Rennmäuse töten sich!

Hallo!
Ich hatte bis gestern 3 Renmäuse. Alle waren Geschwister (männlich), die mittlerweile seit einem Jahr zusammen leben. Sie wohnen in einem großen Terrarium. Heute morgen entdeckte ich die Überreste einer der Mäuse im Käfig. Übrig war aber nur der Rumpf und der Schwanz, der Rest war weg gefressen…
Ein ähnliches Phänomen hatte ich bereits, als ich 7 Rennmäuse von einem Bekannten übernahm. Die haben sich auch gegenseitig aufgefressen, bis nur noch 2 übrig waren, die dann friedlich miteinander alt wurden. Damals dachte ich , sie tun das, weil es zu viele Tiere waren. Ob es da auch alles Geschwister waren, weiß ich auch nicht. Aber meine 3, bzw. 2 waren auf jeden Fall Geschwister, und sie haben auch mit Sicherheit genug Platz!!
Warum also fressen sie sich gegenseitig auf? Sind es hin und wieder Kannibalen, oder fressen sie kranke Tiere auf? Oder warum tun sie das? Bin total ratlos und schockiert…
Galli

Hi Galli,

wir hatten früher Wüstenrennmäuse, die haben sich auch nicht verstanden zusammen (gab auch Kannibalismus). Besonders gerne sind sie auf eben „gewordene Mäusemamas“ losgegangen. - Tatsächlich brauchen die Mäuse auch sehr viel Platz.
Wir haben dann die beiden „Streitgruppen“ lokal separiert, sprich: alle, die sich vertragen, in einen, die andere Gruppe in den zweiten (großen) Käfig. Dann ging es eigentlich.
Oder geht bei Dir jede Maus auf jede andere los?

Grüße,

Mirjam

Auch Hallo!

Rennmäuse fressen sich gegenseitig u.a bei Platzmangel auf.
Da das bei Dir ja wohl nicht der Fall ist,
tippe ich auf Krankheit! Sie fressen eine kranke Maus, wenn sie krank ist.

Ansonsten weiß ich leider keinen Rat!

Hatte selbst jahrelang Rennmäuse und habe jedes mal bitterlich getrauert,
wenn eine (an Altersschwäche) starb! Also: Kopf hoch! :smile:)

Grüßlis
Angelina

Oder geht bei Dir jede Maus auf jede andere los?

Das weiß ich eben nicht genau. Es ist über Nacht passiert. Gestern saßen sie noch alle friedlich beisammen und haben an einer Möhre geknabbert. Und heute morgen sind 2 tot und halb aufgefressen. Ich hab mich schon ein wenig geekelt…
Im Zoofachhandel sagte man mir, dass das halt mal vorkomme und man die übrig gebliebene Maus auch problemlos alleine halten kann. Da die aber noch recht jung ist (1 Jahr) finde ich, dass das Tierquälerei ist. Ich weiß mir da keinen Rat, finde das alles ein bißchen grauenhaft und merkwürdig. Krank waren die Tiere nicht, jedenfalls nicht offensichtlich.
Galli

Hi du
Ich hatte auch mal 2 Rennmäuse und die haben ein halbes Jahr friedlich zusammengelebt. Und dann hat die eine Maus die andere umgebracht. Nen Grund dafür haben wir auch nicht herausgefunden. Jedoch ist die andere dann auch gestorben und das denk ich mal lag daran, dass sie so einsam war. Also meiner Meinung nach können die Mäuse ohne Artgenossen nicht leben, so habe ich das zumindest erklärt bekommen.
bye Frieda

meiner Meinung nach können die Mäuse ohne Artgenossen nicht
leben, so habe ich das zumindest erklärt bekommen.

Das ist ja toll… dann kann ich aber nichts dafür… ;-(
Da ist die Maus dann aber selber Schuld, wenn sie ihre Artgenossen umbringt. Eine neue Maus werde ich auf jeden Fall nicht dazu setzen, denn das hat bei mir noch nie geklappt. Merkwürdige Tiere, diese Rennmäuse…
Gruß, Galli

Nachfrage (und Erklärungsversuch)
Hallo Galli,

möglicherweise hast Du doch (natürlich unabsichtlich) diese Reaktion ausgelöst: Mäuse (ich kann nur über normale Mäuse sprechen) sind extrem revierbezogen. Nun markieren Mäuse (da sie schlecht sehen können) ihr Revier mit Duftmarken. Wenn Du ihnen nun diese Orientierungshilfe wegnimmst, z.B. in dem Du den Käfig und die im Käfig befindlichen Gegenstände reinigst (wie man das als ordentlicher Mensch so macht), dann nimmst Du den armen Mausern mit einem Schlag sämtliche Orientierungshilfe, wer wo hingehört und sie reagieren… nun ja, wie von Dir beschrieben eben. :frowning:
Daher meine Frage: Hast Du vielleicht am Abend zuvor den Käfig gereinigt?
Falls ja, kann ich Dir nur folgenden Tipp geben: Mäusekäfige nie komplett säubern, immer entweder das Streu (etc.) oder die Käfiggegenstände (Hütten etc.). Dann wissen die Mäuse noch, wo sie hingehören und schalten nicht (in den leider sehr aggressiven) Revierkampfmodus.
Was nun eine neue Maus betrifft: Unser letzter Mauser hat seine Kameraden nun schon ein dreiviertel Jahr überlebt und scheint sowohl munter als auch glücklich zu sein (Alter ca. 2,5 Jahre). Da Mäuse sowieso schon recht rabiate Gesellen sind, die „Fremde“ gar nicht mögen, würde ich ihn in der Tat erstmal allein lassen.

