Renault Kangoo oder Alternativen?

hallo, wir suchen ein auto, mit dem meine freundin täglich zur arbeit fahren kann, wir aber auch am wochenende mal ins „grüne“ fahren können und idealerweise im hinteren bereich eine matratze reinpacken und zwei nächte entspannt schlafen können.

der kangoo wurde uns empfohlen, angeblich gibt es auch umbausätze um das ding in eine art campingmobil umzubauen. hat jemand von euch erfahrung mit diesem wagen oder eine emfehlenswerte alternative? gibt es irgendwelche besonderheiten zu beachten? ich bin bspw. über 190 cm groß und mag mich nachts nicht zusammenfalten. oder wie sieht es mit dem verbrauch bzw. den steuern aus?

danke für eure zeit,

sam

Hallo,

das Känguruh :wink: soll qualitativ nicht so pralle sein. Allerdings fallen mir - grade in der Preisklasse - keine wirklichen Alternativen ein.
VW Caddy dürfte deutlich teurer sein, für den gibt es auch so ein Campingpaket, weiß aber nicht ob von VW oder Zubehör.

Bei der Körpergröße dürfte das aber bei nahezu allen Kombis der Kompakt- oder Mittelklasse - incl. der hier genannten - recht eng werden.

Beste Grüße
Guido

Hochdachkombis
Hallo Sam,
vorweg: ich bin befangen… :wink:
Habe mir aus ähnlichen Erwägungen kürzlich ein solches Beuteltier gekauft.
…und auch einen Campingausbau gebaut (während ich aufs Fahrzeug wartete…)
So sieht das bei mir aus:
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum.php?album=51…

Kann man aber auch sehr schön für die anderen Hochdachkombis bauen…
Welcher der beste ist?
Da scheiden sich die Geister :wink:

Es wird immer Befürworter des Berlingo, Caddy, Kangoo, Combo, Partner, Tourneo usw…geben.

der kangoo wurde uns empfohlen, angeblich gibt es auch
umbausätze um das ding in eine art campingmobil umzubauen.

Jepp, so siehts aus, mit bewegten Bildern:
http://www.kangoo-carpediem.de/kangoo-videos.htm
Gibts grad auch hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageN…

Geht für andere hdk auch noch toller:
http://www.zooom.biz/

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.

  • bei IKEA bin ich beim Einpacken die *Queen of Köttbullar*…
  • wenn einige erst meinten: „Bah, ein Lieferwagen!“ so freuen sich jetzt alle über die große Ladefläche…
  • Hinten sitzen auch 3 Erwachsene sehr gut!
  • Preislich O.K. (

Hallo Finjen,

hab mir grade mal die Fotos von Deinem Wagen angesehen und die vom Corsa mit Bett und Küche. Gar nicht schlecht.
Was ich mich bei diesen Selbstbauten frage: Müssen solche Sachen eigentlich nicht vom TÜV abgenommen werden? Oder gilt das nur bei Festeinbauten?
Nicht dass es mal richtig Ärger gibt, wenn man mal in eine Kontrolle kommt oder wenn was passiert.

Beste Grüße
Guido

Herausnehmbar: kein TÜV-Eintrag
Hallo Guido,
waaaaaaaaaaaaaaas?

Gar nicht schlecht.

Ey! :wink:
Ich bin stolz wie Oskar und Du sagst „gar nicht schlecht“…
Nee,nee, ist schon in Ordnung, habs verstanden… :wink:
*…Gar nicht schlecht ist fast wie „kann man essen…“*

Aber Du fragtest nach dem TÜV.

  • Wenn die WoMoEinrichtung herausnehmbar ist, kein Eintrag beim TÜV.
    Gilt als Zuladung, muss gesichert sein.

  • Festinstalliert: TÜV
    Möchte man das Auto als Wohnmobil eintragen lassen (Steuerlich anerkannt in D nur mit mind. 1,70 m Stehhöhe an Spüle/ Herd - machbar z.B. mit Hubdach) dann müssen Bett, Spüle, Kochgelegenheit, Schrank, Tisch immer im Auto verbleiben.
    Bei Gasanlagen muss der DVGW ein Auge drauf werfen.
    Bei noch mehr Interesse gucksdu hier:
    http://www.mallin.de/womo/PlanungVorher/Vorschriften…
    Wochenendgruß von Finjen

Hallo!

Obwohl ich diese Autos furchtbar finde, sind sie für Deine Anforderungen wie gemacht.
Ein Bekannter, locker 1,88 hoch, fährt einen älteren Kangoo Benziner mit locker 130.000 Km. Das Auto läuft zuverlässig und wurde beim Hausbau eisenhart mißbraucht. Inklusive zahlreicher überlandener Hängerfahrten…
Kein Problem. Stoßdämpfer, Kupplung, getriebe, Motor - alles o.k.
Innen sehr geräumig, man kann locker zu fünft längere Strecken damit fahren. Deutlich bequemer als in vielen größeren, edleren Autos.
Sein Auto hat wohl gut 100 PS, was für voll beladene Trips mit 170 Km/h ausreicht.
Wir waren mit dem Ding zu fünft in Prag und haben dort noch einen weiteren Vorteil entdeckt: kein Schwein klaut solche Kisten… :wink:

Den Rücksitz kann man m.W. herausnehmen und somit auch in dem Auto schlafen. Bevor ich mir allerdings einen Campingausbau dafür antun würde, würde ich ein aufklappbares Dachzelt anschaffen, welches auf einem normalen Dachgepäckträger montiert wird und bei Bedarf mit 3 Handgriffen auf-/abgebaut und in der Garage verstaut ist.

Gruß,
M.

Hallo,
mach Dich schlau bei hochdachkombi.de, auch zum Campingausbau.
Neupreise ab 9200 EUR bis ueber 24ooo, gibts mit 2 Sitzen plus Kasten hinten ueber normal 5 Sitze bis zu 7 oder 8 Sitze in Langversionen.
Combo, Berlingo neu, Berlingo First, Kangoo neu, Kangoo Campus, Tourneo Connect, Doblo, Doblo Family, Doblo Cargo Maxi, Caddy Life, Caddy Maxi, Bipper, Nemo, Fiorino, (Logan MCV).
Gruss Helmut

Vielen Dank für eure Hilfe! OT