Hallo,
als „relatives“ Meßverfahren würde ich z.B. Dinge bezeichnen, welche von Beobachter zu Beobachter unterschiedlich sein können, also z.B. die Geschwindigkeit und Zeit.
Als „absolutes“ Meßverfahren würde ich Dinge bezeichnen, welche immer so gemessen werden können, z.B. Beschleunigung, Gravitation oder Temperatur.
Das Messen mit einem Maßstab
vergleicht ja nur zwei Größen, daher ist es meiner Meinung
nach nur relativ.
Du vergleichst immer etwas mit einem Maßstab, weil du’s ja in Einheiten angibst. Und diese Einheit musste ja irgendwann mal definiert werden. Der Maßstab ist also zumindest die Basiseinheit.
Und wie ist das bei GPS? Ist das relativ oder absolut?
Sicher relativ, weil die Position der Erde ändert sich ja auch die ganze Zeit, das wird aber bei GPS nicht berücksichtigt, kann es auch gar nicht, weil es keinen absoluten Raum gibt. Im Raum brauchst du immer einen Bezugspunkt.
mfg
deconstruct