Reifen bei Leasingrückgabe

Hallo,

wir haben letzte Woche nach drei Jahren unser Fahrzeug zurückgegeben (Leasingvertrag lief aus).

Das Fahrzeug haben wir vor drei Jahren mit Sommerreifen erhalten. Die Winterreifen wurden später von uns selbst angeschafft.

Nun habe ich das Fahrzeug mit noch gut erhaltenen Winterreifen zurückgegeben und die Sommerreifen auf Vorschlag des Händlers in den Kofferraum gelegt.

So weit so gut. Jetzt ist der Händler jedoch der Meinung, dass zwei der Sommerreifen abgefahren seien und von mir zu ersetzen wären.

Grundsätzlich nachvollziehbar, ABER was ist mit dem Wert der Winterreifen? Müssen mir diese nicht zumindest gegengerechnet werden? Kann mir überhaupt jemand vorschreiben, ob ich das Fahrzeug mit Sommerreifen oder Winterreifen zurückgebe?

Danke für eure Hilfe, Grüße

Florian

Das Fahrzeug haben wir vor drei Jahren mit Sommerreifen
erhalten. Die Winterreifen wurden später von uns selbst
angeschafft.

Servus,
das ist ein beliebter Zankapfel bei Leasingrückgaben.
VOR Leasingrückgaben immer Infos über diese Punkte einholen und bei der Übergabe einen neutralen Zeugen mitnehmen.

Wenn die Sommerreifen noch die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6mm haben, solltest Du imho auf der sicheren Seite sein!! Nachmessen und es dem Händler mitteilen.

Wenn absolut nichts über Reifen in dem Leasingvertrag geregelt wurde, würde ich mich als Leasingnehmer auf nichts eilassen. Wenn nur die Mindestanforderungen bestehen, dass das Fzg in einem betriebs- und verkehrssicheren Zustand zurückgegeben werden muss, sind die Winterreifen völlig in Ordnung. Winterreifen diesseits der Mindestprofiltiefe stellen einen verkehrssicheren Zustand dar. Der nach StVZO zugelassene Zustand des Autos zum Zeitpunkt der Rückgabe hat imho nichts mit der Jahreszeit zu tun. Ausreichend Profil ist erforderlich! Unabhängig von der Jahreszeit.

Das ist aber nur meine Sicht der Dinge und keine Rechtsberatung!

Bei Interesse an einem neuen Leasingfahrzeug, oder ähnliche „verhandlungspolitische Instrumente“, dürfte sich das Problem schnell erledigen.

Gruß. Felix

PS: Vielleicht kann man den ADAC zu diesem Thema konusltieren. Die haben bestimmt die rechtlichen Sicherheiten.

wir haben letzte Woche nach drei Jahren unser Fahrzeug
zurückgegeben
(Leasingvertrag lief aus).

So weit so gut. Jetzt ist der Händler jedoch der Meinung , dass
zwei der Sommerreifen abgefahren seien und von mir zu ersetzen
wären.

(Hervorhebungen von mir)

Bei Leasingrückgaben immer auf eine Besichtigung im Beisein beider Vertragspartner pochen, und hierbei - und nur zu diesem Zeitpunkt - die Übergabe und evtl. Abweichungen von den Vertragsbedingungen zu Protokoll nehmen und besprechen. Nie das Auto auf dem Hof stellen oder sonstwie abgeben und auf eine Bestätigung oder Rückmeldung vom Händler warten.

Gruß. Felix

Moin!

Das ist das übliche Thema v.a. bei der Rückgabe bei Leasingverträgen von Privatpersonen.

Wenn noch Zugriff auf das Auto besteht, unbedingt nachmessen und hart bleiben.

Die Winterreifen gehören Dir und können eine gute Verhandlungsmase sein. Wenn der Wagen z.B. eine Delle in der Tür hat, kann man dies ggf. mit der Zugabe der WR ausgleichen.

Beim Mini meiner Frau half die harte Tour ganz gut. Das Auto habe ich blitzsauber beim Dealer vorgefahren. Dort wurden zwei kleine Dellen diagnostiziert. Ich meinte, dies seien normale Gebrauchsspuren, ich würde aber die Winterreifen (welche ich dann erst aus dem Kofferraum meines Autos zog) mit dazu geben. Der Dealer liess sich darauf ein, wohl auch weil er merkte, er bekommt von uns ohne Gerichtsverhandlung durch 3 Instanzen keinen Cent.

Allerdings ist es wichtig, das vor der endgültigen Abgabe des Schlüssels zu erledigen.

Wenn es noch kein Rückgabeprotokoll gibt, würde ich schleunigst beim Händler vorstellig werden und sie Sache durchfeilschen.

Und v.a. solltest Du in Zukunft auf Privatleasing verzichten.

Gruß,
M.