Reise-/Urlaubsgeld für Hartz-4-Kinder?

Hallo,

ich habe da eine Frage…Wieviel „Reisegeld“ bekommt man vom Amt als Jugendlicher, wenn die Eltern Hartz IV- Empfänger sind?

Also es gibt doch einen max. Wert für die Unterkunft, Fahrtkosten…
Ich weiß es leider nicht mehr, kann mich aber erinnern einmal so eine Tabelle gesehen zu haben…

Danke schon mal im Vorraus
Liebe Grüße,
kleine_traene

Hallo

ich habe da eine Frage…Wieviel „Reisegeld“ bekommt man vom Amt als Jugendlicher, wenn die Eltern Hartz IV- Empfänger sind?

Geht es um eine Klassenfahrt? Dann müssen die gesamten Kosten übernommen werden, wenn die Kosten der Klassenfahrt im Rahmen des Beschlusses der Schulkonferenz ist.

Oder geht es wirklich um Urlaub?
Davon hab ich noch nie was gehört, ich fürchte, da bekommt man gar nichts.

Viele Grüße

Hi!

Oder geht es wirklich um Urlaub?
Davon hab ich noch nie was gehört, ich fürchte, da bekommt man gar nichts.

Auch auf die Gefahr hin, wie Steve Jobs zu klingen :wink:, aber das fürchte ich nicht, sondern das will ich schwer hoffen.

LG
Jadzia

6 Like

hoffe auch, aber fürchte schlimmeres

Oder geht es wirklich um Urlaub?
Davon hab ich noch nie was gehört, ich fürchte, da bekommt man gar nichts.

Auch auf die Gefahr hin, wie Steve Jobs zu klingen :wink:, aber
das fürchte ich nicht, sondern das will ich schwer
hoffen.

Ist das der Würde des Lebens der H4-Familie mit Kindern angemessen? Das ist noch zu entscheiden. Das BVG hat gerade erst entschieden, dass die Regelsätze verfassungswidrig sind. Ja ich weiß, nicht deren Höhe wurde entschieden; aber realistisch betrachtet wird es auf Erhöhung, auf die eine oder andere Weise, hinauslaufen.

Ist es einem H4-Kind angemessen, nicht zu wissen was „in den Urlaub fahren“ bedeutet; sich in der Schule auszusondern, wenn nach den Ferien alle anderen Kinder von ihren Urlaubserlebnissen berichten, auch durch die Lehrer aufgefordert. Es gibt Lehrer in Klassen mit hoher H4-Belegung, welche derartige Fragen, auch über Wochenendausflüge nicht mehr stellen, um die benachteiligten Kinder nicht zu demütigen.

Wäre es dann angemessen, wenn wir in den Schulen eigene H4-Klassen bilden, sozusagen eine geschlossene Abteilung in der Schule, da ja hier die Lehrer ganz anders herangehen müssen? Vielleicht stellen wir gleich Sonderschullehrer ein, oder noch besser, die H4-Kinder müssen für die Dauer des Leistungsbezugs auf eine gesonderte Schule gehen. Denn für die ist doch eh max. der Hauptschulabschluss geplant.

Ein Kind kann sich seine Eltern nicht aussuchen. Darf auch ein H4-Kind mal schnuppern, was Seeluft ist; in echtem Nord-/Ostsee-Sand spielen, auf Berge klettern, auf einem Bauernhof Landluft atmen und zum ersten mal sehen, wo die Milch eigentlich herkommt?

Ich hoffe , dass du nicht auf’m Amt arbeitest, wo auch Betroffene Anträge stellen, fürchte es aber.

2 Like

Hallo,

nur mal so angemerkt: und warum sollte man Urlaube für H4-Kinder bezahlen? Dann blieben ja die Kinder der Geringverdiener übrig, die auch keinen Urlaub genießen dürfen. Und da frage noch jemand nach Menschenwürde…

Grüße
Jessica

3 Like

Moin auch,

Ja ich weiß, nicht deren Höhe wurde entschieden;

eben

aber realistisch betrachtet wird es auf Erhöhung, auf die eine oder
andere Weise, hinauslaufen.

Aber sicherlich nicht wegen Urlaubsbedürfnissen.

