Redezwang.........Redezwang

Hallo,
bis die Frage geklärt ist, warum Esoterik alle so aufregt, habe ich mal eine andere Frage:

Kennt sich hier jemand mit Redezwang aus?
Im therapeutischen Sinn?

Tilli

Hallo,

prophylaktisch weise ich darauf hin, dass Beiträge, die sich nicht gezielt und sachlich mit dem Phänomen „Redezwang“ befassen (also auch Metadiskussionen jeder Art), kommentarlos gelöscht werden.

Gruß
Kreszentia

Logorrhoe
Hi

bis die Frage geklärt ist, warum Esoterik alle so aufregt, habe ich mal eine andere Frage

danach nicht mehr?

Kennt sich hier jemand mit Redezwang aus?

Ich vermute, du meinst Logorrhoe?
Dann wäre es sinnvoll, die Frage zu präzisieren. Es gibt nämlich

  1. sehr viele Formen von Logorrhoe
  2. sehr verschiedene Ursachen bzw Hintergründe

Daher wird dir ein „ja/nein“ kaum weiterhelfen.

Im therapeutischen Sinn?

Du meinst vermutlich „im psychopathologischen Sinn“?

Gruß
Metapher

schweigen mit sitzkissen

Kennt sich hier jemand mit Redezwang aus?
Im therapeutischen Sinn?

vielleicht wäre sowas für dich interessant:

http://www.abtei-gerleve.de/meditationstage-in-volli…

nur als beispiel.

e.c.

Hi

bis die Frage geklärt ist, warum Esoterik alle so aufregt, habe ich mal eine andere Frage

danach nicht mehr?

Kennt sich hier jemand mit Redezwang aus?

Ich vermute, du meinst Logorrhoe?

Vermutlich. Es ist kein echter Zwang, oder?

Dann wäre es sinnvoll, die Frage zu präzisieren. Es gibt
nämlich

  1. sehr viele Formen von Logorrhoe
  2. sehr verschiedene Ursachen bzw Hintergründe

Daher wird dir ein „ja/nein“ kaum weiterhelfen.

Also, wir hatten einen jungen Kunden, der im Kurs sechs Wochen lang eigentlich nur geredet hat. Vieles lustig, das meiste dummes Zeug. „Ich stelle euch hier xy vor, sie ist 89 Jahre alt und wünscht sich 50 Kinder… hahaha. Scherz. Scherz!“

Als Hintergrund ist er im Alter von 7 Jahren mit seiner großen Familie eingewandert.

Wir müssen einen Bericht über ihn schreiben, dann geht er wieder seiner Wege.
Wie kann man schonend niederschreiben, dass sein Gerede in unseren Augen nicht mehr normal ist.
Wir sind ja nicht vom Fach?

Tilli

Diagnosen
Hallo,

Wie kann man schonend niederschreiben, dass sein Gerede in
unseren Augen nicht mehr normal ist.
Wir sind ja nicht vom Fach?

Da eine Diagnosenstellung damit auch nicht euere Aufgabe ist - weder „schonend“ noch sonstwie - ist die Ebene, die euch bleibt, die der bewusst sachlichen und nicht wertenden Beschreibung des beobachteten Verhaltens.

Etwa in dem Stil: „Unabhängig von der Situation zeigt X. sehr hohe Redeanteile, die nicht immer in erkennbarem Zusammenhang mit der Fragestellung stehen.“

Nötigenfalls ergänzt von der Anregung, den jungen Mann zur Abklärung einem Psychologen vorzustellen.

Schöne Grüße,
Jule

4 Like

Hallo,

Wie kann man schonend niederschreiben, dass sein Gerede in
unseren Augen nicht mehr normal ist.
Wir sind ja nicht vom Fach?

Da eine Diagnosenstellung damit auch nicht euere Aufgabe ist -
weder „schonend“ noch sonstwie - ist die Ebene, die euch
bleibt, die der bewusst sachlichen und nicht wertenden
Beschreibung des beobachteten Verhaltens.

Etwa in dem Stil: „Unabhängig von der Situation zeigt X. sehr
hohe Redeanteile, die nicht immer in erkennbarem Zusammenhang
mit der Fragestellung stehen.“

Nötigenfalls ergänzt von der Anregung, den jungen Mann zur
Abklärung einem Psychologen vorzustellen.

Ja, das klingt gut.
Danke.

Aber Abklärung von was? Das tagelange Absingen der Nationalhymne im Unterricht ist ja irgendwie nur merkwürdig, oder mehr?

Tilli

1 Like

Aber Abklärung von was?

Das müsst ihr doch gar nicht entscheiden. Ihr beschreibt, was ihr beobachtet habt (zur Verdeutlichung vielleicht mit 2-3 Beispielen unterlegt).

Was dahinter stecken könnte, müssen die Fachleute klären.

Schöne Grüße,
Jule

4 Like

Aber Abklärung von was?

Das müsst ihr doch gar nicht entscheiden.

Ok. Einfach Abklärung.
Ich dachte, da müßte noch ein Nebensatz rein…

Abklärung des merkwürdigen Verhaltens. Aber das ist ja alles nicht formulierbar.

Danke,
Tilli

P.S. Was könnte es denn überhaupt sein? Ein Trauma? Der arme Mensch.

Moin,

P.S. Was könnte es denn überhaupt sein? Ein Trauma?

muss nicht sein, es gibt Menschen, die halten einfach die Stille nicht aus. Dafür gibt es 1001 Ursachen - eine die ich aus nächster Nähe kenne: Neues zu wissen ist nichts wert, wenn man es weiß, es wird erst wertvoll, wenn man zeigen kann, dass man was weiß. Dazu die absolute Ignoranz der Farge, ob das jemanden interesssiert - fertig ist der Dauerschwätzer.

