Nun ja, andere Länder haben ja auch kein Problem damit, Herrn Wulff als Staatsoberhaupt eines Landes, das Millionen von Juden, Sinti und Roma, Behinderten und politisch Andersdenkenden in die Gaskammern geschickt hat, zu empfangen.
Nun ja, andere Länder haben ja auch kein Problem damit, Herrn
Wulff als Staatsoberhaupt eines Landes, das Millionen von
Juden, Sinti und Roma, Behinderten und politisch
Andersdenkenden in die Gaskammern geschickt hat, zu empfangen.
genau: „Zu empfangen“!!! Mit allen Ehren, im Besucherraum und zu einem Essen mit einigen politischen Vertretern.
Durfte Herr Wulff jemals in anderen Ländern in derem „Bundestag“ vor ALLEN Abgeordneten, vor allen politischen Vertretern, eine Rede halten? Nein!
Über die mangelhafte Trennung von Staat und Kirche, die Institution katholische Kirche, das Papsttum, speziell diesen Papst und die Einladung zur Rede vor dem Bundestag, bin ich ganz und gar nicht begeistert.
Aber mit dieser Argumentation
dessen Staat
Verbrennungen von Frauen auf Scheiterhaufen wegen
Kräutersammelns und Heilens
Ermordnungen Nicht-Katholisch-Gläubigen
Inquisitionen auf dem Gewissen hat?
würde die Gästeliste in Berlin zukünftig ziemlich dünn werden. Man wird nicht viele Länder finden, die sich in ihrer Geschichte keiner üblen Verbrechen schuldig machten.
Die Hexen wurden übrigens in der Regel von staatlichen Stellen verbrannt - so es nich einfach pogromartig geschah. Fürsten waren oft die Antreiber der Hexenverfolgung.
Dieser Argumentation folgend, müsste sich Herr Wulf also dauerhaft bei sich selbst ausladen, da er Repräsentant eines Staates ist, der sich den (Justiz)Mord an Zehntausenden Frauen und Männern auf das Gewissen geladen hat. (Auf noch jüngere „Probleme“ wurde ja schon hingewiesen)
Sollen wir mal die Liste von Staatsgästen durchgehen und sehen was in den Ländern dieser Welt so alles im Laufe der Jahrtausende geschehen ist?
Selbst der Dalai Lama würde da durchfallen, als Repräsentant eines in der Vergangenheit höchst unerquicklichen Feudalstaates.
Solche selektiven Kramereien im Bodensatz der Geschichte offenbaren nur eine irrationale Agitiertheit, die verzweifelt nach einem Halt in der Wirklichkeit sucht.
Gruß
Werner
PS: Soviel ich weiss war auch nicht Merkel die Gastgeberin.
Nun ja, andere Länder haben ja auch kein Problem damit, Herrn
Wulff als Staatsoberhaupt eines Landes, das Millionen von
Juden, Sinti und Roma, Behinderten und politisch
Andersdenkenden in die Gaskammern geschickt hat, zu empfangen.
Genau das habe ich mir auch gedacht.
Ich bin kein Fan der kath. Kirche, aber irgendwann ist auch mal gut. Das gleiche gilt für den Nationalsozialismus.
Beides war furchtbar und sollte auch als Mahnung nicht vergessen bleiben. Trotzdem finde ich es furchtbar, wenn Generationen den Stempel der Vergangenheit aufgedrückt bekommen.
Ich bin kein Fan der kath. Kirche, aber irgendwann ist auch
mal gut. Das gleiche gilt für den Nationalsozialismus.
Beides war furchtbar und sollte auch als Mahnung nicht
vergessen bleiben. Trotzdem finde ich es furchtbar, wenn
Generationen den Stempel der Vergangenheit aufgedrückt
bekommen.
Der Vergleich ist schief. Deutschland hat sich immer wieder von den Verbrechen der NS-Zeit distanziert und die Aufarbeitung dieses Geschichtsabschnitts vorangetrieben.
Der Papst hingegen steht in einer ungebrochenen Reihe seiner Vorgänger. Und auch jetzt wird eher verheimlicht, verdunkelt und abgelenkt, wenn mal wieder Schandtaten ans Licht zu kommen drohen, wie man an der Geschichte des Missbrauchsskandals gut sehen kann.
Erbärmlich
Wo finde ich die Namen der „Bundestagsabgeordneten“, die der Papstrede ferngeblieben sind? Ich möchte auf keinen Fall einen dieser Politclowns versehentlich wählen. Wenn es einen Volksvertreter nicht interessiert, was ein religiöser Vorsitzender von einigen Milliarden Gläubigen zu sagen hat, ist er fehl am Platz
MfG.
Ja, und dann gibt es da noch den wichtigsten Bündnispartner Deutschlands - alldort werden auch Leute, bei denen ein erheblicher Zweifel an ihrer Täterschaft besteht, zum Tode verurteilt und hingerichtet.
wenn Du die Ausgangsthesen Deiner Scheinfrage im Geschichtsbrett als Frage stellen würdest, könntest Du erfahren, dass es wenig hilfreich ist, Wissen aus Unterhaltungsromanen für aktuelle Politikdiskussionen zu verwenden.