Ist es einem H4-Kind angemessen, nicht zu wissen was „in den
Urlaub fahren“ bedeutet; sich in der Schule auszusondern, wenn
nach den Ferien alle anderen Kinder von ihren
Urlaubserlebnissen berichten, auch durch die Lehrer
aufgefordert.

Ist es einem H4-Kind angemessen, nicht zu wissen was das Spielen eines Musikinstruments für eine Freude macht? Wie es sich anfühlt, beim Reiten den Geruch des Pferdes und des Waldes in der Nase zu haben? Welches Gefühl es ist, eine Wasserrutsche hinunter zu sausen? Wie schön man im Winter in einen Indoor-Spielplatz herumtoben kann?

Wo ziehst du die Grenze?

fragende Grüße,
Ralph

2 Like

Nur eine Frage stellt dann keiner mehr

nur mal so angemerkt: und warum sollte man Urlaube für
H4-Kinder bezahlen? Dann blieben ja die Kinder der
Geringverdiener übrig, die auch keinen Urlaub genießen dürfen.
Und da frage noch jemand nach Menschenwürde…

Genau das ist es, Jessica. Da hat die FDP ganze Arbeit geleistet, dass du und deine Anhänger dich das fragst.
Nur eine Frage stellt dann keiner mehr:
Wie kann es sein, dass einer in Vollzeit arbeitet und dennoch so gering verdient, dass seine Kinder keinen Urlaub genießen können?

Die Antwort darauf ist ein vielfaches interessanter und auch zugegeben schwerer, als einfach den Vergleich zu ziehen.

1 Like

off-topic: Du liebe Zeit…
Hallo.

Ist das der Würde des Lebens der H4-Familie mit Kindern angemessen?

Ob man in Urlaub fahren kann oder nicht?? Ich halte Urlaub für eine schöne Sache, aber definitiv nichts, dessen Abwesenheit in irgendeiner Art gegen die Grundrechte und/oder die Menschenwürde verstoßen würde!

Ist es einem H4-Kind angemessen, nicht zu wissen was „in den Urlaub fahren“ bedeutet;

Das ist definitiv nicht schön (und ich weiß: Kinder können grausam sein), aber meines Erachtens wirklich nichts „Würdeloses“! (Und ich weiß, wovon ich rede, denn ich konnte als Kind auch oft nicht in Urlaub fahren, wenn auch nicht aus finanziellen Gründen, sondern weil mein Vater chronisch krank und oft nicht in der Lage dazu war. Aber der Grund ist anderen Kindern ohnehin egal…)

Wäre es dann angemessen, wenn wir in den Schulen eigene H4-Klassen bilden, sozusagen eine geschlossene Abteilung in der Schule, da ja hier die Lehrer ganz anders herangehen müssen?

Heute wird in der pädagogischen Ausbildung Wert darauf gelegt, dass sich die angehenden Lehrer dieser Problematik bewusst sind und ihnen die Befähigung vermittelt, adäquat mit den einschlägigen Problemen, die z. B. aus Armut entstehen, umzugehen. (Zwei meiner Schwägerinnen sind Lehrerinnen: eine Grund- und eine Realschule.)

Vielleicht stellen wir gleich Sonderschullehrer ein, oder noch besser, die H4-Kinder müssen für die Dauer des Leistungsbezugs auf eine gesonderte Schule gehen. Denn für die ist doch eh max. der Hauptschulabschluss geplant.

Auf diese Polemik gehe ich nicht ein. Ich habe weder etwas in diese Richtung gesagt noch etwas angedeutet! So eine Ansicht lasse ich mir von Dir nicht unterstellen, nur weil ich der Meinung bin, dass der Staat nicht für Urlaubsreisen aufkommen muss! (Ich spreche hier ausdrücklich von Urlaubs-/Ferienreisen, nicht von Klassenfahrten!)

Ich hoffe , dass du nicht auf’m Amt arbeitest, wo auch Betroffene Anträge stellen, fürchte es aber.

Du kannst doch lesen – in diesem Fall meine Vika. Und ich wiederhole:
Nur, weil ich der Meinung bin, dass die Finanzierung von Urlaubsreisen nicht Aufgabe der Allgemeinheit ist, weißt Du NICHTS darüber, wie ich meine Arbeit mache!

