Regelung

Hallo!

Ich muss/möchte gerne wissen was den genau der Unterschied zwischen den beiden Funktionen bzw. was diese Funktionen bezwecken.

Ich habe zwar ein Buch, wo was darüber steht, aber ich bekomms einfach nicht in den Kopf rein, also ich verstehs gar net.

Sprungfunktion:

Naja eine Sprungfunktion, ist eine Funktion die plötzlich von z.b. 0V auf 1V springt oder so.

f(t)=sigma(t) - Was ist mit diesem Sigma hier gemeint? Was meint man mit der Zuweisung/gleichstellung hier?

Ok, wenn man statt t „t-t0“ einsetzt, dann ist dieser Sprung verschoben.

f(t)=sigma(t-t0)-sigma(t-t1). hier springt die zeitverschobene Funktion 2mal, oder?. --> Was bedeutet dieses Sigma nun hier?

Die Ausgangsgröße der Sprungfunktion, ist ja die Sprungantwort oder? Wo sieht man die denn buw. als was kann man diese bezeichnen, was ist das genau?

Diracfunktion(Stossfunktion):
Eine Diracfunktion, kann als zeitliche Ableitung der Sprungfunktion angesehn werden. Warum? gibts da einen Beweis, wenn ja - welchen?

Ausgangsgröße hier wäre die Stoßantwort, gleiche Frage wie bei der Sprungantwort oben.

Was ist nun eine Sprung- und Stoßfunktion?
Wie ist die Sprung- und Stoßfunktion definiert?
Wie hängen die beiden zusammen?

Kannst du mir bitte genau erklären bzw. die ganzen Fragen hier beantworten.

Weil ich hab auch schon gegoogelt, aber da finde ich nichts brauchbares und Wikipedia verstehe ich schon gar nicht.

Danke :smile:

mfg