Ich hab ein grosses Problem !! Mein schöner renault clio Baujahr 95
faehrt nicht gerade! Wenn das Lenkrad gerade steht zieht er volle Kanne nach Links
Steht das Lenkrad nach rechts fährt er geradeaus. Luftdruck habe ich überprüft und gerade erst wurden sowohl die Radlager als auch die Domlager erneuert. Ich weiß einfach nicht mehr woran das liegen kann ?! Ich hoffe mir kann jmd helfen!!
Ich glaube wir sind uns einig, wenn ich behaupte, dass es ein mechanisches Problem sein muss.
Du hast berichtet, dass die Domlager erneuert wurden. Hast Du das in der Werkstatt machen lassen oder hast Du das selbst gemacht?
Um die Domlager zu wechseln, musst Du ja den Stoßdämpfer ausbauen. Dazu könnte es nötig sein, dass Du die Spurstangen mit lösen musstest. Wenn Du das gemacht hast, stimmt deine Spur nicht mehr und Du musst sie neu einstellen lassen. Das kostet etwa um die 60-80 Euro - je nach Werkstatt.
Man könnte das zwar auch selber machen, aber das wäre nur einer vorübergehende NOT-Lösung und wird NIE so genau, wie mit 'ner Laser-Messeinheit.
Du solltest das schnellstmöglich überprüfen lassen, da sonst deine Reifen ganz schnell fertig sind. Von dem Gefahrenpotential beim schnellen Ausweichen oder einer Vollbremsung gar nicht zu reden.
Unterschiedlich abgefahrene Reifen können auch in Frage kommen. Um das auszuschließen, einfach mal zum testen beide Vorderreifen gegeneinander austauschen. Zieht er dann nach RECHTS, sind es die Reifen und müssen erneuert werden. Ändert sich NICHTS, Reifen unbedingt wieder zurück tauschen!!! (Laufrichtung)
Solltest Du andere oder weitere Hinweise haben, dann melde Dich noch mal.
Ich hab ein grosses Problem !! Mein schöner renault clio Baujahr 95
faehrt nicht gerade! Wenn das Lenkrad gerade steht zieht er volle Kanne nach Links
Steht das Lenkrad nach rechts fährt er geradeaus. :Luftdruck habe ich überprüft und gerade erst wurden :sowohl die Radlager als auch die Domlager erneuert. Ich :weiß einfach nicht mehr woran das liegen kann ?! Ich :hoffe mir kann jmd helfen!!
Danke für die schnelle Antwort ich habe das natuerlich in einer Werkstatt machen lassen gerade erst heute und dachte es wird jz besser aber Nix da ! Ich weiß nicht ob sie die Spur neu eingestellt Haben aber da er Kfz Meister ist denke ich dass er daran gedacht hat. Ich werde morgen nochmal fragen. Gibt es noch irgendeine moeglichkeit die reifen zu testen ohne sie abzubauen ? Trau mir das nicht zu )
Lg
Also ich habe noch mehr Infos.
Ich war gerade an meinem Auto und habe die Profiltiefe gemessen dabei ist mir zuerst aufgefallen, dass der linke Hinterreifen ein anderer ist als die restlichen drei Reifen. Des Weiteren ist der linke Vorderreifen mehr abgenutzt als der rechte aber nur leicht.
Hinten ist es dann schon deutlicher, dass der rechte Reifen weniger Profil hat (ist ja auch ein anderer…) was mich nur wundert ist, dass es mir nie aufgefallen ist, dass die Reifen verschieden sind. Eigentlich is es doch blöde nur einen neuen Reifen zu kaufen oder? Meint ihr dass es daran liegen könnte??
Gut - ich bin eben davon ausgegangen, dass Du dich damit auskennst.
Wenn Du sowieso in die Werkstatt fährst, dann lass dort die Reifen mal testweise tauschen, denn die haben ja eine Hebebühne. Das machen die vielleicht für 'ne Tasse Kaffee.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, als ich mir beim Verwerter zwei Reifen geholt hatte. Später hatte sich herausgestellt, dass einer davon ein angefahrener Reifen war (ca. 5.000 km) und der zweite das Ersatzrad (NEU). Damit hatte ich an der Vorderachse Reifen mit zwei unterschiedlichen Radumfängen und der Wagen zog natürlich in die Richtung, wo das ‚kleinere‘ Rad dran war.
