Reifenstecher

Hallo Leutz,

irgend ein netter Zeitgenosse hat meinen rechten Vorderreifen mit einem gar nicht so netten Messerstich verziert, was gerade dann auffällt, wenn der Reifen auf dieser Stelle steht, weil dann die Wunde richtig in der Flanke aufklafft.

Gott sei Dank ist es dem Übeltäter nicht gelungen, den Reifen platt zu stechen. Ich kann also damit noch fahren, möchte aber den Reifen so sichern, dass kein Dreck in die offene Stelle kommt bzw. der Schlitz nicht doch noch zu einem Loch wird.

Es gibt also nichts von innen zu vulkanisieren, sondern nur von außen abzudichten. Wer hat damit Erfahrung? Was kann ich tun?

fragt ®

Hallo,
ich wuerde einen sichtbar beschaedigten Reifen sofort auswechseln.
Stell Dir mal den Brief an die Versicherung vor: …ich habe den Schaden gesehen…und nach 10 Tagen ist dann ploetzlich…und nun bezahlen Sie bitte die Rente von 200.oooEUR in 30 Jahren an den Unfallgeschaedigten.
Gruss Helmut

irgend ein netter Zeitgenosse hat meinen rechten Vorderreifen
mit einem gar nicht so netten Messerstich verziert, was gerade
dann auffällt, wenn der Reifen auf dieser Stelle steht, weil
dann die Wunde richtig in der Flanke aufklafft.

Was kann ich tun?

Einen neuen Reifen kaufen.
Reifen dürfen nur auf der Lauffläche repariert werden. Durch die Walkarbeit würde das auch nicht halten.

Gruß
Holger

Hallo Holger,

das gilt für das Vulkanisieren von Löchern, wo ja von innen ein „Stöpsel“ gesetzt wird, um das Loch wieder zu dichten. In meinem Fall, weiß ich ja nicht, wie tief der Schnitt wirklich ist, der theoretisch auch durch einen spitzen Stein erfolgt sein kann. Man kann ja wohl schlecht bei jeder äußerlichen Verletzung eines Reifens gleich einen neuen kaufen. Gesehen habe ich den Schlitz erst rein zufällig, als das Auto auf einer Hebebühne stand und der Reifen genau auf dieser Stelle stand, wodurch sich der Spalt nach außen öffnete.
Sicherheitshalber werde ich den Reifen nach hinten setzen oder zum Reservereifen degradieren. Ich wollte nur mit einer Maßnahme die weitere Verschmutzung des Spaltes unterbinden. Dicht ist der Reifen allemal; denn die Karkasse ist heile geblieben.

Gruß ®

Einen neuen Reifen kaufen.
Reifen dürfen nur auf der Lauffläche repariert werden. Durch
die Walkarbeit würde das auch nicht halten.

denn die Karkasse ist heile geblieben.

Kannst Du das sehen? Wenn der bei höherer Geschwindigkeit platzt brauchst Du dir um den Reifenschaden vermutlich keine Gedanken mehr machen.

Gruß
Holger

Hi,

Sicherheitshalber werde ich den Reifen nach hinten setzen

Das ist absolut unverantwortlich!

oder zum Reservereifen degradieren.

Das ist auch Unsinn. Der Reifen gehört weggeschmissen.

Ich wollte nur mit einer
Maßnahme die weitere Verschmutzung des Spaltes unterbinden.

Was soll das bringen? Der Reifen ist hin.
Kauf dir einen neuen. So teuer sind Reifen nun auch wieder nicht.

WoDi

Moin,

Sicherheitshalber werde ich den Reifen nach hinten setzen oder
zum Reservereifen degradieren.

Sorry, aber der Reifen gehört auf den Müll!!!

Als Reservereifen vielleicht gerade noch,
aber nur wenn keine Beschädigung der Karkasse vorhanden ist.
Das kann aber auch nur eine Reifenprofi mittels Ultraschall feststellen und kostet fast soviel wie ein Neuer.

Zitat:
Allerdings können nur Autoreifen repariert werden,
bei denen die Beschädigung max. 4-5mm Durchmesser haben,
die Beschädigung auf der Lauffläche
(nicht am Seitenrand oder seitlich der Lauffläche sind)
und bei Reifen deren Profil dies zuläßt.
http://www.pneu-center.de/Reifenreparatur.html

Dicht ist der Reifen allemal;
denn die Karkasse ist heile geblieben.

