Hallo,
mir würde nur einfallen, dass es genehmigungspflichtig wäre, wenn es ein Naturschutzgebiet oder Wasserschutzgebiet wäre. Ansosnten werdet ihr mit eurer Wiese machen können, was ihr möchtet.
Wer allerdings ein klein wenig Erfahrung hat, wird auf euren „Reitplatz“ nichts geben, wenn ihr ihn so baut wie beschrieben. Ehrlich gesagt wäre ich stinksauer, wenn man mir sowas als Reitplatz vorstellen würde und ich extra dafür vorbeikommen würde.
Zudem würde es zeigen, dass ihr keine Ahnung von den Bedürfnissen eines Reitplatzes habt. Du hattest geschrieben, dass ihr gerade mit der Pferdehaltung anfangt, das ist ja auch prima und absolut ok. Aber das würde eurer Glaubwürdigkeit einen Rückschlag geben.
Ein Reitplatz besteht aus mehreren Schichten, darunter eine Tragschicht und eine Tretschicht. Die letzte muss zB federn, denn die Pferdebeine sind empfindlich. Bei häufigerer Nutzung eines falschen Untergrundes als Reitplatz kann es zu Verletzungen kommen und Tierarztkosten sind im Zweifelsfall hoch für die Einsteller. Zusätzlich wäre es eine gute Sache, einen außen liegenden Reitplatz zu drainieren, denn er darf ja nicht abschüssig sein.
Konkret auf eure Idee hin würde ich schwer vermuten, dass nach ein paar Tagen oder Wochen intensiverer Nutzung und dem ersten Regen sich das ganze in eine Schlammwüste verwandelt hat. Ein weiteres Aufschichten von Schnitzeln macht die „Tretschicht“ noch tiefer und mockiger, woraufhin die Tiere zu angestrengt laufen und sich ggf. Sehnenschäden zuziehen.
Entschuldige bitte meine kritischen Äußerungen, aber als Reitplatz ist das nicht zu bezeichnen, ob ihr jetzt Buchstaben aufhängt hilft nichts.
Es gibt tatsächlich Reitplätze aus einfacher Wiese, aber die werden gepflegt wie ein Golfrasen und sind nur für gelegentliches Reiten bei gutem Wetter brauchbar. Einmal falsch beritten und sie sind für die nächste Zeit hinüber. Meist machen sowas nur Privatleute, die wenige Pferde am Stall haben und wissen, dass keiner Blödsinn macht.
Ihr könnt sicherlich das Stück für gelegentliches mal-darauf-reiten freigeben, aber einen Reitplatz würde ich darauf nur sehen, wenn ihr den Boden entsprechend gestaltet. M.E. müsste man 1. den Boden drainieren, 2. zB eine Tragschicht aufbringen, 3. zB ein Vließ aufbringen, um die Tragschicht von der Tretschicht zu trennen (damit die Schichten nicht durcheinander gewirbelt werden) und 4. eine angemessene Tretschicht (zB feinen Sand oder andere Böden - keinen Bausand!) , die genügend federt und nicht zu tief ist.
Ich denke, ihr solltet euch eine Menge anlesen. Pferdehaltung ist nicht ganz easy. Im Internet findet man aber zu praktisch jedem Thema was. Trotzdem alles Gute euch und viel Erfolg!
Liebe Grüße
Jana
wewewe.pferdchen.org/Reiten/Reitplatz.html