Hallo,
bekanntlich bauen wir gerade unser erstes Haus. Maler- und Tapezierarbeiten sind unser Part, der erste Einsatz lag am vergangenen Wochenende hinter uns.
Dabei trat wieder ein altes Problem auf.
Wie säubere ich eigentlich nach getaner Arbeit die Farbroller richtig und wie werden sie richtig aufbewahrt?
Momentan spüle ich die Dinger mit einem Duschkopf und viel warmen Wasser extrem lang ab (die Wasserrechnung ist dementsprechend), anschließend rolle ich die Dinger auf Küchenpapier hin und her bis sie einigermaßen trocken sind und lasse sie dann an der Luft trocknen.
Heute sind die Teile schon wieder verhärtet - dabei habe ich diesmal extra teuere Roller gekauft, weil gutes Material beim Streichen bekanntlich die halbe Miete ist. Ich hätte sie gerne aber wieder zu flauschig wie beim Kauf.
Mache ich was falsch?
Teilweise ist im Netzt zu lesen, dass man die Teile feucht und luftdicht lagern soll (z.B. in Küchenfolie). Andere sagen Lüftungslöchern müssen rein - sonst gibt es Schimmel.
Wie handhaben das die Profis (Maler)?
Ist es hinsichtlich der Lagerung ein Unterschied ob ich die Rollen in eingen Tagen wieder benötige oder sie langfristig (bis zur nächsten Renovierung) einlagern möchte.
Gruß
Marko