Regenwasser

Hallo Wissende,

Ich habe seit 2 Jahren einen 2000 Liter Wassertank im Garten, der über die Regenrinne gespeist wird.
Ich verwende das Wasser im Garten, aber auch als Trinkwasser. (Regenwasser zu trinken ist hier in Australien absolut üblich).

Nun zu meiner Frage:
In einem anderen Forum hat mal jemand geschrieben, daß dem Regenwasser die nötigen Mineralien fehlen würden, man solle lieber Leitungswasser trinken.

Ist leider schon eine Weile her, ich kann da nicht mehr nachhaken.
Aber irgendwie beschäftigt mich das ab und zu immer noch und ich würde gerne wissen, ob das Blödsinn ist (was ich eigentlich denke) oder ob doch was dran ist?

Freu mich auf eine Antwort
Gruß Frieda

Hallo !

Das ist natürlich nur in dem Fall, dass Du nur Regenwasser zu Dir nimmst.
Du kochst Deine Suppe aber ja nicht als Wassersuppe, sondern packst die normalen Lebensmittel hinein. Du ißt auch Brot, Gemüse, Fleisch usw, usw. Trinkst als Australierin jede Menge Fosters und andere typisch australischen Getränke. Das reicht!!!

Das Gerücht mit dem Regenwasser und Destilliertem Wasser wird sich wohl noch lange halten.

Ich habe 35 Jahre nur verdampftes Wasser benutzt und lebe immer noch!

Gruß max

Hi Frieda,

wie Max schon schrieb; die Mineralaufnahme über Wasser ist zu vernachlässigen, bzw. spielt bei einer normalen Ernährung nur eine untergeordnete Rolle. Auch die immer wieder angeführte ‚ausführende‘ Wirkung von entmineralisiertem Wasser ist Blödsinn.

Gandalf

Hallo Max

Ich habe 35 Jahre nur verdampftes Wasser benutzt und lebe

Das musst du mir erklären. Hast du wenn du Durst hattest nur Wasserdampf eingeatmet?

Gruß
Tilo

Hallo,

die Wirkung von entmineralisiertem Wasser auf Zellen, besteht darin, daß die Zellmembran für Wassermoleküle durchlässig ist, aber nicht für die Salzionen (viele in der Zelle, fast nichts im Wasser). Das Wasser versucht die hohe Salzkonzentration in der Zelle zu verdünnen (osmotischer Druck) und strömt durch die Zellmembran herein. Die Zelle wird dicker und dicker und … PLATZ!!!

Das kann man sehr schön unter dem Mikroskop betrachten.

Wenn Du allerdings ein Glas destilliertes Wasser trinkst, mischt es sich erst mit der Magensäure und dann ist es ja schon nicht mehr mineralarm.

Ulrich

Hallo !

na sowas, ich dachte, Du weißt alles!

Verdampftes Wasser ist Wasser aus Seewasser verdampft. Man nennt es so, obwohl es natürlich noch kondensiert wird.

Das gerät nennt man Verdampfer.

gruß max

Hallo Max

na sowas, ich dachte, Du weißt alles!

Das wäre schön.

Verdampftes Wasser ist Wasser aus Seewasser verdampft. Man
nennt es so, obwohl es natürlich noch kondensiert wird.

Dann wohnst du also an der See? Ansonsten hättest du ein Transportproblem mit dem Seewasser. Praktisch ist, dass du dann reines Meersalz verkaufen kannst.

Das gerät nennt man Verdampfer.

Wir so ein Ding mit Strom betrieben? Dann wäre es natürlich nicht sehr umweltfreundlich.

Gruß
Tilo

Verdampftes Wasser ist Wasser aus Seewasser verdampft. Man
nennt es so, obwohl es natürlich noch kondensiert wird.

Dann wohnst du also an der See?

Auf! Auf! Aber jetzt nicht mehr.

Ansonsten hättest du ein

Transportproblem mit dem Seewasser. Praktisch ist, dass du
dann reines Meersalz verkaufen kannst.

Ja, das fällt dabei ab.

Das gerät nennt man Verdampfer.

Wir so ein Ding mit Strom betrieben? Dann wäre es natürlich
nicht sehr umweltfreundlich.

Es ist sehr umweltfreundlich. Natürlich mit Strom, aber auch mit Kühlwasser und Vacuum.

Gruß max

Wir so ein Ding mit Strom betrieben? Dann wäre es natürlich
nicht sehr umweltfreundlich.

