Hallo,
Grundrezept ist eigentlich dabei immer:
- Öl in die Pfanne
- trockenen Reis in die Pfanne
- evtl. Zwiebel mit in die Pfanne
- es muß soviel Öl sein, daß alle Reiskörner einen Ölfilm haben, der Reis soll aber nicht im Öl schwimmen! Also lieber erst mal weniger, mehr Öl kann man immer noch dazugeben
- Reis „anbraten“ bis er goldgelb wird
- ablöschen, mit soviel Flüssigkeit, daß die Reiskörner schwimmen
- auf weniger Hitze weiterköcheln lassen
Je nach „Rezept“ kannst du neutrales Öl (Distelöl, Sonnenblumenöl), oder Olivenöl oder Sesamöl… nehmen
Zum Ablöschen eignet sich Wasser, Fleisch-/Fisch-/Gemüsebrühe, Wein, Saft aus den Konserven (also das Wasser aus der Dose mit den Bambussprossen…)
Dann kann man noch Gemüse dazugeben, je nach Art früher oder später. Also kleine Erbsen aus der Konserve später als dicke Stücke frischer Zuccini…
Würzen nach Geschmack
Zwischedurch mal probieren, ob der Reis schon durch ist. Wenn ja und es ist noch viel Flüssigkeit im Reis --> Deckel öffnen, damit die Flüssigkeitsmenge einreduziert
bzw. Flüssigkeit nachschütten, falls der Reis zu trocken wird und anbrennt.
Für soche Sachen nehme ich gerne eine Teflonpfanne, weil es da nicht so kritisch wird, wenn der Reis mal zu trocken wird und fast anbrennt.
Gerhard