Ich finde Deine implizite Unterstellung, dass ich Betroffene in meiner täglichen Arbeit würdelos oder sonstwie schlecht behandele, beleidigend.

Gruß
Jadzia

3 Like

Hallo

Ob man in Urlaub fahren kann oder nicht?? Ich halte Urlaub für eine schöne Sache, aber definitiv nichts, dessen Abwesenheit in irgendeiner Art gegen die Grundrechte und/oder die Menschenwürde verstoßen würde!

Reisen bildet ungemein, einfach schon dadurch, dass man mal in einer anderen Umgebung lebt.

Es hat ganz lange die Möglichkeit für arme Kinder gegeben zu verreisen.

Zwar gab es natürlich auch bei der Sozial- oder Arbeitslosenhilfe kein Urlaubgeld, es gab aber immer preiswerte Jugend- und Kinderreisen, oder auch Familienreisen, die vom Staat subventioniert wurden, und wenn einer ganz wenig Geld hatte, der hat das nochmal billiger gekriegt.

Das gibt es meines Wissens kaum noch, und wenn dann in ganz geringem Umfang durch die Kirchen, von privaten Spenden finanziert.

Früher - jedenfalls bis ca. 2000 - konnten auch die armen Familien in Urlaub fahren. Sie hatten zwar andere Urlaube, aber eben auch Urlaube, und konnten mal ihr Leben aus der Ferne betrachten. - Viele Probleme kann man übrigens nur so lösen, indem man mal den Blickwinkel ändert. Urlaubsreisen sind meiner Meinung nach kein Luxus.

Viele Grüße

Hi!

Ich stimme Dir in allem zu, was Du sagst. Aber ich hatte auch nie behauptet, dass …

Urlaubsreisen sind meiner Meinung nach kein Luxus.

Urlaubsreisen zwangsläufig Luxus sind, sondern nur bestritten, dass deren …

Abwesenheit in irgendeiner Art gegen die Grundrechte und/oder die Menschenwürde verstoßen würde

… und deshalb unbedingt von der Allgemeinheit finanziert werden müsste, wie schritt2 behauptete (bzw. wie ich ihn verstanden habe).

LG
Jadzia

3 Like

Hallo schritt2,

die Fragestellerin wird dieses Jahr volljährig. Und ich war das letzte Mal 1992 auswärts in Urlaub. Da bin ich übrigens absolut keine Ausnahme. Ohne jemals staatliche Transferleistungen in Anspruch genommen zu haben.

Wovon redest du?

Ich soll sie nun auf meine Kosten Seeluft schnuppern lassen? Warum denn das, bittschön?

Dummes Geschwätz, das, tut mir leid, dass ich das so in aller Deutlichkeit sagen muss.

Gruß

Annie

4 Like

Hört Hört… da stimm ich voll zu! mein mann und ich gehen auch beide Arbeiten, das heißt er geht, ich arbeite als tagesmutter zu hause,d a wir selbst ncoh 2 Kinder heir haben und ein drittes im Sommer dazu kommt. Aber auch wir können es uns nicht leisten jedes Jahr 2 oder 3 Wochen sonstwohin zu fliegen, also geht es wenn überhaupt auf einen bauernhof oder an die See, das ist aber auch eher selten und kommt nciht jedes Jahr vor, da uns auch keiner was in die Tasche schustert!!! Und selsbt urlaubsgeld bekommt kaum noch einer, warum also Urlaubsgeld für nichtarbeiter???
Sorry, aber wie ungerecht fühlen sich denn die Kinder behandelt, deren Eltern sich den buckel krumm schaffen nur um über die Runden zu kommen und KEIN Harz4 beantragen zu müssen und trotzdem nicht in urlaub können um nach den Ferien von Ägypten, Hawaii oder sonstwas zu erzählen aber die Harz4 Kinds könnens??? Sorry, aber dann fall ich ganz vom Glauben ab, kündige und mein mann gleich mit… wenn ich als Harz4 dann einmal im jahr in Urlaub kann, wozu dann jeden Tag arbeiten und nicht in Urlaub können???