Moin Moin!
Mein Renault Laguna Baujahr 2005 zeigt im Bordcomputer an: „Sensor defekt“.
Laut Renault Werkstatt sollte es nicht an den Sensoren liegen (es sind alle ausgefallen, erst wie ein Wackelkontakt, einer nach den anderen, dann funktionierten alle wieder, bis dann schließlich alle für inzwischen über ein Monat und ca. 1.000 km ausgefallen sind).
Es wurde der Empfänger ausgetauscht, da laut Fehrlermeldung dieser defekt sein sollte, aber auch daran lag es nicht. Es hieß dann, dass wohl der Stecker, der in das Empfangsteil geht, defekt ist. Der Kfz-Meister von Renault sagte nur: „Da kann man nichts machen!“ Auf nachfrage, ob man zumindest die Fehlermeldung ausschalten könnte, wurde ich mit einem kurzen „Ne“ von dem Meister verabschiedet, da er ans Telefon musste. Ich sagte zum Lageristen der dabei stand, dass dieses eine sehr unbefriedigte Aussage ist. Er suchte dann noch was in seinem Computer und meinte, dass er da ein Kabel mit Stecker gefunden hätte, es aber sein kann, wenn der Stecker korriediert ist, die Buchse am Empfänger auch bereits hin ist.
Jetzt zu meinen Fragen:
-
Ist es echt nicht möglich eine ständige Fehlermeldung aus dem Display des Bordcomputers zu löschen?
-
Ist es normal in der Renault Fach-Werkstatt so von einem Meister stehen gelassen zu werden?
-
Kommt man eventuell selbst an diesem Empfänger ran? (Dazu muss ich sagen, dass ich selbst 1997 meine Lehre zum Kfz-Mechaniker abgeschlossen habe, danach aber in diesem Bereich nicht mehr tätig war. Also liegen Erfahrungen vor nur nicht in diesem Bereich, da damals es noch kein Luftdruckkontrollsystem gab)
Freue mich schon auf eure Antworten und Vorschläge!