Rechtsschutzversicherung wie wichtig?

Hallo Experten!

Wie wichtig findet ihr, dass man eine Rechtsschutzversicherung hat? Ich habe keine, überlege aber, ob ich eine abschließe.

Ein Freund von mir meint, die zahlen nur, wenn man eh Recht bekommt, und dann kriegt man hinterher sowieso alles vom Prozessgegner wieder. Ein anderer meint, ohne Schutz kann man sich, wenn man Pech hat, total verschulden oder einen möglichen Prozess aus Geldmangel verlieren.

Was sagt ihr?
Karl

Ums mal kurz zu machen: Ich (Volljurist) habe eine Rechtsschutzversicherung.

OT

Ums mal kurz zu machen: Ich (Volljurist) habe eine Rechtsschutzversicherung.

Das spricht Bände :smile:)))

Franz

So? Und was ist das, was du dir dazu denkst?

Was sagt ihr?

Daß das nicht stimmt:

Ein Freund von mir meint, die zahlen nur, wenn man eh Recht
bekommt,

Gruß
C.

Hallo,

das heißt nichts!

lG

Ums mal kurz zu machen: Ich (Volljurist) habe eine
Rechtsschutzversicherung.

Hallo Experten!

Wie wichtig findet ihr, dass man eine Rechtsschutzversicherung
hat? Ich habe keine, überlege aber, ob ich eine abschließe.

Rechtsschutzversicherung für oder gegen was?

Familienrechtschutz, mit
zusätzlich Mietrechtschutz, mit
zusätzlich Vermieterrechtschutz, mit
zusätzlich Arbeitsrechtschutz, mit
zusätzlich Verkehrsrechtschutz???

Vielleicht nochmal mailen, Arbeitsrechtschutz wäre entbehrlich, wenn man z.B. mit Mitglied einer Gewerkschaft ist, Verkehrsrechtschutz siehe Mitgliedschaft eines Automibilclubs,!

Es kommt also erst einmal grundsätzlich auf die familiäre und wirtschaftliche Situation an; Verbraucherverbände etc. haben da umfangreiche Infos auf ihren Homepages.

lG

Ein Freund von mir meint, die zahlen nur, wenn man eh Recht
bekommt, und dann kriegt man hinterher sowieso alles vom
Prozessgegner wieder. Ein anderer meint, ohne Schutz kann man
sich, wenn man Pech hat, total verschulden oder einen
möglichen Prozess aus Geldmangel verlieren.

Was sagt ihr?
Karl

Hi

das heißt nichts!

lG

Ums mal kurz zu machen: Ich (Volljurist) habe eine
Rechtsschutzversicherung.

Ich denke mal das ein Volljurist weiss wovon er da redet und wie teuer ein Rechtsstreit werden kann.

Heutzutage muss meiner Meinung nach eine Rechtsschutzversicherung sein, fast jeder meiner Bestandkunden hat eine. Ca. 80 % der Verträge sind schon in Anspruch genommen worden, und meist nicht wegen Lapalien.

Wer jedoch meint das eine solche Absicherung nicht nötig ist der muss es selbst entscheiden. Wer jedoch anderen rät auf diesen Schutz zu verzichten muss meist die Konsequenzen nicht tragen.

Greetz

Zahao

Arbeitsrechtschutz wäre entbehrlich, wenn man z.B. mit Mitglied einer Gewerkschaft ist, Verkehrsrechtschutz siehe Mitgliedschaft eines
Automibilclubs

Nicht zu vergessen die Verkehrsrechtsschutz- Versicherung, welche z.B. bei meiner Kreditkarte mit dabei ist.

Ob diese irgendwo mit enthaltenen Versicherungen optimal geeignet sind, ist eine andere Frage.

Erdbeerzunge

Hallo,

hier wurde nicht geraten, auf einen Rechtschutz zu verzichten, es wurden nur die einzelnen Möglichkeiten aufgezeigt, wo ein RS nicht notwendig wäre, da ggf. bereits ein Schutz besteht.
lG

Hallo Experten!

Hallo

Wie wichtig findet ihr, dass man eine Rechtsschutzversicherung
hat? Ich habe keine, überlege aber, ob ich eine abschließe.