Der arme Mensch.

Die armen Kollegen (oder Verwandten oder was auch immer).

Gruß Ralf

1 Like

Der arme Mensch.

Die armen Kollegen (oder Verwandten oder was auch immer).

Naja, Kollegen hat er keine. Er hätte sich mit unserer Hilfe welche suchen sollen.

Tilli

Aber das ist ja alles
nicht formulierbar.

Beispiele helfen hier.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Aber das ist ja alles
nicht formulierbar.

Beispiele helfen hier.

Ok, das werden wir beherzigen.
Es klingt so bizarr, wie es ist.
Das dauernde Singen der Hymne, das dauernde Flunkern („Ich habe jahrelanfg den Hotelgästen das Essen auf`s Zimmer gebracht“), die dauernd wechselnden Bildschirme mit der Kanzlerin. Das unentwegte Gelächter. Und niemals komplentativ.
Alles für sich genommen ein bißchen komisch, in der Ballung aber wirklich erxtraordinär.

Tilli

Er hätte sich mit unserer Hilfe welche suchen sollen.

Besteht denn die Notwendigkeit, dass ihr euer „Versagen“ dokumentieren und gar rechtfertigen müsst? Sofern ja, sollte man extrem wertende Begriffe wie Rede zwang schlicht vermeiden. Sachliche Feststellungen und Beschreibungen, mehr nicht. Wobei diese „Sachlichkeit“ schon verdammt schwierig sein kann, weil man dennoch subjektiv urteilend die fehlende Übereinstimmung mit eigenem (oder Gruppen-) Verhalten darstellt.

Franz

PS: Wenn du behauptest, du hast eine Meinung, eine Absicht, eine Hoffnung, einen Wunsch, dann nehme ich an, dass du nicht irrst. Während ich dies nicht annehme, wenn du anderen ähnliche geistige Zustände zuschreibst :wink:
(In Anlehnung an Donald Davidson)

2 Like

Er hätte sich mit unserer Hilfe welche suchen sollen.

Besteht denn die Notwendigkeit, dass ihr euer „Versagen“
dokumentieren und gar rechtfertigen müsst? Sofern ja, sollte
man extrem wertende Begriffe wie Rede zwang schlicht vermeiden.

Das war die Frage, ja.

Sachliche Feststellungen und Beschreibungen, mehr nicht. Wobei
diese „Sachlichkeit“ schon verdammt schwierig sein kann, weil
man dennoch subjektiv urteilend die fehlende Übereinstimmung
mit eigenem (oder Gruppen-) Verhalten darstellt.

So beantworte mir doch, was Du beantworten kannst.

PS: Wenn du behauptest, du hast eine Meinung, eine Absicht,
eine Hoffnung, einen Wunsch, dann nehme ich an, dass du nicht
irrst.

WOW! Warum? Auf welcher Grundlage? Weil man sich beim meinen, hoffen und wünschen ad definitionem mit irren kann? Erkläre.

Während ich dies nicht annehme, wenn du anderen
ähnliche geistige Zustände zuschreibst :wink:

?

(In Anlehnung an Donald Davidson)

Sachliche Feststellungen und Beschreibungen, mehr nicht. Wobei
diese „Sachlichkeit“ schon verdammt schwierig sein kann, weil
man dennoch subjektiv urteilend die fehlende Übereinstimmung
mit eigenem (oder Gruppen-) Verhalten darstellt.

So beantworte mir doch, was Du beantworten kannst.

Ich weiß nicht, was du machst, wen du beurteilst, gegenüber wem, zu welchem Zweck, mit welchen möglichen Konsequenzen. Da bleibt nur grundsätzliches und vorsichtiges zu sagen.

PS: Wenn du behauptest, du hast eine Meinung, eine Absicht, eine Hoffnung, einen Wunsch, dann nehme ich an, dass du nicht irrst.

WOW! Warum? Auf welcher Grundlage? Weil man sich beim meinen, hoffen und wünschen ad definitionem mit irren kann?

Wenn ich einen Wunsch habe/bemerke, dann ist er einfach da. Ebenso meine Meinung, meine Hoffnung/Absicht/Erwartung/…
Da besteht keinerlei Irrtum. (Sogar die Inhalte sind für mich unstrittig. Subjektiv).
Wenn du mir von deinen Wünschen berichtest, dann kann ich nur davon ausgehen, dass du nicht irrst. So wie ich mich nicht irre.

Schwierig wird es, wenn du von den Wünschen anderer mir berichtest.

Während ich dies nicht annehme, wenn du anderen ähnliche geistige Zustände zuschreibst :wink:

Weil du sofort die Wünsche/Meinungen/Absichten…, deren Inhalte, des anderen mit deinen abgleichst. Und mir diesen Abgleich, dein Ergebnis/deine Wertung inklusive, übermittelst. Wie und weshalb sollte ich nun annehmen, dass du nicht bereits geirrt hast?

Franz

Wer bewertet eigentlich deine/eure Wertungen? Mit welch möglichen Konsequenzen für euch/Beurteilte? Und wie wird eure Wertung aufgenommen?

2 Like

Äh, das ist mir für heute Abend eine Spur zu tautologisch. Ich guck morgen noch mal rüber.

Franz

Wer bewertet eigentlich deine/eure Wertungen? Mit welch
möglichen Konsequenzen für euch/Beurteilte? Und wie wird eure
Wertung aufgenommen?

Die Wertung ist intern. Keiner bekommt sie, sie dient unserer Einschätzung über den Kunden, der Leistungen bezieht, resp. beziehen will.
Wir beurteilen so nett es geht.
Wenn jemand fast immer unpünktlich kommt, schreiben wir „schwankend“.
Wenn er ab und zu mal aktiv teilnimmt, loben wir.

Tilli