Regenrinne Abfluss tropft laut

Um die Tropfgeräusche in meiner Regenrinne zu beseitigen, hat ein Spengler einen Küchenschwamm im Abfluss (Gully) im Erdgeschoss hineingeklebt, der die Tropfen auffängt. Ich selbst wohne im 1. Stock. Der Schwamm hat sich leider nach kurzer Zeit zersetzt bzw. hat sich die Verklebung (Klebesilikon) gelöst. Hat jemand eine Idee wie ich die Tropfgeräusche im Gully dämmen kann bzw. welche Lösung hier dauerhaft ist? Herzlichen Dank!

Hallo!

Leider unklar, wie das bei Dir aufgebaut ist und warum es überhaupt so stört.

Gully, Regenrinne, Schwamm ,Erdgeschoß- also ich blicke da nicht durch.

Beschreibe es mal so das man sich ein Bild machen kann.

MfG
duck313

Hallo.

Wenn man am Gulli etwas befestigen kann, ist die Idee mit dem Schwamm ja nicht schlecht. Kann man daran vielleicht einen etwas besseren Topfreiniger oder diese Plastikreinigungsdinger, die aussehen wie ein Dutt (die sollten sich nicht so schnell auflösen) mit zwei Kabelbindern statt mit Silikon festmachen?

Gruß
orangegestreift

Hallo,

Vielleicht eine Wäscheleine ins Fallrohr hängen, so dass das Wasser nicht tropft sondern an der Leine runter läuft.

Cheers, Felix

Ich wohne im ersten Stock. Von Flachdach im 3.Stock bis hinunter zur Erde (= Erdgeschoss) verläuft die Regenrinne, damit vom Flachdach bzw. der Terrasse Wasser abfließt. Dadurch gibt es auch ganzjährig Tropfgeräusche. 1 Regenrinne verläuft durch meinen Balkon, die 2. ist neben meinem Schlafzimmerfenster. In diesen höre ich laute Tropfgeräusche, angeblich weil sich der Schall unten im Abfluss über das Rohr bis zu mir in den ersten Stock überträgt. Es tropft immer, weil das Haus ein Flachdach bzw. Terrasse hat und ganzjährig Wasser von dort abrinnt.
Diese Regenrinnen enden jeweils im in einem Abfluss. Dort macht die Rinne quasi einen Knick (dort schlägt der Tropfen auf), und nach dem Knick ist der „endgültige“ Abfluss in den Kanal (oder wo auch immer das hingeht). In diesem Knick wurde ein Schwamm eingeklebt.
Ich hoffe, das erklärt es nun besser.

Ja, den ‚Seiltrick‘…

… so dass das Wasser nicht tropft sondern an der Leine runter läuft.

…wollte ich auch gerade vorschlagen.
Aber lieber ein fast unverrottbares und etwas dickeres Polypropylen- Seil nehmen.