Hi Burton 1224,
um die Reibung zu berechnen brauchst du die ermittlung der Normalkräfte der sich im Eingriff befindlichen Zähne und ……
Da du ja den Wirkungsgrad berechnen willst, habe ich hier die praktikablere Variante zur Wirkunsgradermittlung.
Der Wirkungsgrad pro Eingriffsstelle bei Geradverzahnung beträgt bei feinbearbeiteten (geschliffen geläppt) Zahnflanken 0,995 (99,5%) und bei rohen (gefräst, gerieben, gestoßen, gehobelt) 0,98 (98%).
Die Lagerung einer Welle mit zwei Wälzlagern fließt mit 0,99 (99%), resp. mit Gleitlagern mit 0,97 (97%) ein.
Schlussendlich ist der Wirkungsgrad der Dichtungen inkl. Schmierung entsprechend pro Welle mit 0,98 (98%) zu berücksichtigen.
Der Gesamtwirkungsgrad eines einstufigen Getriebes mit einem Räderpaar (feinbearbeitet), zwei Wellen mit Wälzlagerung und Dichtungen rechnet sich dann:
0,995 x (0,99 x 0,99) x (0,98 x 0,98) = 0,94 (94%)
Ich hoffe du kannst damit deine Problemstellung lösen.
Gruß
kryss