Und hier die 2 cents
von Röhrich:
_ Reibach
Den Reibach machen: einen Gewinn machen; öfter in der Form ‚Seinen/ihren Reibach machen‘. Etymologisch kommt der Begriff aus jiddisch ‚Rebbach‘, ‚Rebbes‘ (hebräisch ribiyt: Zinsen). Auch in der Form ‚Reiwach‘ ist er in den deutschen Mundarten nachgewiesen, besonders im Berlinischen; rotwelsch seit dem 18. Jahrhundert vorhanden.
& S.A. WOLF: Wörterbuch des Rotwelschen (Mannheim 1956), S. 264, Nr. 4520.
[Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten: Reibach, S. 1. Digitale Bibliothek Band 42: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, S. 4977 (vgl. Röhrich-LdspR Bd. 4, S. 1238) © Verlag Herder]_
Fritz