Hallo zusammen,
ich versuche es kurz zu machen. Wir haben einen älteren Hof gekauft und sanieren zur Zeit den Pferdestall. Dort gibt es eine ganz normale Ein/Ausschaltung mit einer Lampe. Zwischen Lampe und Schalter liegt natürlich die Verteilerdose. Um mehr Licht in die Boxen zu bekommen habe ich 3 Feuchtraumlampen (mit je 1x36 Watt Leuchtstoffröhre) angebaut und in Reihe geschaltet. Anschliessend habe ich die Leitung in der Verteilerdose genau da aufgelegt, wo auch schon die alte Lampe am Schalter angeklemmt ist (N & PE) aber es funktioniert nicht. An den Röhren kommt kaum Spannung an (habe mit einem Duspol gemessen). Muss vielleicht dazu sagen, daß ich einige Jahre als Elektro-Helfer gearbeitet habe. Allerdings haben wir keine Hausinstallation gemacht, sondern nur Schaltschränke aufgebaut und angeschlossen. Ich habe also nur Zuleitungen gelegt, Kabelbahnen montiert usw… Dennoch war ich der Meinung, mein Grundkenntnisse sollten reichen und der Grundgedanke zum Aufbau der Beleuchtung kann doch nicht so falsch gewesen sein. Habe mich wohl geirrt oder seh den Wald vor lauter Bäumen nicht…
Jetzt habe ich noch gelesen, daß es für Leuchtstoffröhren die in Reihe geschaltet werden andere Starter (Serie anstatt Single) gibt. Ist das das einzige Problem? Bei der Montage der Lampen habe ich alle drei Adern aufgelegt aber das dürfte doch eigentlich keine Rolle spielen, da der L1-Leiter in der Dose nicht angeklemmt ist.
Würde mich über ein kurze (und verständliche) „Erleuchtung“ freuen.
Gruss + vielen Dank
Thore