Reifengröße 700x25 und 700x23

Liebe Experten!Ich musste mir heute einen neuen Reifen für mein Rennrad kaufen und habe extra den alten mitgenommen.
Als Reifengröße stand drauf 700x23.

Der Verkäufer hat mir nun einen in der Größe 700x25 verkauft, was ich erst zuhause gesehen habe.

Kann ich den trotzdem nehmen?

Ist für den Vorderreifen eines Rennrads.

Danke, Gruß Fo

Moin,

Als Reifengröße stand drauf 700x23.

das ist sie s.g. französische Größenbezeichnung. Die erste Zahl ist grob der Außendurchmesser des Reifens, die zweite die Breite (jeweils in Millimeter)
Folgt nach der letzten Zahl noch ein Buchstabe (A, B oder C) ist dies eine Angabe für die Reifenhöhe bzw dadurch auch für den Reifeninnendurchmesser.

700x25 ist also auf jeder Seite einen Millimeter breiter als dein vorhergehender.
Links dazu:
http://www.schwalbe.com/de/groessenbezeichnung.html „Was bedeuten die verschiedenen Größenbezeichnungen?“ und http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung#Franz…

Kann ich den trotzdem nehmen?

„Vermutlich“ macht der eine Millimeter nichts aus - aber sicher meldet sich hier noch ein Rennreifenspezi :smile:

VG!
J~

Passt.
Hallo.

Wenn Du nicht eine uralte (+20 Jahre) Felge hast die von vornherein nur für max 23mm ausgelegt war dann kannst Du den problemlos nehmen, empfehlen würde ich Dir aber den Reifen hinten drauf zu machen dann hast Du noch einen erhöhten Federungskomfort. 25er Breiten werden heute vermehrt verwendet seit sich rausgestellt hat dass der Kraftaufwand kaum höher ist, der Komfortgewinn aber groß.
Ungefragt hätte der Händler Dir den aber trotzdem nicht verkaufen sollen.

Gruß
Gerald