Hallo,
vor 1 Woche ist es passiert,dass es angefangen hat zu Regnen,obwohl keine Wolken am Himmel waren.Ich möchte wissen,wie das sein kann?
Hallo
vor 1 Woche ist es passiert,dass es angefangen hat zu
Regnen,obwohl keine Wolken am Himmel waren.Ich möchte
wissen,wie das sein kann?
die Luft hatte wahrscheinlich einen hohen Feuchtegehalt. Dann schob sich in den unteren Luftschichten Kaltluft ein.
Jetzt wurde der Taupunkt der feuchten Luft unterschritten, das Wasser kondensierte und es bildeten sich Regentropfen durch einen gleichzeitig vorhandenen hohen Anteil an Kondensationspunkten in der Luft…
Hallo,
ich glaube eher, dass sich die Wolke auf die andere Seite des Hauses verzogen hat.
Hallo,
ich glaube eher, dass sich die Wolke auf die andere Seite des
Hauses verzogen hat.
das kann natürlich auch sein, obwohl im UP kein Haus erwähnt wird.
Stehst Du bei Regen im Freien?
Ciao,
Libero
Hi, Libero
Stehst Du bei Regen im Freien?
Wenn der Himmel wolkenlos ist und es gerade noch nicht angefangen hat, zu regnen, warum nicht?
Gruß merimies
PS
Manchmal stehe ich sogar bei intensivem Regen im Freien - ich bin ja nicht aus Zucker (oder Salz oder sowas).
Gruß merimies
die Luft hatte wahrscheinlich einen hohen Feuchtegehalt. Dann
schob sich in den unteren Luftschichten Kaltluft ein.
Jetzt wurde der Taupunkt der feuchten Luft unterschritten, das
Wasser kondensierte und es bildeten sich Regentropfen durch
einen gleichzeitig vorhandenen hohen Anteil an
Kondensationspunkten in der Luft…
Auch dann würden sich zunächst Wolken bilden. Wolken sind ja eigentlich nichts anderes als Regentropfen, die zu klein sind um herabzufallen.
Regen bei wolkenlosem Himmel halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher sind:
-
Regentropfen, die ganz normal aus einer Wolke kommen und vom Wind verweht wurden oder
-
Gar keine Regentropfen. Vom Wind verwehte Tropfen eines Rasensprengers, einer landwirtschaftlichen Beregnungsanlage etc.
Suum cuique )
Und das Meiste für mich!!! OwT
.