Das ist natürlich zu einem Großteil von subjektiven Faktoren abhängig.
Fakt ist, dass die Rechtsschutz sich in vielen Versicherungsordnern wiederfindet und somit wohl ein Absicherungsbedürfnis seitens der Verbraucher besteht.

Ein Freund von mir meint, die zahlen nur, wenn man eh Recht
bekommt, und dann kriegt man hinterher sowieso alles vom
Prozessgegner wieder.

Das ist definitiv Quatsch. Eine Rechtsschutzversicherung klärt VOR dem Klageweg ob sie die Kosten für den Rechtsstreit trägt oder nicht.
Gute Verträge neuester Generation schränken das „Veto-Recht“ des Versicherers auch auf ein Minimum ein. Stichentscheid ist hier das Schlagwort.

Ein anderer meint, ohne Schutz kann man
sich, wenn man Pech hat, total verschulden oder einen
möglichen Prozess aus Geldmangel verlieren.

Ich mag keine Horroszenarien, aber dem Grunde nach kann das passieren.

Was meint ihr?

Rechtsschutz gastiert in meiner Rangliste der SACHversicherungen HINTER

  • Privathaftpflicht
  • Hausrat

Viele Grüße

Claude Burgard
unabhängiger Versicherugsmakler
66113 Saarbrücken
http://www.versicherung-saarbrücken.de

Ums mal kurz zu machen: Ich (Volljurist) habe eine Rechtsschutzversicherung.

Das spricht Bände :smile:)))

Es gibt sogar spezielle Rechtsschutztarife für Rechtsanwälte !

Warum wohl ?

Gruß Merger

Dann möchte ich mich doch noch einmal ausführlicher äußern:

Selbstverständlich kommt es auf die persönlichen Verhältnisse an, ob es sinnvoll ist, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen und, wenn ja, welche. Ein Rentner braucht keinen Arbeitsrechtsschutz, das ist doch logisch. Falsch ist allerdings die Annahme, wer etwa im Mieterschutzbund ist, brauche keine Rechtsschutzversicherung für Mietrecht. Denn die Kosten für ein Gerichtsverfahren zahlt der Mieterschutzbund nicht.

Ich habe deine Frage aber auch nicht so verstanden, als wolltest du so etwas wissen. Du möchtest doch offensichtlich wissen, ob es sinnvoll ist, eine Rechtsschutzversicherung für Bereiche abzuschließen, wo diese womöglich einmal gebraucht werden könnten. Diese Frage ist mit einem glasklaren Ja zu beantworten.

Ich persönlich habe, gerade weil ich Volljurist bin, keine Rechtschutzversicherung für allgemeine Rechtsberatung oder außergerichtliche Vertretung, sondern nur für etwaige Gerichtsverfahren. Diese Verfahren können sehr teuer sein, und der Ausgang eines Verfahrens ist nicht selten ziemlich offen. Hätte ich keine Rechtsschutzversicherung, müsste ich Sorge haben, dass ich in einer Situation, in der ich einen Anspruch durchsetzen oder mich gegen einen solchen verteidigen möchte, ein Risiko eingehe, mit vielen zusätzlichen Kosten belastet zu werden, wenn ich nämlich den Rechtsstreit verliere. Mit einer Rechtsschutzversicherung habe ich diese Sorge nicht.

Hinzu kommt, dass selbst dann, wenn man einen Rechtsstreit gewinnt, kein Anspruch gegen die Staatskasse auf Erstattung der Kosten entsteht, sondern ein Kostenerstattungsanspruch gegen die Gegenseite, von dem man nur etwas hat, wenn auf der Gegenseite etwas zu holen ist. Auch dieses Risiko nimmt mir eine Rechtsschtzversicherung ab.

Die Kosten eines Rechtsstreits können sehr hoch sein. Je nach Anzahl der Instanzen und des Umfangs der Beweisaufnahme. Sachverständigengutachten im gerichtlichen Verfahren, die weniger kosten als 1.000,00 Euro, habe ich noch nicht gesehen.

Dass Rechtsschutzversicherungen nur zahlen, wenn der Sieg 100%-ig feststeht, stimmt natürlich nicht. Es kann auch gar nicht stimmen, weil es eine so sichere Prognose praktisch nie gibt.

Danke für die ausführlichen Infos! owt.
.