Erbärmlich
Wo finde ich die Namen der „Bundestagsabgeordneten“, die der
Papstrede ferngeblieben sind? Ich möchte auf keinen Fall einen
dieser Politclowns versehentlich wählen. Wenn es einen
Volksvertreter nicht interessiert, was ein religiöser
Vorsitzender von einigen Milliarden Gläubigen zu sagen hat,
ist er fehl am Platz
Man kann das Fernbleiben aber auch anders sehen. So gibt es Leute, die einige Postulate des Papstes als Menschenverachtung und starrsinnige Machtposition empfinden oder die sich an der Nähe von Staat und Kirche stören. Ein so empfindender Bundestagsabgeordneter würde sich zum Politclown machen, würde er nicht die Gelegenheit nutzen, seiner Missbilligung Ausdruck zu verleihen, statt mit Anwesenheit als Teil der Jubelkulisse womöglich Zustimmung zu signalisieren. Die Rede kann man nachlesen, falls man meint, der Bundesbürger Ratzinger hätte womöglich irgend etwas Neues erzählt.
falls das ernst gemeint ist, kann ich diese Reaktion nun auch nicht verstehen. Ich weiss nicht wie es ist, wenn ein Anderes Staatsoberhaupt im Parlament spricht, ob da wirklich alle Anwesend sind.
Im Prinzip steht es aber m. E. den Parlamentariern frei sich hier oder anderswo über die Positionen des Papstes zu informieren. Dieser hat als Gast wohl Anrecht auf grundlegenden Respekt, aber nicht auf vollzählige Anwesenheit der Abgeordneten.
Wenn eine Mehrheit des Parlamentes dagegen gewesen wäre, dann allerdings hätte man die Einladung gar nicht erst aussprechen sollen - aber dem war ja nicht so.
Hallo,
ja der Vergleich ist schief, aber nicht völlig unangemessen.
Auch die katholische Kirche hat Fehler in ihrer Vergangenheit eingeräumt und dafür abbitte geleistet. Auch wenn man sich da immer noch konkreteres und mehr wünschen könnte ist die Behauptung da wäre nichts gewesen einfach falsch.
Das könnte man auch in Bezug auf die Deutsche Vergangenheitsbewältigung, bei der es um viel unmittelbarere Schuld ging.
Ich bin stolz darauf, dass das stattgefunden hat und bin oft entsetzt wie in anderen Ländern über dort auch vorhandene dunkle Kapitel ein nationalistischer Glorienschein geworfen wird.
Aber wenn ich sehe wo nach dem Krieg überall Nazis und Kriegsverbrecher unbehelligt geblieben sind (es wurde z. B. praktisch kein Richter zur Verantwortung gezogen), weiter verantwortliche Positionen einnahmen oder nach lächerlichen Haftstrafen wieder frei kamen,
(typischerweise erst zum Tode verurteilt, dann zu Lebenslänglich umgewandelt und schließlich nach drei Jahren begnadigt!)
dann gilt auch bei der Forderung nach mehr und deutlicherer Aufarbeitung der Geschichte, dass im eigenen Haus immer noch was zu tun wäre.
Da ist die Forderung die Katholische Kirche müsse für Fehler von vor 300-400 Jahren - die sie gar nicht alleine, sondern im Zusemmenwirken mit der ganzen Gesellschaft gemacht hat - dauernd um Vergebung bitten, ziemlich albern.
Geschichte hat zwei Funktionen (mit der zweiten gibt es
anscheinend viele Probleme):
Dass wir daraus lernen.
Dass wir das daraus erworbene (Halb)Wissen umsetzen.
In der
Gegenwart (Dialog und Veränderungen suchen und bewirken) für
die Zukunft.
Jeder war gespannt: Was sagt der Papst? Wird es einen Dialog geben? Werden Veränderungen gesucht, gar angekündigt? Es bleibt alles beim Alten. Vielleicht kann man die Annäherung der katholischen Kirche zur sonstigen, restlichen Menschheit allein darin sehen, daß Benedikt 3 Sündern in Berlin trotzdem die Hand gereicht hat.
Herrn Wowereit, homosexuell
Frau Merkel, protestantisch
Herrn ???, geschieden.
Ansonsten bleibt alles beim Alten.
Wo finde ich die Namen der „Bundestagsabgeordneten“, die der
Papstrede ferngeblieben sind?
Scheint nicht so wichtig zu sein.
Der Ströbele war noch besser. Der soll ja nach drei Minuten das Weite oder was er dafür hält gesucht haben - und keine Kamera hat hingezoomt! Bis heute war er auch noch in keiner Talkshow - obwohl er da zeitweise zu wohnen scheint, - wo er sich gehörig hätte erklären können.
Gruß!
H.
Verbrennungen von Frauen auf Scheiterhaufen wegen
Kräutersammelns und Heilens
Ermordnungen Nicht-Katholisch-Gläubigen
Inquisitionen
auf dem Gewissen hat?
Auch wenn der (Vorgänger-) Papst nur ein pauschales Mea Culpa gesagt hat, gehst du hier zu weit mit den Anschuldigungen. Besser wäre es gewesen, auf aktuelle Dinge zu verweisen: Dass der Vatikan immer noch nicht die europäische Menschenrechts-Charta unterschrieben hat, dass er die Eroberung Südamerikas für das Christentum religiös verbrämt und kein Wort zum Völkermord dort verliert (gelesen in DIE ZEIT, 31.5.2007).