ich saß gestern mit einer Kollegin nach einem Regenschauer an einem See im Münsterland, als sich plötzlich ein wunderschöner vollständiger Regenbogen über dem Wasser bildete. Die Kollegin bekam sich gar nicht mehr ein vor Freude und erzählte mir später, dass Sie in ihrem ganzen Leben zuvor erst einmal einen Regenbogen gesehen hatte, nämlich bei einem Urlaub in Italien. Die Gute ist mittlerweile Mitte 50, kommt aus dem Mittleren Westen der USA und ist derzeit für ein paar Tage in Europa.
Mich hat das doch sehr gewundert, denn sooo selten sind Regenbögen bei uns ja nun nicht. Stimmt es, dass das Phänomen in anderen Teil der Welt sehr selten ist?
in der Sahara ist es wahrscheinlich noch seltener.
Ein Freund von mir war mal während seiner Ausbildung in Arizona und sprach von zweimal Regen im Jahr.
Zum einen hängt es wie schon gesagt, von der Regenhäufigkeit ab.
Dazu kommt die Sonnenhöhe. In Gebieten in denen die Sonne sehr Hoch steht, gibt es seltener einen Regenbogen. Den kann man nämlich nur sehen wenn die Sonne tief genug steht.
auch am Äquator geht die Sonne auf und ab, steht also nicht pausenlos im Zenit. Regenbögen sind dort also ebensogut möglich, zumindest in den früheren und späteren Tagesabschnitten.
Wichtig für Regenbögen sind lokale Regenereignisse mit Wolkenlücken oder anschließend klarem Himmel, so dass die Sonne schräg auf die in Sichtlinie liegende Regenfront scheinen kann.
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist sicher in verschiedenen Breiten und lokalen Lagen sehr unterschiedlich.
Pauscha kann man dazu nur sagen: ohne Regen und Sonne kein Regenbogen.
Den kann man
nämlich nur sehen wenn die Sonne tief genug steht.
ist jetzt vielleicht nicht so der ‚echte‘ Regenbogen, aber wenn Du morgens oder abends zu den Viktoriafällen gehts, sieht Du dort immer einen Regenbogen.
Mein Artikel im Forum von wer-weiss-was wird gelöscht, weil er off
topic ist. Aus einem Off-Topic-Artikel entstehen schnell Off-Topic-
oder Meta-Diskussionen, die nach Möglichkeit vermieden werden sollen,
um das Archiv von wer-weiss-was nicht unnötig zu belasten. Weitere
Informationen dazu finden sich in der FAQ 1783
Der so erzeugte Regenbogen muss kein Ende haben, wenn man den Schlauch richtig hält, kann man einen kompletten kreis erschaffen. Gut sagen wir fast komplett, weil der Körper des Betrachters zwangsläufig einen Schatten erzeugt, der den Kreis an einer Stelle unterbricht.