Es ist sehr umweltfreundlich. Natürlich mit Strom, aber auch

Aber nur, weil an der Küste jeder sein eigenes Windrad hat, ansonsten halte ich Stromverbrauch nicht für umweltfreundlich.

Gruß Tilo

Regenwasser gilt in unseren Breiten definitionsgemäß als Abwasser (hat mir ein Wasserbau-Ingenieur erklärt) und soll nicht getrunken werden, Das liegt an den Schadstoffen, die der Regen aus der Luft auswäscht (Ruß, Staub, Luftschadstoffe, Sporen, Pilze, Bakterien etc.).
Vielleicht ist in Australien die Luft besser und der „Australier an sich“ robuster, da daran gewöhnt.
Ich würde es hierzulande nicht empfehlen, oder zumindest abkochen.

Gruß
Moriarty

Aber nur, weil an der Küste jeder sein eigenes Windrad hat,
ansonsten halte ich Stromverbrauch nicht für umweltfreundlich.

Wie treibst Du denn Deinen Fernseher und Deinen Kühlschrank? Mit Dampf?

Hallo Moriarty,

Danke für deine Antwort.
Also in Deutschland würde ich auch kein Regenwasser trinken. Ich denke da nur an die Wäsche,
die auf dem Balkon vom Regen naß wird und danach wieder gewaschen werden muß,
weil sie wieder total dreckig ist.
Das ist mir vor jedenfalls ca. 20 Jahren in der Nähe von München so passiert!

Hier kommt der Regen vom Meer, das nur 4 Km von meinem Haus weg ist und es gibt keine Industrie, die das Wasser verschmutzen könnte.
Deshalb „traue“ ich mich auch, das Regenwasser zu trinken.

Gruß Frieda

Hallo Gandalf,

danke für deine Antwort. Ich hab es mir ja fast gedacht, aber jetzt bin ich beruhigt.
Das Leitungswasser ist hier im Sommer sehr gechlort, das schmeckt erstensmal nicht so toll und ist auch nicht so gesund?

Da bleib ich dann bei meinem Regenwasser!

Gruß Frieda

Hallo Max,

Also, Fosters trink ich nicht. Ich bevorzuge „Red Back“.

http://www.sailandanchor.com.au/beer/redback.html

Aber deine Antwort hat mich beruhigt. Ich hatte ja schon so was gedacht.
But: better safe than sorry!

Und wenn ich es schaffe, und für die nächsten 35 Jahre noch Regenwasser trinken kann, dann soll es mir recht sein. :smile:)

Vielen Dank für deine Antwort

Gruß´Frieda

Hallo Max,

Wie treibst Du denn Deinen Fernseher und Deinen Kühlschrank?
Mit Dampf?

Natürlich mit Strom. Aber jetzt sage mir doch mal, warum ich mir mein Wasser sollte selbst destillieren (mit großem Energieaufwand), es kommt doch aus der Leitung. Oder hattest du damals keinen Wasseranschluss?

Gruß
Tilo

Hallo Tilo,

Wie treibst Du denn Deinen Fernseher und Deinen Kühlschrank?
Mit Dampf?

Natürlich mit Strom. Aber jetzt sage mir doch mal, warum ich
mir mein Wasser sollte selbst destillieren (mit großem
Energieaufwand), es kommt doch aus der Leitung. Oder hattest
du damals keinen Wasseranschluss?

Weil er auf einem Schiff gewesen ist. So mitten auf dem Meer rumgeschippert. Da gibts kein Wasser aus der Leitung und auch keine grossen Windräder die das mit dem Strom machen.

Gruß Pit

Hallo !

Schade, schade, mußt Du denn alles verraten!

Ich hätte dem guten Oberklempner Tilo gern noch erzählt, dass wir hier in Norddeutschland alle an der großen Seewasserpumpe von Helgoland angeschlossen sind und unser Trinkwasser selbst machen.

Spielverderber!

gruß max

und noch einen…
http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_39_stimmts

Gruß,
Christian

Hallo Max,

ich wollte dich diesmal nicht ärgern, hatte mich nur interessiert. Das mit dem Oberklempner vergessen wir mal wieder, ich hab nämlich den Job gewechselt. Ich hatte keine Lust mehr Komplettheizungen für 7379,-DM einzubauen (all inklusive) und mir dann das geheule des Kunden anzuhören, weil nach Vertragsabschluss noch einer kam, der 10,-DM billiger war.
Deswegen berate ich gern jeden Kunden, der billig gekauft hat und dann staunt, was es doch für idiotische Heizungen gibt.

Gruß
Tilo

Hallo Christian,

dir auch danke für den interessanten link

Gruß Frieda