Hallo Gandalf,
Heute gab es bei uns zum Mittag Hühnerfrikaseee mit Reis.
für do was muss! der Reis kleben, dieser Parboildreis kommt
mit nicht ins Haus.
ich mag auch möglichst wenig vorbehandelte Lebensmittel, aber für Reissalate verwende ich Parboildreis durchaus - ansonsten wird es sehr breiig. Keinen Beutelreis, selbstverständlich, sondern lose.
Aber wenn Du unbdingt diese Chinafritten haben willst, dann
schließe ich mich den Ratschlägen meiner Vorredner an, nimm
losen Reis und wasche ihn notfalls vor dem Kochen, dann spülst
Du die oberflächliche Stärke ab, die das Kleben bewirkt.
Wieso „Chinafritten“? Das verstehe ich nun gar nicht.
Reis derart zu waschen, wird u.a. in Indien, Pakistan, dem Iran und vielen anderen Ländern praktiziert - wennauch der Grund teils ein anderer ist (Schmutz entfernen). Auch meine Tante sowie ein Bekannter, beide aus dem Iran stammend und seit Jahren nun in Deutschland lebend (und kocht „wie ihre Oma noch“), praktizieren dies genauso, um körnigen Reis wie gewöhnt zu erhalten.
(Du musst das natürlich nicht tun, kein Problem 
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass dies keinesfalls neumodisch ist, sondern in vielen Ländern ganz traditionell.)
Viele Grüße,
Nina