Vielleicht existiert das ursprüngliche Problem dafür schon länger und es wurden mal die Reifen von vorn nach hinten gewechselt. Das macht man nämlich X-mäßig. Rechts-hinten nach links-vorn und links-hinten nach rechts-vorn.
Damit würde sich das auch erklären, warum die jeweils diagonal zueinander passenden Reifen stärker abgefahren sind als die anderen.
In dem Fall würde ich dir zu einem kompletten Satz neuer Reifen raten. Es können auch rund-erneuerte sein (wenn man mal an das Alter des Clio denkt). Bei meinem ‚alten‘ (20 Jahre) hatte ich auch immer nur rund-erneuerte montiert. Der Satz hat mich da inkl. Montage und Wuchten 100 Euro gekostet.
Danke für die Tipps! Ich werde heute nochmal bei meinem Bekannten anrufen der mir das Auto repariert und werde Dann in den naechsten Tagen nochmal die Spur testen lassen. Sollte ea daran nicht liegen kaufe ich neue Reifen. Da ich eh neue Winterreife brauche wuerde ich mir vllt gleich Allwetterreifen kaufen sind die zu empfehlen ?
Lg
Hallo,
also dies kann unterschiedliche Gründe haben,
- muss man davon ausgehen, das dein Fahrwerk, sprich Traggelenke, Domlager in Ordnung sind, nichts ausgeschlagen ist, bzw. bei den Domlagern sie nicht fest gerostet sind(kommt häufig vor).
Das selbe gilt für die Lenkung: Axialgelenke und Spurstangenköpfe io? - Achsgemetrie muss ordentlich eingestellt sein !!
- Hinterachlagerung (Silentbuchsen nicht abgerissen!!)
- Was noch vorkommen kann, ist ein defektes Ausgleichsgetriebe, da merkt man es vorallem beim Beschleunigen, dass er in eine Richtung zieht, ist aber nicht so häufig.
Meine Empfehlung, lass dein Auto in einer Werkstatt untersuchen, und die Defekte beheben. Danach eine Achsevermessung durchführen lassen.
Hoffe ich konnte helfen
mfg
Winterreifen haben ein anderes Profil und eine weichere Gummimischung als Sommerreifen. Darum ist es auch nicht ratsam, Winterreifen im Sommer zu fahren, da diese einen höheren Abrollwiderstand haben als Sommerreifen und somit ein höherer Verbrauch die Folge ist.
Im Winter hat man ja sowieso einen höheren Verbrauch, weil oft mit Licht und Heizung gefahren wird, ab und an mal die Reifen durchdrehen oder der Reifen gegen den Schnee-widerstand rollen muss.
Allwetterreifen sind so ein Zwischending von beidem. Wenn man seine Fahrweise dem Allwetterreifen anpasst, mag das gehen. Ein Allwetterreifen wird aber weder Sommerreifen noch Winterreifen ersetzen können, da diese (wie schon gesagt) ihre Jahreszeit-spezifischen Eigenschaften haben.
Allwetterreifen sind auch teurer als normale. Zwei Sätze Allwetterreifen dürfen auch nicht so lange halten, wie jeweils ein Satz Sommer- und Winterreifen.
Wie gesagt; Wenn man seine Fahrweise dem Allwetterreifen (auch Ganzjahresreifen genannt) anpasst, könnte das klappen. Dann darf man aber keine Wunder erwarten und den Bleifuß sollte man sich sicherheitshalber amputieren lassen
Was ist denn nun dabei raus gekommen?
…werde Dann in den naechsten Tagen nochmal die Spur testen lassen…
Also ich habe die Spur einstellen lassen hat aber nicht wirklich was gebracht keine Ahnung was das jz is - durch den TÜV ist er auch gekommen also
Keiner hat die Ursache gefunden deshalb muss ich damit jz iwie auskommen dass er nicht ganz gerade faehrt und relativ
Viel Spiel im Lenkrad hat - is ja nicht so dass es ins gefährliche geht aber es wäre anders schon schöner. LG
‚nicht gefählich‘??? Und wie das gefährlich ist!
Wenn du jetzt noch erwähnt hast, dass Du Spiel in der Lenkung hast, dann lass mal das Lenkgetriebe checken! Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Spurstangenköpfe in Ordnung sind…
Ob so etwas gefählich wird oder nicht, kannst du ganz einfach testen, wenn du bei 50 km/h das Lenkrad loslässt und volle Kanne eine VOLLBREMSUNG machst. (am Besten dort wo niemand hinter dir fährt natürlich)