 auch.

M.

Ein /t/nationalmannschaft-aber-bundestrainer/6487930/7

*guffel*

Danke auch dafür und überhaupt für (fast) ALLES! :wink: