Redewendungen rund ums Geschirr

Hallo @all,

einer Freundin werden wir am 1.Mai zum Geburtstag einen Teller (ist jetzt weniger spießig als Ihr vielleicht vermutet *g*)schenken. Die vorab überreichte Karte wollen wir mit einem Text versehen, der mit Redewendungen rund ums Thema Geschirr gesprickt sein soll.

Mein Wörterbuch deutscher Redewendungen gibt nun leider außer „Wie ein Elefant im Porzellanladen“, „alle Tassen im Schrank haben“ nicht viel her.

Welche kennt Ihr denn so? (siehe oben: Eile ist geboten :wink:

Für jede Anregung dankbar
Diana

Hallo Diana,

hast du einen Sprung in der Schüssel?
Vergiss nicht: Glück und Glas, wie leicht bricht das.
Und: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
Zu jedem Topf gibt’s den passenden Deckel.

Gruß
Uschi

Hallo Diana!

„Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht“

Prost :wink:)
Barney

Noch was

Wenn du alles in einen Topf wirfst, wirst du dabei (möglicherweise) viel Porzellan zerdeppern.
Hoch die Tassen!
Er hat zu tief ins Glas geschaut.
Wir sollten öfter mal über den eigenen Tellerrand gucken.
Die Suppe, die du dir eingebrockt hast, musst du selber auslöffeln.

Jetzt fällt mir, glaube ich, aber nichts mehr ein…

Liebe Grüße
Uschi

Hallo

vor vollem Teller verhungern

und wir wäre es vielleicht mit ein paar Zitaten dazu, wenn die Redewendungen nicht ausreichen?
Wer einen guten Braten macht, hat auch ein gutes Herz (Wilhelm Busch)
Das mit der Faust auf den Tisch schlagen nimmt ab, wenn er gedeckt ist (Peter Maiwald)
Ein leerer Magen ist ein schlechter Ratgeber (Albert Einstein)
Kochkunst = Eine ebenso angenehme wie heimtückische Methode, Muskelfleisch in Bauchspeck zu verwandeln (Helmut Nahr)
Wenn alle Künste untergeh’n,/ die edle Kochkunst bleibt besteh’n (Daniel Spoerri)
Wenn ein Mann auch vielleicht kein Herz hat, so hat er doch bestimmt einen Magen (?)

Die Richtung stimmt nicht ganz
Hallo Helmut,

klar, Zitate sind natürlich auch willkommen.

Die von Dir genannten Zitate haben allerdings allesamt primär mit dem Thema Essen zu tun - mir gehts jedoch nur ums Geschirr an und für sich, da es sich bei dem Geschenk zwar um einen Teller handelt, aber nicht um einen, von dem man ißt :wink:

Nichtsdestotrotz vielen Dank für Deine Mühe!
Diana

Hallo.

  • Sprung in der Schüssel
  • etwas auf der Pfanne haben
  • etwas aufgabeln
  • Suppe auslöffeln
  • auf Messers Schneide
  • Weisheit mit dem Löffel

Die Gabel des Teufels hat drei Zacken.
Damit wird er Dich schon packen!
Mit dem linken Zinken bohrt er Dir in den linken
und mit dem rechten Zacken in den rechten Backen.
Und mit der Mitte von der Stange
fackelt er auch nicht lange.
Die bohrt er Dir teuflisch tief in den After.
Das glaubste nich?
Das schafft er!

Gruß kw

Hi Barney!

Leider geht der Spruch ganz anders nämlich so:

Der Krug geht solang zum Munde bis man bricht

Nix für ungut:wink:

ciao Armin

Hallo,

Ein Bigamist ist ein Mann der doppelt soviel Geschirr abwäscht wie ich.
Aus ›Selecta‹

Alles auf der Welt hat seine Schattenseiten. Wenn die meisten Ehen funktionieren würden, kämen die Geschirrhändler nicht auf ihre Rechnung.
Jean-Claude Patou

Auf ein hölzernes Geschirr gehört ein hölzerner Deckel.
Deutsches Sprichwort

Angeschlagenes Geschirr hält zwei Menschenalter.
Russische Spruchweisheit

Gruß
hd

hallo diana,

noch 2:

  • in die pfanne hauen

  • auf des messers schneide (oder zählt besteck nicht?)

liebe grüße
ann

Hai, Diana

Aus 'ner schönen Schüssel allein wird man nicht satt.

Gruß
Sibylle

wenn besteck doch zählt:
über die klinge springen lassen

a.

über die klinge springen lassen

Huhu.

Sag mal, ißt Du mit dem Beidhänder?

Gruß kw

hm?

Huhu.

Sag mal, ißt Du mit dem Beidhänder?

hi oki,

hilf mir mal: wen oder was meinst du?

a.

Hi, Anna,

über die Klinge springen lassen, meint doch, jemanden durch eine Handwaffe, ein Schwert, einen Säbel oder eben einen

Bihänder töten.
Der Bihänder ist eine besonders große Klinge, die man nur mit beiden Händen handhaben kann.

Dass du so ein Trumm zum Essbesteck zählst, klingt ja schon seltsam.

Gruß Fritz

ihr beide habt natürlich recht…
aber komisch - das hatte ich nie vor augen, wenn ich diese redensart gehört habe… eher stilettmäßig oder so…

ähm… ja

herzliche grüße
ann

Vielen herzlichen Dank…
…für die vielen Anregungen!

In den kommenden Tagen liefere ich, falls gewünscht, gern den gebastelten Text und verrate auch, was das denn nun für ein verfluchter Teller war :wink:)

Grüße
Diana

dann
bliebe nur zu hoffen, daß das Geschenk wie Topf auf Deckel paßt… und daß die Beschenkte nicht vor Schreck oder gar vor Freude den Löffel abgibt…

makabre Grüße

Metapher