Religöses Symbol: Silbener Ring um Hand und Fuss

Wer kann mir sagen, was Ringe um Handgelenke oder Fussgelenke bedeuten und zu welcher religion sie gehören?

Hallo,

konkret kann ich Dir nicht mehr antworten, als was schon bei Wikipedia steht:

Wer kann mir sagen, was Ringe um Handgelenke oder Fussgelenke
bedeuten und zu welcher religion sie gehören?

Folgendes ist aus Wikipedia:

Die ältesten bekannten Ringe sind mehr als 21.000 Jahre alt; so zum Beispiel die Fingerringe aus Mammutelfenbein, die in Pavlov in Tschechien gefunden wurden.

Ringe waren nicht nur als Schmuck gebräuchlich, sondern stellten auch Wertobjekte dar, die als Tausch- und Zahlungsmittel dienen konnten. Dieses Ringgeld zählt zu den vormünzlichen Zahlungsmitteln und gehört in den Bereich des Schmuckgeldes.

Ursprünglich wurden Ringe aus Knochen, vermutlich auch aus Holz sowie Stein (beispielsweise Bernstein) hergestellt; später auch aus Bronze, Eisen und Edelmetallen. Bei Ringen bildeten sich im Laufe der Kulturgeschichte die unterschiedlichsten Bedeutungen heraus.

Ringe gehörten sowohl im europäischen Mittelalter als auch in der Antike zu den beliebtesten Schmuckstücken der Oberschicht. Siegelringe waren Macht- und Würdezeichen. Daneben fungierten Ringe bereits im Hochmittelalter, wahrscheinlich aber schon in der Antike auch als Zeichen der Liebe und Treue bei der Eheschließung, in der frühen Neuzeit verstärkt auch als persönlicher Gedächtnis- oder Trauerring. Im Mittelalter gab es Schutz- und Heilringe, die zum Beispiel einen Krötenstein enthielten. Der Brauch hielt sich auch über die Renaissance hinaus. [1]

Ringe wurden zu Herrschaftssymbolen, ordneten den Träger in Glaubensgemeinschaften ein, dienten rituellen Zwecken, wie zum Beispiel der Trauer, oder dokumentierten das gegebene Eheversprechen. Darüber hinaus dienten Ringe auch immer der Selbstdarstellung.
Gemstone ring.JPG

Die Wahl des Materials, der Wert, die künstlerische Gestaltung und die Ikonografie sind ausschlaggebend für die Bedeutung eines Rings als Schmuck. Seltenes und damit kostbares Material sowie eine schöne Gestaltung des Rings stellen die Grundlage dar, auf der auch die Symbolik des Rings beruht.
Erzählgut [Bearbeiten]

Auch im Erzählgut drücken Ringe Bindungen und Beziehungen aus. Es gibt Erzählungen, in denen Vögel durch Ringdiebstahl Liebende trennen (Magelone) oder Unschuldige in Diebstahlverdacht geraten lassen (Grimms Kinder- und Hausmärchen: Die weiße Schlange; Deutsche Sagen: Idda von Toggenburg). Siehe auch Der Ring des Polykrates. Oft dient der Ring oder die Ringhälfte als Wiedererkennungszeichen (AaTh 974 Heimkehr des Gatten; KHM 25, 65, 67, 93, 101). Außerordentlich häufig sind Zauberringe: Fastrada, Friedrich von Schwaben, Grimms Deutsche Sagen Nr. 529 Der edle Moringer. Ein modernes Beispiel ist J. R. R. Tolkiens Der Herr der Ringe. [1]

In Grimms Märchen Nr. 17, 25, 40, 55, 63, 65, 67, 69, 92, 93, 97, 121, 123, 166, 192, 193, 197 spielt ein Ring eine Rolle.
Ehering [Bearbeiten]
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Hilf bitte der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Anlegen des Eherings bei der Heirat an den linken Ringfinger, die weltweit häufigste Variante
Anillos.jpg

Bereits in der Antike war der Trauring bekannt. Sowohl die alten Ägypter als auch Römer trugen den Trauring am Ringfinger der linken Hand. Der Grund hierfür war der Glaube, dass eine Ader von diesem Finger direkt zum Herzen und damit zur Liebe führt. Allerdings trugen im antiken Rom nur die Frauen einen Ehe- oder Verlobungsring. Letzterer war meist aus Eisen und galt als Zeichen der Bindung, vor allem aber auch als „Empfangsbestätigung” für die Mitgift.[2] Der Brauch, den Trauring am nach ihm benannten Ringfinger zu tragen, hat sich bis heute erhalten. Während in vielen westlichen Ländern der Trauring am linken Ringfinger getragen wird, ist es in Deutschland, Österreich sowie unter anderem in Norwegen, Polen, Bulgarien, Russland und der Ukraine üblich, den Ring am rechten Ringfinger zu tragen.

Eheringe sind oft mit Inschriften oder Symbolen in der inneren Ringschiene versehen. In antiken römischen Ringen findet man beispielsweise „Pignus amoris habes“ – „Du hast meiner Liebe Pfand“. In heutigen Eheringen sind häufig der Name des Partners und das Datum des Versprechens zu lesen.

Seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. gab es unter anderem auch goldene Ringe in Form zweier ineinander verschränkter Hände.[3] Nach Livius wurden goldene Ringe in großer Zahl auf den Schlachtfeldern Süditaliens gefunden, was man damit erklärt, daß es sich um Eheringe gehandelt haben muß. Seine sakrale Bedeutung in der christlichen Kirche hat der Ehering spätestens seit Papst Nikolaus (um 850). Der Ehering gilt als Sinnbild der Treue und Beständigkeit und der ehelichen Bindung vor Gott. So wie der Ring keinen Anfang und kein Ende hat, so soll die Beziehung des Paares und der Bund mit Gott ewig währen. Seit dem 13. Jahrhundert gehört der Ring fest zum kirchlichen Trauritus.

Auch das Judentum kennt einen Hochzeitsring. Hochzeitsringe werden jedoch nur rituell genutzt. Während der Trauung wird der Braut ein solcher Ring an den Zeigefinger der rechten Hand gesteckt.

Ein Paar von Ringen ist ein weit verbreitetes Symbol der Ehe, wobei oft ein Ring durch den anderen geführt ist. Die Ringe selbst werden auch mit symbolischer Bedeutung versehen. So hat ihre Kreisform kein Ende, verschlungene Ringe können nicht getrennt werden, ohne sie zu beschädigen und sie ähneln dem neuzeitlichen Symbol für Unendlichkeit (∞) und meist werden möglichst dauerhafte Materialien verwendet – sämtlich Symbole für die im Kontext der Ehe positiv konnotierten Konzepte Ewigkeit und Verbundenheit. Spezielle Ringformen tragen auch religiöse Bedeutung wie die Verwendung dreiteiliger Ringe zur Symbolisierung der christlichen Dreifaltigkeit.
Giftring [Bearbeiten]

Seit der Antike ist der Giftring bekannt – ein Ring, der mit einem zu öffnenden Behältnis versehen ist, das eine ausreichende Menge Gift (oder Medizin) aufnehmen kann. Das Gift kann so unauffällig ins Getränk oder die Speise des Opfers geleert werden. Der Giftring ist ein skurriles Schmuckstück, das von jeher die Fantasie der Menschen anregte. Besonders während der Renaissance soll der Giftring ein Requisit der Machterhaltung gewesen sein.
Siegelring [Bearbeiten]
→ Hauptartikel: Siegelring

Siegelringe sind ebenfalls seit der Antike bekannt. Es handelt sich dabei um ein ringförmiges Petschaft. Aus dem antiken Ägypten sind Ringe mit Rollsiegeln bekannt. Bei Siegelringen finden häufig geschnittene Lagenachate als Siegelplatte Verwendung.
Ringe als Zeichen des religiösen Standes [Bearbeiten]
Bischofsring des Erzbischofs Albero von Montreuil 1131-1152

Seit dem 7. Jahrhundert gehört zu den Insignien der geweihten Jungfrauen der Ring. Ausgehend von diesem alten Brauch tragen auch in manchen Orden Nonnen und Ordensschwestern nach ihrer feierlichen Profess einen Ring. In beiden Fällen ist der Ring ein bräutliches Symbol für die Bindung an Christus.

Abt-, Bischof- und Kardinalsring sowie der Fischerring des Papstes sind ebenfalls Insignien. Oft sind diese Ringe mit einem Amethyst (Stein der Anmut und Weisheit) verarbeitet.
Ringe als Zeichen des Berufsstandes [Bearbeiten]
Daumenring von Bogenschützen [Bearbeiten]

Der dem Schutz des linken Daumens dienende und auf dessen zweiten Glied zu tragende Ring war bei den berittenen oder zu Fuß kämpfenden Bogenschützen mancher Heere üblich.
Jahrgangsringe von Offizierschulen [Bearbeiten]
Jahrgangsringnummer 70301657, 70. OAJ

1835 wurden erstmals Klassenringe an die Absolventen von West Point ausgegeben. Er symbolisiert Zusammengehörigkeit des jeweiligen Offizieranwärterjahrganges, Verbundenheit der Absolventen mit ihrer Alma Mater und den erfolgreichen Abschluss des Offizierlehrganges. Mittlerweile sind solche Ringe an allen amerikanischen Militärakademien üblich.
Deutschland [Bearbeiten]

Der Jahrgangsring der Offizierschule des Heeres wurde vom 68. Offizieranwärterlehrgang während seines Offizierlehrgangs an der OSH in Dresden angeregt und im September 2000 gestiftet. Trageberechtigt sind alle Absolventen der OSH. Im Gegensatz zu anderen Armeen muss der Ring durch die Offizieranwärter käuflich erworben werden und wird in der Truppe in der Regel nur zu besonderen Ereignissen getragen. Die Anzahl der Träger belief sich am 26. März 2006 auf 4.656.

