Hallo,
weiß jemand woher der Ausdruck " ach Du grüne neune " kommt?
Gruß Kobold
Hallo, Kobold,
Ach du grüne Neune!: Ausruf der Verwunderung oder des Erschreckens. Die Erklärung dieser Redensart ist nicht sicher. Die ‚grüne Neun‘ im Kartenspiel ergibt keine Deutung; man hat sodann unter Hinweis auf schlesisch ‚krumme Neune‘ = gebückt gehender Mensch, daran gedacht, daß die Wendung eine verhüllende Form für ‚krumme Not‘= Epilepsie sei.
Mehr Wahrscheinlichkeit hat die Erklärung mit dem Berlinischen Vergnügungslokal ‚Conventgarten‘ in der Blumenstraße 9 mit dem Haupteingang am Grünen Weg. ‚Die Grüne Neune‘ wäre dann im Volksmund die Ersatzbezeichnung für das unvolkstümliche ‚Conventgarten‘. Nach 1852 wurde das Lokal ein billiges Tanzcafe und Stätte mancher Handgreiflichkeiten.
[Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten: neun, S. 1. Digitale Bibliothek Band 42: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, S. 4344 (vgl. Röhrich-LdspR Bd. 3, S. 1093) © Verlag Herder]
Demnach wäre die „grüne Neun“ eine Vorläuferin von „Ballermann“ und man kann also jetzt auch sagen: „Ach du lieber Ballermann!“, um sein Erstaunen auszudrücken.
Fritz und der Große Röhrich
Hallo Fritz und der Große Röhrich,
vielen Dank für die Auskunft,
Gruß Kobold