DPD ist ein Unternehmen, du aber nicht. Schließlich hast du anfangs geschrieben
Auf der anderen Seite, was ich nicht verstehe, weil ich nicht so tief drin stecke bzw. mich damit bisher nicht befasst habe … ich habe mir die AGB von DPD angeschaut, und unter „12 Haftung“ steht bei 12.1.1 dass sie „für Verlust und Beschädigung des Gutes bei innerdeutschen Beförderungen im Rahmen der Bestimmungen des Handelsgesetzbuches;“ haften, aber das HGB gilt für Kaufleute, und selbst wenn du einer sein solltest, du hast das Paket privat verschickt. Vielleicht kann jemand was dazu schreiben, der sich damit auskennt, das würde mich auch interessieren. Es geht zwar um den nationalen Versand, und wie ich nochmal nachgelesen habe, hast du dein Paket nach Italien geschickt, aber dennoch.
Aus den AGB von jumingo werde ich auch nicht wirklich schlau, was die Höhe der Haftung angeht.
Ich habe noch nicht herausgefunden, ob sich DPD (jumingo wohl eher weniger) sich am Schlichtungsverfahren Post beteiligen, das wäre sonst noch eine Möglichkeit:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Post/Verbraucher/Schlichtung/Schlichtung-node.html
Aber was haben sie als Grundlage für ihre 19 Euro angegeben? Bei DHL habe ich z. B. das gefunden (sorry für die Formatierung, habe jetzt aber keine Lust, alles noch hübsch zu machen:
- Wie hoch ist die Haftung bei online frankierten Sendungen?
Deutschland:
Bei Päckchen wird mit einer Buchung des
Service Nachweis bei Verlust oder Beschädigung bis 25 Euro gehaftet.
Ansonsten ist keine Haftung inkludiert.Haftung besteht bei nationalen Paketen und Express-Sendungen
gegenüber dem Absender bei Verlust oder Beschädigung für den Warenwert
des Inhalts grundsätzlich bis zur Summe von 500 Euro. EU-Weit:
Haftung besteht bei EU-weiten Paketen gegenüber
dem Absender bei Verlust oder Beschädigung für den Warenwert des
Inhalts im Rahmen der gesetzliche Haftung nach Weltpostvertrag (UPU):
40 SZR (Sonderziehungsrechte) pro Paket plus 4,5 SZR pro Kilo
- Beispiel: legt man das Höchstgewicht von 20 kg und den SZR/Euro-Kurs
von 1,1354 Euro** zugrunde ergibt sich eine maximale Haftung von 193,28
Euro
* durch Quittungen und Rechnungen nachzuweisen
** offizieller Umrechnungskurs des Weltpostvereins für 2009.
Falls Ihre Sendung innerhalb von sechs Werktagen nicht beim Empfänger eingetroffen ist, können Sie einen Nachforschungsauftrag erteilen.Falls Ihre Express-Sendung nicht am folgenden Arbeitstag
zugestellt wurde, wenden Sie sich bitte an den Express Kundenservice
unter 01805 / 345 300 1 (14 Ct. je angefangene Minute aus den deutschen
Festnetzen; ggf. abweichende Mobilfunktarife).Für Ihre DHL Maxitransporte wird beim deutschlandweiten
Versand gegen Verlust oder Beschädigung bis zum Warenwert des
Transportgutes, maximal jedoch bis zu einem Wert von 8,33 SZR
(Sonderziehungsrechte) pro Kilogramm Rohgewicht des Transportgutes
gehaftet. Es gilt der SZR-Kurs, den das Gut am Tag und Ort der Übernahme
hat. Den jeweils aktuellen Kurs inkl. historischer Kurse finden Sie auf
der offiziellen Seite der deutschen Transportversicherer unter
http://www.tis-gdv.de/tis/bedingungen/szr/szr2008.htm
Die Sonderziehungsrechte haben aktuell einen Wert von etwa 1,2 Euro, also liegt das auf jeden Fall deutlich über deren 19 Euro, wenn auch leider deutlich unter dem aktuellen (und auch ursprünglichen) Buchwert.