Remote Access und ISDN. Unvereinbare Welten?

Hallo Macfreunde,

es will mir nicht gelingen, mit Remote Acces von einem Master in Deutschland aus einen Slave in Frankreich (beide G3-Rechner unter OS 9.0.4. Beide mit identischer Systemkonfiguration) zu steuern, obwohl ich glaube, alle mir zur Verfügung stehenden Einstellungen an beiden Standorten richtig vorgenommen zu haben. Beide Rechner sind mit Hermstedt Leo-ISDN-Karten ausgestattet. Internetzugang und ISDN-Übermittlungen klappen problemlos.

Mögliche, vielleicht, Fehlerquellen, die ich im Hinterkopf habe, derer ich mir aber nicht sicher bin:

  • ein etwas anderes ISDN-Protokoll in Frankreich (sollte evtl. nur Modem möglich sein?)
  • Handbuchhinweise zu Remote Access nur zum Modemeinsatz
  • in der Treiberauswahl nur Zoom ISDN

Kann es sein, daß Remote Access tatsächlich nur mit Modems zusammenarbeitet. Oder liegt es daran, daß Apple keinen originären Treiber für Leokarten anbietet.
Fährt jemand von Euch Remote Access unter Leo-ISDN? Dann wäre ich dankbar für die Dokumentation Eurer Voreinstellungen.

Einstweilen herzlichen Dank und meine besten Grüße und Wünsche für Weihnachten und das neue Jahr.

Otto

ich rate dir, bei hermstedt anzurufen und nachzufragen. die haben einen sehr guten mac-support und müssten da die antwort wissen