Relais einer Heizungs-Platine austauschen?

Ich habe eine Wärmepumpen-Heizung. Nun scheint auf der ersorgungsplatine(nicht die Steuerung) ein Relais kaputt zu sein. Der Handwerker meint, dass die Platine ausgetauscht werden müsse. Das ist aber 600 € teuer, wobei das Relais selbst nur Pfennigkram ist. Aber man könne die Relais nicht austauschen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und wie wurde es gelöst?

Hallo

wenn du genau weisst, dass das Relais kaputt ist, die Ursache kennst, das richtige Relais findest und auch umbauen kannst, versuche es.

Ist auch wirklich das Relais kaputt? Und warum ist es hinüber? Normalerweise gehen die Teile nicht so schnell kaputt?

Ein Versuch ist es wert. Hersteller reparieren Platinen normalerweise nämlich nicht.

Gruß
Haelge

Hallo Harald,
ich kenne diese Probleme. Selbstverständlich kann das Relais gewechselt werden.
Am besten Du schickst mir ein Foto von der Ober-u.Unterseite der Platine. Ich kann Dir dann ein paar Tipps geben. Frage… kannst du löten?
Gruss von Gert

Vielen Dank an beide, die mir geantwortet haben!

Hallo Gerd!
Ja ich habe früher mal Radios gebastelt. Nur habe ich mich dann später mit Platinen nicht beschäftigt.
Der Installateur sagt, dass das eine dopellte Platine sein, die von 2 Seiten gelötet werden müsste, wobei man an die Unterseite nicht ran käme.
Vielleicht ist es das Beste, ich lasse die Platine austauschen und versuche danach trotzdem selber eine Reparatur(Für’s „nächste Mal“ :wink:. Denn jetzt ist die Heizperiode. Da kann ich nicht lange rumfummeln. Aber au Dei Angebot, Dir das Foto zu schicken, würde ich gerne zurückkommen.
Da Du ja selber Kälteanlagenbauermeister bist, sagt es Dir vielleicht etwas: Ich habe eine Heliotherm-Wärmepumpe HE12E-EXC und die Platine ist die Versorgungsplatine XL 50(A200), Version 1.5.

Hallo Harald,

ich würde die Entscheidung, ob die Platine erneuert werden muss oder nicht vom Alter abhängig machen. Ist sie noch nicht so alt, sollte sich der Hersteller als kulant erweisen. Bei entsprechendem Alter ist ein kompletter Austausch wohl die bessere Wahl.

Viele Grüße

Christian Brenner

HAllo

Bei einem Kunden von mir hat auch mal die Regelung gesponnen. Da die Anlage ziemlich alt und Ersatz teuer war, hab ich ihm naheglegt das Bauteil mal bei einem Elektroniker überprüfen zu lassen. Ist dann zu einem ansässigen Techniker gegangen der Fernseher und Zubehör repariert. War für ihn kein Problem.
Also so würde ich auch vorgehen, vielleicht ist die Reperatur wirklich erschwinglich und machbar.

MfG
Nelsont