Reibungszahl von Gummi auf PE- Folie

Hallo zusammen!

Ich sammle gerade Informationen für die Bearbeitung eines Projektes im Rahmen meiner Ausbildungs- Abschlussprüfung und habe nun folgende Frage:

Es soll die Reibung zwischen einer Walze und einer Folie ermittelt werden, wobei zwei walzen zur Verfügung stehen:
-Eine gummierte Walze und eine Stahlwalze.

Theoretisch würde ich erwarten, dass der Reibwert zwischen Gummi und Folie um einiges höher ist, als die Reibung zwischen Stahl und Folie.
Tatsächlich sind die beiden Reibwerte allerdings fast gleich, was ich mir nicht direkt erklären kann.

Kann jemand diese Aussage bestätigen und vielleicht eine Erklärung liefern?

Meine Informationen erhielt ich von der Seite
http://mlu.mw.tu-dresden.de/module/m017/mechanisch/r…

Ich freue mich über jede Antwort!!!

Mit freundlichem Gruß

Peter

Hallo Peter,
die Reibzahl für die Kombination Gummi/PE-Folie scheint mir mit µ = 0,1 bis 0,2 einigermaßen real.

Die in deiner Quelle mit µ= 0,4 bis 0,9 angegebene Reibzahl für die Kombination Stahl/Polyethylen erscheint mir viel zu hoch.Von einem Reibungskoeffizienten um 0,9 habe ich noch nie gehört. Das ist ja schon fast „angeklebt“ :o)

Im Roloff-Matek-Tabellenbuch, Tabelle 1-14 c) wird für die Paarung Polyethylen / gehärteter Stahl ein µ = 0,1 angegeben, was mir viel realistischer erscheint.

Gruß
Mad Dog

Hallo Peter

Entscheidend ist die Beschaffenheit der Oberfläche und Art der Umgebung drumherum. Feuchte Luft, trockene Luft, ölige Umgebung verändern die Reibzahlen beträchtlich.

Diese Tabellen sind sehr sehr grobe Anhaltspunkte auf die ich mich niemals verlassen würde.
Die Tabellen dienen eher zum abschätzen der eigentlichen Verhältnisse, um mal irgendwo beginnen zu können.

Bei Maschinen, bei denen es darauf ankommt, wird das experimentell ermittelt. Da haben allgemeine Tabellen nichts zu suchen.

Hallo Mad Dog, hallo Beat!

Vielen Dank für eure Antworten!
Auch ich weiß, dass es sich bei diesen allgemeinen Tabellen nur um, sagen wir mal ungefähre Richtwerte handelt. Allerdings geht es hierbei um eine allgemeine Erklärung, wofür allgemeine Tabellen wohl ausreichen müssten…
Den Reibwert von gehätetem Stahl und PE- Folie von 0,1 finde auch ich wesentlich realistischer, als der Wert meiner Tabelle!
Falls ein anderes Forumsmitglied mich nicht eines besseren belehrt, werde ich diesen Wert als Richtwert nutzen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Mit freundlichem Gruß

Peter