Remaill Technik - Erfahrungen?

Ich bin vor kurzem im Internet auf die Remaill-Technik gestossen - eine spezielle Technik zur Neubeschichtung von Badewannen. Da ich so etwas für meine alte Wanne in Erwägung ziehe, wollte ich hier einmal fragen, ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat. Mich würde auch interessieren, was so etwas im Schnitt kostet.

Vielen Dank schonmal,
lg Gathelino

PS: Dies ist mein erster Beitrag, ich hoffe, ich bin im richtigen Brett gelandet, aber dies erschien mir am passendsten :smile:

Hallo!

Was auch immer man anstellt, die Festigkeit einer bei ca. 800°C eingebrannten Email-Beschichtung wird man bei der nachträglichen Beschichtung einer eingebauten Badewanne nicht erzielen. Außerdem liegt es in der Natur der Sache, daß die nachträgliche Beschichtung nicht besser halten kann als die alte Email. Gibt es darin feine Risse und Unterrostungen, die noch nicht sichtbar sind, wird es irgendwann zu Abplatzungen kommen. Ob die Methode in Frage kommt, hängt deshalb u. a. davon ab, ob Du eine langlebige Lösung haben möchtest oder ob es darum geht, sich begrenzte Zeit über die Runden zu retten.

Außerdem ist die Entscheidung von eigenen handwerklichen Fähigkeiten abhängig. Eine neue Badewanne kann komplett neue Wandfliesen erfordern. Wer dafür Klempner und Fliesenleger beschäftigen muß, ist schnell mit dem einen oder anderen Tausender dabei. Unter solchen Umständen und wenn es keine Lösung für die Ewigkeit sein soll, kann die Beschichtung einer Badewanne Sinn machen. Wer Klempnerarbeiten und Fliesenlegen in professioneller Qualität selbst zustande bekommt, kauft ein paar Quadratmeter Wandfliesen nebst Fliesenkleber und Fugenmörtel, dazu eine neue Badewanne, ein bißchen Installationskleinkram und hat nach einem strammen Wochenende mit einem dreistelligen Betrag ein neues Badezimmer. Wer solche Möglichkeit hat, wählt vermutlich keine Neubeschichtung der Badewanne.

Ich weiß zwar, wie beliebt es ist, auf altem Untergrund neue Sachen aufzubauen, aber grundsätzlich taugt die Vorgehensweise nicht viel. Dabei ist es egal, ob Wandverkleidungen eine verrottete Wand verdecken sollen, ob Fußbodenbeläge übereinander gelegt, alte Tapeten übertapeziert oder auf brüchigen Farben oder Beschichtungen eine weitere Schicht aufgebracht wird. Gute Lösungen heißen stets: Raus mit dem alten Zeug. Andernfalls betreibt man kurzlebige Dekoration, die letztlich teurer als die gründliche Lösung wird.

Gruß
Wolfgang

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Mir ist klar, dass eine Neubeschichtung eine neue Badewanne nicht ersetzen kann. Die neue Beschichtung wäre zur Überbrückung für zwei bis drei Jahre gedacht, da eine Badrenovierung aus zeitlichen und auch finanziellen Gründen vorher nicht möglich ist.

Es handelt sich bei Remaill auch nicht um die handelsüblichen Beschichtungen, sondern die bieten angeblich eine Spezialform der Beschichtung an, weshalb mich Erfahrungen mit dieser Firma interessieren würden.

Der dreistellige Neurenovierungsbetrag wäre bei mir nicht möglich. Ich habe zwar die Möglichkeit, vieles selbst zu machen (bzw. von Verwandten machen zu lassen), aber ich habe ein sehr kleines Bad, für das als neue Badewanne nur eine Raumsparwanne in Frage kommen würde und die sind ja bekanntlich nicht gerade billig (zumindest in entsprechender Qualität). Zudem habe ich noch keine Raumsparwanne aus Emaill finden können und die neuen Acrylmaterialien haben mich noch nicht wirklich überzeugt.