Reifenwechsel - so wichtig sind wie nie?

hoho, Winter
http://www.7ideas.org/wp-content/uploads/2012/12/7ideas_teaser_radfahren-winter_645x354.jpg

der bald nach Niedersachsen komm’t- geschwind mit meinem Fahrrad reite ich dann durch Schnee und Wind,mein Fahrrad das soll mich sicher mit Bodenhaftung und Zugkraft forttragen.

individuelle Winterbereifung?
-wer würde da nicht gern mit Spikes in Fahrradreifen auf frostigen kurvige Wege radeln?
Schwalbe Maraton Winter
http://www.schwalbe.com/de/spike-reader/marathon-winter.html

oder gibt s wirsamme Winterreifen ohne Spikes?
cu
FFrrrierig
PS: 20 Kabelbinder pro Rad?
http://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/verbrauchertipps/radeln-winter-eis100~v-img__16__9__xl-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647.jpg?version=e4402
https://www.biorama.eu/wp-content/uploads/2012/01/fahrrad-winter-radl-radfahren.jpg
http://bike-blog.info/wp-content/uploads/2009/12/mein-suv-ist-ein-fixie-everywhereatonce.jpg
http://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop3151686/4984991053-cImg_16_9-w680/394-21.jpg

.
Das bißchen Schnee! :wink:

Hast Du auch schon den Eiskratzer parat?

.
tsp.vereistes.fahrrad_118_winter.2010.2011
.
.
tsp.vereistes.fahrrad_65_winter.2010.2011
.
Quelle: Bilderserie im TAGESSPIEGEL Winter 2010/2011
.
Gruß
.

.
Das ist der Beweis:
Frauen können alles!
Auch den zugedröhnsten Ehemann chauffieren - egal mit welchem Fahrzeug, egal bei welchem Wetter.
:wink:
.

bringt nix, ist zu spröde.

Aber mit Hanfschnur 2 mm lässt sich einiges ausrichten.

Schöne Grüße

MM

Hallo und guten Tag,
das Problem habe ich nicht.
Trotzdem: Reifenmischung sollte weicher sein. Dann mehr Profil haben Also grobstollige Reifen kaufen.
Geeignet könnten könnten Reifen für Gelände sein.
Dann sollten sie eine Seitenschulter haben. Auch für Kurven.
Spikes sind mehr wenn du auf gefrorenem fährst.
Lese dich mal hier ein:
http://maxxistires.de/technologie/maxxis-karkassentechnologie/

Viel Erfolg,
Werner

PS
Reifen con 2 Markenherstellern sind trotz zusagen nicht Pannensicher
Diese schon. Teuer aber gut.
Wann erfolgen Platten?
Wenn du das weiße der Karkasse siehst…

Spikes sind bei mir im Winter „Pflicht“, die Schwalbe-Reifen haben bei mir aber nicht ansatzweise so gut funktioniert wie der „Continental Nordic Spike“

Oh, und nun das noch http://www.icebike.org/real-winter-biking-this-is-how-you-cycle-in-really-cold-weather/

Viel Spaß am Gerät!

Spikes haben den Nachteil, dass sie zwar auf Eis recht gut greifen, aber sich auf trockener oder eben nur nasser Straße doch recht abnutzen udn dann ist es auch wieder dahin mit dem Biss.
Ein weicherer Reifen mit gröberem Profil ist hier für den Nicht-Rennfahrer wohl die dauerhaft bessere Wahl.
Für MTBs gibt es Reifen, die sind sogar dermaßen weich, die würde man einen Marathon zusammenfahren. Das wär dann auch aber nichts.
Inzwischen kann man ja zu allen Reifengrößen auch derart profiliertes Gummi finden, egal ob 26" MTB, 27,5", 29" oder auch schmale 29er für den Crosser oder Gravel.

Hallo,

bei Temperaturen um Null Grad oder darunter halte ich alles außer Spikes bei Fahrradreifen für lebensgefährlich. Da reicht eine zugefrohrene Pfütze in einem schattigen Eck auf deiner ganzen Strecke und du liegst auf der Nase. Wenn dann der nachfolgende Pkw nicht aufpasst oder du auf die Gegenfahrbahn gerutscht bist - gute Nacht.

Ich fahr seit 15 Jahren mit Spikes im Winter. Frührer habe ich bei entsprechendem Wetter welche aufgezogen. Seit vier Jahren habe ich mir den Luxus eines Winterrades gegönnt. Ein gebrauchtes MTB mit Nabendynamo, Schutzblechen und LED-Lichter gepimt, das im Winter 50-559 Spikes drauf hat. Da kann ich jeden Morgen nach Außenthermometer und Wetterbericht entscheiden ob ich mit Spikes oder normal die 10 km ins Geschäft radele.

So oft sind die Wetterbedingungen hier im Stuttgarter Raum aber gar nicht so schlecht. Tatsächlich sind es wenige Tage bis Wochen an denen Spikes notwendig sind. Abnutzung ist deshalb bei mir kein Thema. Sie rollen aber merklich schlechter, dass ich froh bin, wenn ich wieder auf Sommerreifen umstellen kann.

Ab und zu verliert man einen der Spikes. Der Schwalbe-Service war so nett und hat mir eine Tüte mit Ersatzspikes kostenfrei zugeschickt - Danke!!!

Es ist aber nichts schöner, wie bei 10 cm Neuschnee, wenn auf den Straßen das Chaos herrscht, Kollegen aus dem Stadtgebiet nicht kommen, weil die Busse nicht fahren und ich komme aus dem Umland mit dem Rad, mit schneeverkurstetem Bart pünktlich, weil ich am Stau vorbei gefahren bin.

Grüße: Uli

Es gab ja schon mal Schneeketten. ich bin mir aber nicht sicher, ob die noch angeboten werden.

Ich fahre meine Spike-Reifen so ab November bis April im Alltag, meine letzten Reifen habe ich knapp 10 Jahre genutzt. So schlimm ist der Verschleiß meiner Erfahrung nach nicht.

Sebastian

Das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen.

Oder auch nett, als damals bei uns in Hannover einfach alles pures Eis war. Da kommte man mit Spikes noch am besten und sichersten vorankommen.

Gefährlich ist dann nur immer wieder das Absteigen, wenn man zu spüren bekommt, dass die Füsse nicht ansatzweise den Grip am Boden entwickeln wie die Reifen. Bumms!

Sebastian

Die, die ich mal gesehen habe, waren absoluter Müll („Scherzartikel?“). Mag sein, dass es Produkte mit höherem Anspruch auch gibt oder gab.

Sebastian

Kommt auch immer drauf an, wie man fährt. Wenn man weiß, welchen Reifen man nutzt und dementsprechend die Strecken nutzt, dann können die schon gut halten.
Oft wird aber der Fehler gemacht, dass man mit den Spikes auf trockenem Asphalt fährt, wenn man auch etwas daneben im Schnee- oder Eisbereich fahren könnte, was dem Reifen meist sichtlich besser tut.