'Referenz' oder 'Reverenz'

Hallo,
eine kurze Frage an euch: Wie würdet ihr oben genanntes Synonym für Anerkennung, Achtung oder Respekt schreiben.
Microsoft Word zeigt mir beide Möglichkeiten als richtig an, aber ich finde die Schreibweise „Reverenz“ seltsam, ich würde „Referenz“ schreiben.
Was meint ihr?
Viele Grüße, Jerry

Hallo,
Word was ja nicht, welches der beiden Wörter Du meinst. Wenn Du gute Referenzen hast, wird dir jemand seine Reverenz erweisen :wink:)

Aus: BERTELSMANN Wörterbuch

* Re|fe|renz [f. 10] 1 Empfehlung, Auskunft über eine Person 2 jmd., der eine Auskunft oder Empfehlung geben kann 3 [Sprachw.] Beziehung zwischen Sprachzeichen und Bezeichnetem

Aus: BERTELSMANN Wörterbuch

* Re|ve|renz [f. 10] 1 Ehrerbietung; jmdm. seine R. erweisen 2 Ehrenbezeigung, Verbeugung; seine R. machen [

Hallo Jerry,

Tante Gugel hilft (fast) immer, wo Word so oft versagt; gib ein „define:Suchwort“ - und siehe da,
Reverenz:
http://www.google.de/url?sa=X&start=0&oi=define&q=ht…

„Referenz“ hat verschiedene Bedeutungen, darum hier die Google-Ergebnisse - sieh selbst:
http://www.google.de/search?hl=de&q=define%3AReferen…

LG,
MrsSippi

Guten Abend,
besten Dank euch beiden für die prompte Hilfe, auch der Tip mit define:suchwort bei google ist sehr nützlich für die Zukunft!
Schöne Grüße, Jerry

Servus,

zur Ergänzung nochn Schluck Latein:

referre = berichten, vgl. auch „referat“ (ein Konjunktiv: „er möge berichten“), abgeleitet auch „auf etwas Bezug nehmen“. Daher die referentia. Partizip Perfekt Passiv dazu „relatum“, substantiviert zu „relatio“ = die Beziehung. Woran man sieht, dass Referenz und Relation aus dem gleichen Suppentopf kommen. Und auch (als Reverenz an die seltsame Welt des Controlling), dass „Referenzieren“ ein grässliches Wort ist, weil man es nicht ordentlich ableiten kann.

revereri = verehren. Daher z.B. reverendus = jemand, dem Ehre erwiesen werden muss, heute z.B. Englisch Reverend, auch „reverendissime pater abbas“, Anrede für einen Abt, oder ganz einfach „Révérend“, Anrede für einen Markencamembert. Sein weltlicher Gegenspieler heißt Coeur de Lion = Löwenherz, und sein antikisierend dionysischer „Caprice des Dieux“ = Laune der Götter, aber das gehört nicht hierher.

Schöne Grüße

MM

1 Like