Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte meine Canon-Tintenpatronen CL-511 und CL-513 selbst nachfüllen.
Wie ist dies machbar bzw. wo wird welche Farbe eingefüllt und wie lange kann die Druckpatrone gelagert werden?
Mit freundlichen Grüssen
K.Pressmar
Hallo,
grundsätzlich ist ein Befüllen der Canon Patronen CL-511 und CL-513 möglich.
Dazu braucht man nur entsprechende Tinte, Spritzen und etwas Fingerfertigkeit.
Eine bebilderte Nachfüllanleitung gibts hier:
http://www.octopus-office.de/info/nachfuellanleitung…
Dort im Shop könnte man auch Tinte usw. bestellen. Hat auf jeden Fall eine bessere Qualität als die von „durckerpatronentankstellen“.de
Jetzt muss aber noch gesagt werden, dass ein Refill nicht immer erfolgreich ist. Manchmal funktionieren die nachgefüllten Patronen, manchmal nicht! Woran das liegt weiß man nicht. Wahrscheinlich ist es einfach Zufall.
Was die Lagerung angeht…
Druckerpatronen sollten nie lange gelagert werden, weil die Tinte einfach nach einer gewissen Zeit eintrocknet.
Ich hoffe, ich konnte helfen,
Gruß
Ich muß die genaue Bezeichnung des Druckers wissen
Hallo,
Ihre Anleitung ist ja recht ausführlich somit scheint das Nachfüllen doch recht einfach zu sein.
Vielen Dank für die schnelle detaillierte Hilfe.
MfG
K.Pressmar
Ich muß die genaue Bezeichnung des Druckers wissen
Hallo,
ich habe den Canon MP 270 Drucker.
Gruß
K.Pressmar
Ich schicke Ihnen die Nachfüllanleitung für die Patronen Canon CL 511, CL 512
Nachfüllanleitung Canon CL-511, CL-513
Zum Befüllen benötigen Sie:
* Spritzen mit Kanüle
* Cuttermesser
* Bohrer 1,5mm
* Tinte je ca. 3 ml bei der CL-511
* Tinte je ca. 4 ml bei der CL-513
Zum Befüllen gehen Sie wie folgt vor:
Nehmen Sie die zu befüllende Canon Patrone CL-511 oder CL-513 aus Ihrem Drucker und legen Sie diese vor sich auf den Tisch. Auf der Oberseite der Patrone befindet sich ein Etikett, welches Sie entfernen müssen. Fahren Sie hierzu mit dem Cuttermesser vorsichtig unter das Etikett und lösen es ab (Abb.1). Unter dem Etikett werden die Belüftungsöffnungen der jeweiligen Farbe sichtbar. Weiten Sie diese Belüftungsöffnungen mit einem 1,5mm Bohrer. Die nun entstandenen Öffnungen dienen zum Befüllen der Patrone. Erkennen Sie die Farbanordnung der Patrone nicht eindeutig, so entnehmen Sie die Farbanordnung aus Abbildung 2. Führen Sie die Spritze leicht seitlich in den Patronenschwamm im Inneren der Canon Patrone und befüllen die Patronen mit der entsprechenden Tinte (Abb.3). Tritt aus der Befüllöffnung Tinte aus oder fängt diese leicht an zu tropfen, so ziehen Sie ca.1ml Tinte mit der Spritze wieder auf. Kleben Sie anschließend das zuvor entfernte Etikett an seine ursprüngliche Position oder ersetzen es ggf. durch ein neues. Ihre Canon Patrone ist jetzt wieder einsatzbereit und Sie können diese wieder in Ihren Drucker einsetzen.
Wichtig: Ihr Drucker wird Ihnen nach dem Einsetzen der wiederbefüllten Patrone mitteilen, dass diese immer noch leer ist. In diesem Fall müssen Sie den Tintenfüllstand für diese Patrone deaktivieren. Den Tintenfüllstand deaktivieren Sie, indem Sie nach Aufforderung am Bildschirm einfach die „Fortsetzentaste“ für 5 Sek. gedrückt halten.
Canon CL-511, CL-513 Etikett entfernen
Canon CL-511, CL-513 Farbanordnung
Canon CL-511, CL-513 befüllen
Nachfüllanleitung Canon CL-511, 513 mit Befülladapter
So befüllen Sie die Canon Patronen CL-511, CL-513 über Befülladapter mit unserer Nachfüllanleitung, Befüllanleitung, Refillanleitung.
Nachfüllanleitung Canon PG-510, PG-512
So befüllen Sie die Canon Patronen PG-510, PG-512 mit unserer Nachfüllanleitung, Befüllanleitung, Refillanleitung.
Suchen sie dann unter
www.octopus-office.de
aud der Hompage links Nachfüllanleitung bis Canon
durchklicken
Recycling Fechner
Hallo K. Pressmar, Mit siesen Patronen habe ich noch nicht gearbeitet.
Ich kaufe meine Patronen immer im Internet.
Das ist sauber und preiswert.
Viele Grüße horeby.