Reinigung gusseiserner Küchenherde - wie früher?

Hallo zusammen,
Wir ziehen grad in eine Altbauwohnung, in der noch der uralte gusseiserne Küchenherd steht, so einer mit Holzfeuerung, emaillierten Türen, und Herdringen, die man je nach Größe des Topfes abnimmt. Leider ist die ganze Oberfläche von hundert Jahren Küchendreck derart verschmutzt und verklebt, dass die Herdringe sich überhaupt nicht mehr bewegen lassen, und nun wollte ich gern wissen, womit man früher solche Herde geputzt hat? Kann ich da einfach mit heißem Wasser, Kernseife und ner harten Bürste drauf rumschrubben?
Hat jemand noch eine Oma, die er fragen kann?
Danke schonmal!
Maria

(Falls sich das jetzt jemand fragt - wir wollen den alten Herd nicht etwa benutzen, die Schornsteine sind eh zugemauert, und es gibt auch einen modernen Herd in der Küche, danke der Nachfrage =)

Ich würde eine Hand- / Drahtbürste und eine runde Drahtbürste für die Bohrmaschine kaufen und den ganzen Dreck abbürsten. Anschließen mit einer schwarzen Ofenfarbe überstreichen.

Einwand
Moin,

auch wenn ich keine Idee habe, Punkte:

  • evtl. mal bei http://www.frag-mutti.de schauen
  • nach der vorgeschlagenen Behandlung sieht der Herd aus wie ein Nachbau, es wäre schade wenn die Patina verloren geht

Ein schönes WE

Gruß Volker

Hallo, habe selbst eine alte Kochmaschine bei mir stehen. Sie sah auch erst schlimm aus, als ich sie bekommen habe.
Mit großer mechanischer Wirkung machst Du mehr kaputt als sauber. Es gibt extra dafür feines Schmirgelpapier und ein Herdputzmittel, was hier bei uns jedenfalls noch im Supermarkt zu erwerben ist. Das Herdputzmittel ist eine milchige Flüssigkeit, das sollte auf den warmen Herd aufgetragen werden und dann einfach mit Zeitungspapier kräftig abreiben. Das muß man so oft wiederholen, bis die Platte blank ist. Sollte der Rostfrass zu sehr angegriffen haben, mußt Du mit diesen Stellen leben. Die Herdringe kann man eventuell noch in einem Eisenwarenhandel bestellen. Das habe ich auch gemacht und hat geklappt. Ist aber auch schon 20 Jahre her. Übrigens der Herd wird ab und zu noch von mir benutzt, zum Heizen und zum Spiegeleier braten, was dann für meine Gäste immer ein Gaudi ist.
Jo