So, so, das kannst „Du“ also sehen!

Die Karkasse hat aber mit der Dichtigkeit des Reifen nichts am Hut.

conti-online.com: reifengrundlagen_de.pdf, siehe Seite 12 ff
Zitat:

Reifen-Bauteile und ihre Aufgaben

Die Karkasse
Textilkordeinlage
Material Rayon oder Polyester (gummiert)
Aufgabe
> fesselt den Innendruck und hält den Reifen in Form

Innenschicht
Material Butylkautschuk
Aufgabe
> Abdichtung des mit Luft gefüllten Innenraumes
> ersetzt bei schlauchlosen Reifen den Schlauch
Download (5 MB)
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/cont…

Deshalb können Reifen, die mit Reifenpilot oder Reifen-Dichtmittel(Pannenhilfsmittel),
die Anstelle des Reserverads benutzt werden, nicht repariert werden.

Gruß ®

mfg
W.

Hallo Richard,

fahr zu einem Reifendienst und lass die die Sache betrachten. Die können Dir sagen ob Du damit noch fahren kannst, ob man reparieren kann oder ob der Reifen ausgetauscht werden muss. Die Ferndiagnosen hier nützen Dir nichts.

Gruß elmore

Hallo,

irgend ein netter Zeitgenosse hat meinen rechten Vorderreifen
mit einem gar nicht so netten Messerstich verziert, was gerade
dann auffällt, wenn der Reifen auf dieser Stelle steht, weil
dann die Wunde richtig in der Flanke aufklafft.

Und genau da, an der Flanke repariert Dir KEIN Reifendienst den Reifen, denn die Flanke arbeitet durch das walken und wäre im Nu wieder kaputt. Hier besteht auch größte Platzgefahr bei Hoher Geschwindigkeit/Beladung. Hatte selber schon so einen Fall, wo meine Ex-Frau am Randstein die Reifenflanke „verzierte“.

Bedanke Dich bei dem netten Zeitgenossen, wenn Du ihn mal erwischst, und kaufe Dir einen neuen Reifen.

Alles andere ist Sinn und Zwecklos.

gruß
dennis

Hallo,

für ein bischen rumgezuckel in der Stadt oder für die Fahrt zum Reifendienst kann man die Schnittstelle evtl. mit Zyanacrylat kleben. Aber vorsichtig, damit klebst Du Dir in Sekundenbruchteilen auch die Finger so am Reifen fest, dass im ungünstigsten Fall nur noch abschneiden hilft.
Ansonsten ist der Reifen Schrott. So eine nicht ganz durchgeschnittene Reifenflanke ist mit einer angesägten Bremsleitung zu vergleichen. Geht noch eine Weile und dann plötzlich ist Feierabend. Kann es sein, dass Dir da jemand ans Leder will?
Mein Vorschlag: Zuerst zur Polizei und Anzeige (wegen Sachbeschädigung, gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Mordversuch?) und dann zum Reifendienst einen neuen Reifen kaufen. Falls es ein linker Reifen ist und Dir der Reifen auf der Autobahn platzt oder bei schneller Fahrt auf der Landstraße, fliegst Du in den Gegenverkehr. Da sterben gleich noch ein paar Unbeteiligte mit.

Gruß
schubtil

Moin!

Ganz klar: Reifen ersetzen. Nicht als Ersatzrad, für die Stadt oder sonst etwas verwenden.
Du gefährdest nicht nur Dich, sondern auch andere, indem Du mit an der Seite beschädigten Reifen fährst.

Vergiß irgendwelche Wischi-Waschi-Empfehlungen diesbzgl., ein ander Seite beschädigter Reifen ist gefährlich.

Übrigens ist der Verursacher in den seltensten Fällen der böse Messerstecher, sondern der Fahrer i.V.m. einem Randstein…

Gruß,
M.

Hallo,

offenbar haben alle hier im Forum Deinen Reifen gesehen. Es gibt NATÜRLICH minimale Reifenbeschädigungen, die ein Ersetzen NICHT erforden.
Völlig richtig ist jedoch, dass die Flanke der empfindlichste Bereich des Reifens ist und dass man bei Schäden EXTREM vorsichtig sein sollte.

