Renault Megane anlasser-sicherung

Hallo.

Ich habe einen Renault Megane BJ 97. Ich bin heute ganz normnal nach Hause gefahren. Habe disen abgestellt und bin essen gegangen. Als ich wieder wegfahren wollte, sprang er nicht an. Der Anlasser macht nicht mal eine Drehung. Ich habe ALLE Sicherungen geprüft ok. Ich finde da aber auch keine Sicherung extra für Anlasser oder so. Habe Steuergerät mit Kontaktspary gereingt. Dann habe ich diesen anlaufen lassen und mal sehe da, er ist sofort angelaufen. Nur der Anlasser macht nix mehr.

Meine Frage: Hat der eine Sicherung dazwischen oder ein Relay ? Der Renault ist sonst sofort angesprungen so das ich nicht glaube das die Kohle oder so was hat.

Danke für die Hilfe.
Holger

Die Reihenfolge ist:
über den Startknopf oder das Lenkschloss wird Deine Magnetschalter mit 12 Volt aus der Bordelektrik versorgt.
Der Magnetschalter stellt eine elektrische Verbindung von der Batterie zum Anlasser her. (dieser benötigt so viel Strom, dass das über den Zündschlüssel nicht möglich ist)
gleichzeitig wird mechanisch das Antriebszahnrad des Anlassers durch eben diesem Magneten zum Starterkranz geschoben. (einem grossen Schwungrad auf der Kurbelwelle) so kann der Anlasser über die mechanische Verbindung die Kurbelwelle drehen und den Motor anwerfen.
Es sollte also zumindest festgestellt werden ob am
Magnetschalter 12 Volt ankommen oder der Magnetschalter hörbar klackt. Wenn das nicht der Fall ist wird auch der Anlasser nicht mit Strom versorgt um seine Arbeit aufzunehmen.

Schwarzwadgruss Pefri

07081 8620

Hallo.

Vielen Dank für Ihre Hilfe. Leider hat es nix gebracht so das ich heute das Auto zu Renault schleppen musste. Diese haben dann ihr Analyseprogramm gestartet und die Anwort war sehr lustig. Ich weis nicht genau wie es beschrieben war aber der Meschaniker hat die Lüftungsregler abgesteckt. Und man sehe da, er lies sich wieder starten. Der Mechaniker kann sich das auch nicht ganz erklären nur soviel, das es wohl da drin zu einen defekt kam und darum ein Relay nicht angesteuert wurde und somit kein starten möglich war. 86 Euro später mit einen neuem Teil lief alles wieder. Da muss man erst mal drauf kommen.

Aber dennoch vielen Dank für ihre Hilfe.

Holger

Hallo,
ich kann Dir bei der Fahrzeugtechnik wenig weiterhelfen, aber bei Steckern und Kabel.
Normalerweise wird der Anlasser direkt von der Battewrie versorgt ohne Sicherung dazwischen. Im Anlasser befindet sich das Einrückrelais welches das Zahnrad auf den Anlasserkranz schiebt. Die Ansteuerung des Relais ist vermutlich abgesichert. Dies muss nicht unbedingt im Sicherungskasetn sein, es ist auch eine fliegende Sicherung denkbar, je nach Fahrzeug. Ich vermute, dass Das Einrückrelais defekt ist.

Gruß D. Lutze