Hallo Catia,
folgendes sagt die Reifengrösse aus:
205: Reifenbreite (Lauffläche in mm)
65: Höhen/Breitenverhältnis der Reifenseitenwand (65% der Breite in mm)
R: ist die Bauweise (Radialreifen)
16: ist der Durchmesser der zu montierenden Felge (gemessen in Zoll - 1 Zoll ~ 25,4mm)
94: ist der Tragfähigkeitsindex. Dieser wird über Tabelle umgerechnet und ergibt eine Targfähigkeit von 670Kg bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 210Km/h
H: bedeutet zulässig bis 210Km/h unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit.
Das CH51 hat meines Wissens nach nichts mit den genormten Daten des Reifens zu tun. Es gab früher von der Firma Continental einen PKW Reifen mit der Verkaufsbezeichnung CH51. Das war ein Sommerreifen. Dieser ist aber sicher schon seit 5-6 Jahren nicht mehr im deutschen Markt.
Bei einem Anhänger mit 2 Achsen, sprich 4 Rädern sollte sich rein rechnerisch ein Gesamtgewicht von 2680kg tragen lassen. Für 3000Kg Gesamtgewicht ist der Reifen nicht ausgelegt meines Erachtens.
Um sicher zu gehen würde ich nach Reifen mit folgenden Daten suchen:
205/65R 15C 102/100T
Dieser hat eine Traglast von 850Kg bei Einzelbereifung bzw. 800kg bei Zwillingsbereifung (4 Räder auf einer Achse) ergibt bei 2 Achsen und 4 Rädern eine Gesamttraglast von 3400 Kg.
Ich hoffe ich habe nicht gelangweilt und ein wenig helfen können.
Gruss
Jörg