Der Ring ist aus 925er Sterlingsilber oder aus Weißgold. Als „Siegel” ist auf schwarzem Onyx das Wappen der Schule, mit der Nummer des Offizieranwärterjahrganges bzw. -lehrganges und dem Wahlspruch der OSH IN FREIHEIT DIENEN gelasert, dies ist durch einen silbernen Reif mit dem Schriftzug EINIGKEIT–RECHT–FREIHEIT umgeben. Die Seiten des Rings zieren die überkreuzten Schwerter des Heeres und einen stilisierten Bundesadler.

Im Jahr 2005 endete mit dem 85. Reserveoffizierlehrgang die Ausbildung der Reserveoffiziere an der OSH Dresden und somit auch die Trageberechtigung für die Reserveoffiziere „neuerer Art”. In enger Anlehnung an den Jahrgangsring der OSH soll der Ring der Reserveoffiziere des Heeres etabliert werden.

Der Jahrgangsring der Offizierschule der Luftwaffe wurde von den Absolventen des 72. Offizierlehrgang Truppendienst gestiftet. Der Ring aus Sterlingsilber trägt das Wappen der Offizierschule im Siegel. Die Seiten des Rings zieren die „Schwingen” der Luftwaffe mit der jeweiligen Jahrgangsnummer des Offizierlehrgangs mit Ausnahme der Ringe der Stifter. Die Trageberechtigung wird mit Bestehen der Offizierprüfung verliehen.

Hallo, die Frage ist zu global gestellt. Du solltest sie schon etwas konkreter stellen, also enger fassen.

Wer kann mir sagen, was Ringe um Handgelenke oder Fussgelenke
bedeuten und zu welcher religion sie gehören?

Der Ring

Das altägyptische Schriftzeichen für Ewigkeit ist ein Ring, der eine gewisse Ähnlichkeit hat mit einer kreisförmig gelegten Schnur, deren Endteile durch einen Knoten verbunden sind; dieses Ewigkeitssymbol ist ein kennzeichnendes Attribut der Götter.
Im religiösen Glauben ist Ewigkeit eine Kategorie des Göttlichen, des Absoluten, des Vollkommenen. Im Buddhismus spielen die Begriffe „Kreis“ und „rund“ ganz allgemein eine große Rolle zur Bezeichnung des Zeitlos-Ewigen ohne Anfang und Ende (Nirwana = die runde Stille).
Das Kreissymbol in seiner Interpretation auf Gott hin reicht von der Orphik über den Neuplatonismus in die christliche Mystik und bis in die Neuzeit hinein. Der Kreis ist ein treffendes Bild für das göttliche Insichsein, so heißt es bei Meister Eckhart: „Got hat eine insitzen, ein instan in sich selber“, und aus diesem In-sich-Ruhen, aus dieser Absolutheit heraus umschließt er auch alle seine Geschöpfe; er ist der „reif aller creaturen“.
Der Ring ist auch ein Zeichen der Verbundenheit: Freundschaftsring, Vermählungsring, Hochzeitsring, Ehering.
Hier meist als Doppelring, zwei in sich verschlungene Ringe, welche die Verbindung zweier Menschen oder die Verbindung von Gott und Mensch anzeigen.

Die Ringe werden als Symbole von Menschen getragen, meist am Finger, in manchen Kulturen auch am Handgelenk oder am Fußgelenk. Dies kann aus rein praktischen Gründen so sein, oder aber wiederum eine Bedeutung haben: man will mit Hand und Fuß für den anderen da sein.

In Herders Neues Bibellexikon, S. 635f steht:

Ring, Schmuckstück, das von Frauen und
Männern als Ohr- (Ex 32,2; Ri 8,24–26),
Arm- (Gen 24,22; 2 Sam 1,10) und Fingerring
(Jes 3,21; Jak 2,2) getragen wurde;
Letzterer war bei den Männern meist ein Siegelring
(z.B. Gen 41,42; Est 3,10); typische
Frauenringe waren Nasen- (Gen 24,22) und
Fußring (Jes 3,18). Abgesehen vom Fingerring
hatten die Ringe meist die Form einer
Spange (so auch teilweise in den Übersetzungen
statt „Ring“). An einem durch Nase oder
Kinnbacken gebohrten Ring wurden nach
altorientalischer Sitte Gefangene abtransportiert
(vgl. Jes 37,29). ➛ Schmuckarten. me

Wer kann mir sagen, was Ringe um Handgelenke oder Fussgelenke
bedeuten und zu welcher religion sie gehören?

das weiss ich auch nicht, tut mir leid

Wer kann mir sagen, was Ringe um Handgelenke oder Fussgelenke
bedeuten und zu welcher religion sie gehören?

I don´t know.

Wer kann mir sagen, was Ringe um Handgelenke oder Fussgelenke
bedeuten und zu welcher religion sie gehören?

Wer kann mir sagen, was Ringe um Handgelenke oder Fussgelenke
bedeuten und zu welcher religion sie gehören?

Da bin ich überfragt, leider, kann mir aber vorstellen das es eine sehr alte Glaubensrichtung ist und eher damals wichtig war als die Menschen viele Götter verehrten. Ring sehe ich als Trauersymbol oder Ehesymbol oder sonstiges aber ich kann ihn nicht als Glaubensymbol einer heutigen Religion einordnen,sorry. Viel Erfolg noch bei der Warheitsfindung für dich.