Ein fairer, nicht geldgieriger Reifenhändler wird Dich beraten, und dessen Urteil kannst Du wohl vertrauen. Reifenhändler, nicht ATU, Pit Stop und Konsorten(!)

Den Reifen nach hinten zu versetzen, wenn man ihn für kritisch betrachtet, ist wenig sinnvoll, da ein Reifenschaden an der Vorderachse wesentlich leichter „abzufangen“ ist, als hinten.

Etwas seltsam finde ich die Werkstatt (ich unterstelle, dass es sich um eine handelt, die die Hebebühne betreibt und die Reifen umsetzt), denn an solchen Lokalitäten sollte man die fundierteren Meinungen finden, als in einem Internetforum…

Grüße
formica

>
>

VIELEN DANK
Hallo Leute,

es ist so: da der Reifen noch fast neu ist, habe ich die Anfrage hier gestartet. Die Sache mit dem Sekundenkleber (Cyanacrylat) fand ich ganz hilfreich, selbst hatte ich auch daran gedacht. Dieser Kleber hält korrekt angebracht fester als das Gummi selbst.

Den Schaden hatte ich rein zufällig entdeckt, als das Auto wegen eines Services auf einer Bühne stand, wobei die Räder belastet wurden. Hätte das Auto nicht exakt auf dieser Schadstelle gestanden, wäre mir der Schaden auch nicht aufgefallen, weil der Schlitz dann auch nicht aufklafft und glatt aussieht.

Insofern weiß ich auch nicht, wo mir das passiert sein kann, dass da sich ein Messerstecher zu schaffen machte.

Zur Beruhigung (und vielen Dank für Eure Sorge): morgen fahre ich hier zu einem Reifenfritzen und dann kommt ein anderer Schlappen drauf.

Ciao ®

Hallo Leute,

es ist so: da der Reifen noch fast neu ist, habe ich die
Anfrage hier gestartet. Die Sache mit dem Sekundenkleber
(Cyanacrylat) fand ich ganz hilfreich, selbst hatte ich auch
daran gedacht. Dieser Kleber hält korrekt angebracht fester
als das Gummi selbst.

Gerade deshalb würde die Klebung nicht halten da der Kleber die Walkarbeit der Reifenflanke nicht mitmacht.

Zur Beruhigung (und vielen Dank für Eure Sorge): morgen fahre
ich hier zu einem Reifenfritzen und dann kommt ein anderer
Schlappen drauf.

Anm. zu den Beschädigungen im Reifen (die man evtl. nicht sieht):
Vor ein paar Jahren entdeckte ich bei einem Kollegen eine Beule am Reifen. Ich habe ihm gesagt, das er den Reifen ersetzen soll (Freitags) und das ich nicht mitfahre. Wir sind mit meinem Auto zum Kino gefahren. Die Woche darauf ist der Reifen bei einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h geplatzt (auf der gleichen Strecke, die wir Freitags gefahren wären). Er konnte das Auto (zum glück) ausrollen lassen… sonst fuhr er immer nur in der Stadt.

Gruß
Holger

Hallo!

Was wird ihm ein seriöser Reifenhändler, der nicht nach einem Platzer Insolvenz anmelden möchte, wohl raten…?

M.

Der Fachmann sagte:
Der Schaden kommt nicht von einem Messer, sondern vom zu zügigen Bordsteinkantenfahren :frowning:

Eine Reparatur ist möglich, macht er aber nicht, weil es ihm zu heiß ist (Haftung). Er ging mit einem kleinem Schraubenzieher in den Schlitz und sagte, er könne das Textil sehen (Karkasse). Der Schlitz war also tief.

Nun ist ein anderer Schlappen drauf, geprüft, ausgewuchtet und mit einem neuen vorsichtigeren Fahrer versehen, der nun piano den Bürgersteig angeht.

Ciao ®

Na also. (owT)
owT

Es gibt also nichts von innen zu vulkanisieren, sondern nur
von außen abzudichten.

hey.
so dumm das jetzt auch klinkt aber betrachte deinen reifen als Platt.
wenn du jetzt mal etwas schneller auf der autobahn unterwegs bist wirken solche kräfte auf den schnitt das er platzen könnte… ist vieleicht auch bei 160 km/h schon nicht witztig…

lg benny