Renault Twingo springt nicht mehr an

Hi Leutz,

meine Freundinn fährt einen Renault Twingo. Der Wagen ist so etwa 5 Jahre alt.
Übers Wochenende müssen wir wohl irgendeinen Stromfresser, Licht oder so, angelassen haben. Auf jeden fall war heute morgen die Baterie leer. Also habe ich meine Karre geholt und wir haben überbrückt. Der Twingo hat zwar auf fleißig angefangen zu nudeln, nur angesprungen ist er leider nicht.

Nun frage ich mich, gzw. euch, kann es sein das die Wegfahrsperre die Benzinzufuhr stoppt. Und wenn das so ist, wie schalte ich sie wieder frei?

Freue mich über jede Antwort.

cu
Frank

Hi,

normalerweise wird mit der Wegfahrsperre das DME-Steuergerät unterbrochen, also gibt es auch keine Kraftstoffzufuhr.

Der Twingo muss mit der Fernbedienung geöffnet werden, sonst wird die Wegfahrsperre nicht entschärft. Es ist sogar so, dass die Wegfahrsperre wieder aktiv wird, wenn das Fahrzeug nach dem Öffnen nicht innerhalb einer bestimmten Zeit (ich glaube, das war 1 Minute) nicht gestartet wird (war jedenfalls beim Twingo meiner Frau so).

Probier einfach mal, das Fahrzeug per Fernbedienung nochmal zu- und aufzusperren.

Gruß
Feanor

Hi Feanor,

danke erstmal. Mit der fernbedienung Auto auf und zu schließen habe ich schon mehrfach probiert. Leider hat es keinen Erfolg gebracht.
Gibt es noch einen weiteren Sicherheitsmechanismuss?

cu
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

hmm. Blinkt die Warnleuchte der Wegfahrsperre? Dann ist evtl. der Empfänger defekt.

Dann kann man noch über den Knopf vom Tageskilometerzähler einen Freischalt-Code eingeben (den bekommst du gegen Vorlage Fahrzeugschein/Ausweis von deinem Renault-Händler, manchmal hilft da aber nur gutes Zureden…).

Ganz auf blöd ist evtl. auch die Kraftstoffzufuhr-Unterbrechung aktiviert worden (sollte eigentlich nur bei einem Unfall passieren); da müsste im Motorraum ein Knopf mit einer roten bzw. schwarzen Gummikappe zu finden sein. Einfach mal draufdrücken…

Gruß
Feanor