Reifen vom Reifrock kaputt - was tun?

hallo zusammen!

ich hab ein kleines (nee, eigentlich grösseres) problem:

ich habe ein langes kleid mit reifrock. der rock ist fest am kleid angenäht und hat nur einen reifen. nämlich ganz unten im rock (logisch). dieser reifen ist gebrochen - richtig durchgebrochen, nicht nur angeknackst.

der reifen ist aus plastik und innen wohl hohl. wir haben versucht, ihn mit panzertape (fettes klebeband) wieder zu reparieren. allerdings ohne erfolg! das band ist nicht stark genug, um richtig schön spannung auf den reifen zu bringen und diese auch zu halten.

also habe ich mir im grossen auktionshaus ein ersatzband für solche reifen bestellt. ich muss aber dazu sagen, das ich mir nicht sicher bin, ob das klappen wird mit diesem ding. es ist ein flaches metallband (ca. 2mm dünn und ca. 5mm breit) und sieht ein bischen aus, wie aus der metallabteilung im baumarkt (ein bischen wie lochband ohne löcher…).
gut, aber ich wusste mir nicht anders zu helfen und habe es einfach mal bestellt! man findet auch irgendwie sehr wenig ersatzteile für reifröcke!

problem jetzt: wie fixiert man die beiden enden miteinander? nachdem ich mehrere „experten“ sprich schneider/innen im net angemailt hatte, erfuhr ich das es im fachhandel keine kurzwaren gibt, die speziell dafür da sind, die beiden enden von reifrock-reifen zusammenzuhalten. man schlug mir ebenfalls klebeband vor. anderer vorschlag war noch „vernähen“ - aber wie geht das bei metall???

hat von euch vielleicht noch einer ne idee, wie man so einen reifen (der im durchmesser über 2,50 m hat) gespannt bekommt?

last chance wäre natürlich dann der ganz zum profi oder halt doch ein ganz neuer rock.

aber ich möcht´s gern erstmal irgendwie selbst versuchen.

kennt sich einer damit aus?

sag schon mal DANKE
tina

Hallo Tina,
müssen denn die Enden verbunden werden?
Ich habe unter meinem Hochzeitskleid einen Reifrock getragen, und der zugehörige Reif ist nicht an den Enden verbunden sondern „überlappt“ an den Enden - hat trotzdem ganz wunderbar gehalten.
So wie ich das verstehe, ist Dein Reif noch nicht da - probier es doch einfach mal aus …
Viele Grüße
Andre

Hallo Tina,

schnapp dir das Ding und marschier damit in das nächste Theater bzw. Opernhaus, wo du höflich nach dem aktuellen Aufenthaltsort der Kostümbildner fragst. Manchmal hat man riesiges Glück in der Form von „Ach komm, Kindchen - das repariere ich dir ich innerhalb von zwei Minuten“ (mit meinen LARP-Klamotten gehe ich immer direkt ins Theater bzw. in die Oper); wenn man kein riesiges Glück hat, bekommt man erfahrungsgemäß die besten Adressen.

Grüße
EP

hallo!

nee, der reifen müsste natürlich nicht direkt ende an ende verbunden werden, das ginge natürlich auch per „überlappung“. allerdings passt der dann nicht mehr in den kanal in den er eingezogen ist. durch die überlappung wird der reifen ja auch doppelt so dick und der kanal ist nur sehr schmal…

ich dachte eigentlich auch, das es reicht wenn man die enden eines so dünnen reiflein´s mit ordentlich klebeband fixiert - hab mich aber getäuscht was die stärke dieses dinges angeht. durch die extreme spannung die sich aufbaute (das teil ist 2,50m lang!) lösten sich die enden direkt wieder und der reifen war nicht rund, sondern an der bruchstelle auch unter dem klebeband wieder geknickt.
das ist echt der wahnsinn!

doch, der neue „reifen“ (also das metallband) ist schon da, aber wir haben es bisher noch nicht geschafft, es einzuziehen.
ich hab aber gestern analog mal bei einem kleider-geschäft nachgefragt und die dame sagte, da sollte ich am besten mal vorbeikommen. ich denke, die könnten mir nen neuen reifen einziehen.

ich glaub, ich schaff das alleine nicht - dafür hab ich nicht das richtige material. und ich möchte schon, dass der reifen 100% hält — es ist nämlich mein brautkleid! =)

mensch, ich dachte nicht das es so schwer ist einen reifen im reifrock zu flicken… das blödeste ist, das es keine richtigen verbindungsstücke für so was gibt. nur diese metallstifte die in reifen drin sind, wie ich einen (kaputten) habe. und hier ist das problem, das ich so einen reifen nirgendwo bestellen kann…

ich werde dann wohl doch zur näherin gehen müssen und mein kleid dort hochzeitsfertig machen lassen!

@ Evil Princess: das mit der oper, das wäre natürlich ne tolle sache - aber ich weiß leider nicht, wo die nächste wäre. ich wohne auf dem land und ne oper…. uiuiui … so was gibt´s hier gar nicht. highlight bei uns in der gegend ist schon so was wie´s kasperle-theater! =)

na dann schaue ich mal, das ich das kleid im brautladen geflickt bekomme!

danke euch allen trotzdem für eure tipps!!!

VG tina

Guten Abend,

zwei Ideen hätte ich noch:

  1. Mit dem Lochband die Bruchstelle verstärken und dann mit Klebeband umwickeln, vielleicht biegt es sich dann nicht mehr heraus.

  2. Mal im Baumarkt nach (Kupfer?)-Rohrverbindungsstücken schauen, das etwas größer als der Reif ist, damit man die Enden da reinstecken kann. Oder einfach nur ein Stück Rohr und dann die Enden des Reifes mit dem Verbindungsteil verbinden (bohren, kleben, schweißen, …)

Greetz
S_E

Hallo zusammen!

Die Frage nach einer Verbindungsmöglichkeit hat mich jetzt ein paar Tage beschäftigt.
Aber ich denke, jetzt habe ich eine Möglichkeit gefunden, den Reifen (selbst) instandzusetzen:
Ich werde in das Metallband mit einem Feinbohrer jeweils an den Enden zwei kleine Löcher bohren lassen. Wenn man die Enden dann übereinander legt, überlappen auch die Löcher und wir können diese mit Hilfe eines kleinen Kabelbinders fixieren. Sollte auch der Binder nicht richtig halten, kommen kleine Schrauben mit Mutter in die Löcher. Dann kann wirklich nichts mehr schief gehen!

Hört sich alles eher nach einer Bauanleitung für ein technisches Teil an, ich weiß! =)

Aber ich glaube, so hält der Reifen bombenfest!

LG Tina