Im Punch vom 6.10.1894 gibt es eine Karikatur, die ich nicht verstehe.
Hier der Link zu der Seite, wo man sich die Karikatur anschauen kann:
http://www.gutenberg.org/files/45646/45646-h/45646-h…
Konkret geht es um die folgende Karikatur:
http://www.gutenberg.org/files/45646/45646-h/images/…
Die Bildunterschrift sieht man nur, wenn man die Originalseite aufruft. Sie lautet:
„TERRIBLE IN HIS ANGER!“ J-st-n McC-rthy (reading extract from German Emperor’s Speech). „‚I can be very disagreeable too, when I like.‘ Ah! so can I!“
Bis jetzt habe ich herausgefunden, dass es sich bei der Hauptperson um Justin McCarthy handelt. Jedenfalls sehen sich die Personen auf der Karikatur und im englischen Wikipedia-Artikel recht ähnlich.
http://en.wikipedia.org/wiki/Justin_McCarthy_%281830…
Im Hintergrund hat der irische Parlamentsabgeordnete ein Bild von Wilhelm II. hängen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine politische Beziehung zwischen der irischen Nationalbewegung und dem deutschen Kaiser gab.
Kann es sein, dass mit dieser Karikatur der irische Nationalismus diskreditiert werden soll, indem er als Bedroher des britischen Empires auf eine Stufe mit dem deutschen Imperialismus gestellt werden soll. Hatten die Briten also auch eine „Reichsfeinde“-Ideologie, wie sie in Deutschland Bismarck pflegte?