Regenwasser vom Balkon

Hallo Leute,

wie verhält man sich, wenn sich nach einem Regenschauer geringe Mengen von Wasser in den Balkonmöbelabdeckungen sammeln?

Müsste man das Regenwasser aufwendig (aufwendig deshalb, weil sich das Wasser an vielen Stellen in der Kunststoffabdeckung sammelt)entfernen oder gar aufwischen?
Oder muss es der untere Mieter hinnehmen, wenn beim Entfernen der Abdeckungen geringe Mengen an Regenwasser (max. 1 Liter) den Balkon hinunter laufen?

Vielen Dank schon mal für Eure Beiträge.

Freundliche Grüße
Mike-Lohfelden

Hallo !

Äh… der untere Mieter beschwert sich nicht etwa über das bei Regen auf den oberen Balkon tropfenden Wassers,was dann ggf. auch von der Balkontraufe abtropft,sondern würde das Wasser von den Abdeckfolien ?

Das gelangt doch auch auf den Balkonboden und tropft dann wie der Regen in die Balkonentwässerung oder ggf. frei von der Traufe ab.

Was ist dann da anders und störender ?

Es ist schon wieder sonnig und trocken,da packt man oben seine Möbel aus und die in Falten gesammelten Regentropfen gelangen dann auf den Balkonboden und dann tropfen die wieder wie bei Regen an der Traufe der Balkonplatte ab.

Vergleicht es mit den Regeln beim Blumengiesen an Balkonkästen an der Brüstung.
Man darf es ,aber es darf kein Wasser überlaufen oder abtropfen.

Solche Problem gibts kaum,wenn Balkone eine Entwässerung haben mit umlaufender Rinne und seitlichem Wasserspeier oder Einleitung in Sammelleitung,wie es fachgerecht wäre.

MfG
duck313

Hallo,

wie verhält man sich, wenn sich nach einem Regenschauer geringe Mengen von Wasser in den Balkonmöbelabdeckungen sammeln?
Müsste man das Regenwasser aufwendig (aufwendig deshalb, weil sich das Wasser an vielen Stellen in der Kunststoffabdeckung sammelt)entfernen oder gar aufwischen?

Nicht zwangsläufig.

Oder muss es der untere Mieter hinnehmen, wenn beim Entfernen der Abdeckungen geringe Mengen an Regenwasser (max. 1 Liter) den Balkon hinunter laufen?

Und bei ihm auf dem Balkon landen? Möglichst wenn er selbst schon auf seinen Möbeln dasitzt und alles auf seinem Kopf landet? Nein, dass muss er nicht hinnehmen. Es muss Regen hinnehmen, der eben beim Regnen auf seinem Balkon landet. Er muss kein Wasser hinnehmen, dass irgendwer in/auf seinen Balkon schüttet, egal, wo das Wasser herkommt. Auch das Wasser, dass bei mir aus der Leitung kommt, war mit hoher Wahrscheinlichkeit mal Regenwasser. Deswegen muss es der Bewohner unter mir noch lange nicht hinnehmen, es auf seinen Balkon gekippt zu bekommen.
Wenn ich Regenwasser auf meinem Balkon sammle, unabhängig davon ob gewollt oder unabsichtlich, muss ich auch sehen, wie ich es ohne vermeidbare Belästigung anderer Leute wegbekomme. Die Höhe des Aufwandes hängt dann auch von den baulichen Gegebenheiten ab.

Grüße