Moin,
…
Sicherheitshalber werde ich den Reifen nach hinten setzen oder
zum Reservereifen degradieren.
Sorry, aber der Reifen gehört auf den Müll!!!
Als Reservereifen vielleicht gerade noch,
aber nur wenn keine Beschädigung der Karkasse vorhanden ist.
Das kann aber auch nur eine Reifenprofi mittels Ultraschall feststellen und kostet fast soviel wie ein Neuer.
Zitat:
Allerdings können nur Autoreifen repariert werden,
bei denen die Beschädigung max. 4-5mm Durchmesser haben,
die Beschädigung auf der Lauffläche
(nicht am Seitenrand oder seitlich der Lauffläche sind)
und bei Reifen deren Profil dies zuläßt.
http://www.pneu-center.de/Reifenreparatur.html
…
Dicht ist der Reifen allemal;
denn die Karkasse ist heile geblieben.
So, so, das kannst „Du“ also sehen!
Die Karkasse hat aber mit der Dichtigkeit des Reifen nichts am Hut.
conti-online.com: reifengrundlagen_de.pdf, siehe Seite 12 ff
Zitat:
Reifen-Bauteile und ihre Aufgaben
Die Karkasse
Textilkordeinlage
Material Rayon oder Polyester (gummiert)
Aufgabe
> fesselt den Innendruck und hält den Reifen in Form
Innenschicht
Material Butylkautschuk
Aufgabe
> Abdichtung des mit Luft gefüllten Innenraumes
> ersetzt bei schlauchlosen Reifen den Schlauch
Download (5 MB)
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/cont…
Deshalb können Reifen, die mit Reifenpilot oder Reifen-Dichtmittel(Pannenhilfsmittel),
die Anstelle des Reserverads benutzt werden, nicht repariert werden.
Gruß ®
mfg
W.