Grüße,

Anwar

Ich habe den Käfig nicht gereinigt. Auch Tage vorher nicht. Die Einstreu war bereits einige Wochen drin. Mit Revierverhalten kann das also nichts zu tun haben. Aber trotzdem danke!
Galli

Hallo Galli!

Ich hatte bis gestern 3 Renmäuse. Alle waren Geschwister
(männlich), die mittlerweile seit einem Jahr zusammen leben.

In was für einem Behältnis? Wie gross?

waren, weiß ich auch nicht. Aber meine 3, bzw. 2 waren auf
jeden Fall Geschwister, und sie haben auch mit Sicherheit
genug Platz!!

Es kann gut sein, dass es zu viel Platz gibt! Ich war einige Jahre Mitglied bei einer Mailingliste über Rennmäuse, das „Phänomen“ gab es immer wieder. Urplötzlich haben sich Rennmäuse, die zuvor lange Zeit friedlich miteinander gelebt haben, totgebissen oder zumindest schwer verletzt. Das Problem trat aber bei kleinen Becken nicht auf, sondern erst, wenn die Tiere etwas mehr Platz hatten. Offensichtlich bilden die Tiere bei Becken/Käfigen, die gross genug sind, spontan Reviere, die sie dann bis aufs Blut verteidigen. Der Unterlegene kann logischerweise nicht ausweichen, und dann krachts.

Warum also fressen sie sich gegenseitig auf? Sind es hin und
wieder Kannibalen, oder fressen sie kranke Tiere auf? Oder
warum tun sie das? Bin total ratlos und schockiert…

Ich kenne es von Farbmäusen, dass verstorbene Tiere innerhalb kürzester Zeit angefressen worden sind. So schnell konnte man die gar nicht entdecken :frowning:
Bei meinen Rennmäusen war das nie der Fall, aber davon gehört habe ich schon desöfteren.

Du solltest trotz allem deiner Maus wieder Gesellschaft zur Verfügung stellen, es ist Quälerei für eine Rennmaus, alleine zu leben! Besorge Dir eine ganze junge neue, dann klappt das Vergesellschaften auch! Wenn Du Tipps dazu möchtest (habe schon mehrere Tiere erfolgreich zusammengebracht), melde Dich bei mir!
Übrigens, mit einer Beckengrösse von 1m auf 40cm Breite und 50cm Höhe bin ich bisher am besten zurechtgekommen. Hört sich klein an, aber man kann auch so ein Becken super einrichten. Ich hatte Grössen bis 1,40mx60cmx60cm, das ging mit 5 Böcken gut, bis einer starb. Der zweite starb aufgrund der Beissereien danach, aus den drei restlichen wurden eine Männergruppe und mit einem jungen Weibchen ein Pärchen. Alle in oben genannte Grösse, und es war kein Thema mehr.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen! Nur Mut zur neuen Maus, für Deine Verbliebene ist es auf jeden Fall das beste!

Liebe Grüsse
Bine

@ galli + hilfreicher link

Das ist ja toll… dann kann ich aber nichts dafür… ;-(
Da ist die Maus dann aber selber Schuld, wenn sie ihre
Artgenossen umbringt. Eine neue Maus werde ich auf jeden Fall
nicht dazu setzen, denn das hat bei mir noch nie geklappt.
Merkwürdige Tiere, diese Rennmäuse…
Gruß, Galli

das ist ja toll. nein, warte: das ist eine form von ignoranz, die ich wirklich nicht schweigend hinnehmen kann.

wüstenrennmäuse dürfen NICHT alleine gehalten werden.

wenn die zusammenführung bei dir nicht geklappt hat, dann lag es zu einem hohen prozentsatz nicht an den mäusen. ich hoffe, dir ist klar, dass du die neue maus nicht einfach zur älteren dazusetzen kannst, in der hoffnung, dass diese sich freudig mit offenen pfoten begrüßen?

für genauere erklärungen fühl’ ich mich nicht zuständig; jeder tierhalter sollte genug verantwortungsbewusstsein besitzen, sich so ausgiebig über seine wohngenossen zu informieren, dass diese nicht unter der dummheit ihrer besitzer zu leiden haben.

hier der angekündigte link zu einer guten website zu diesem thema (besonders empfehle ich das forum):
http://www.rennmaus.de/cms/

das ist ja toll. nein, warte: das ist eine form von ignoranz,
die ich wirklich nicht schweigend hinnehmen kann.

Das ist keine Ignoranz. Das ist Ironie…

wüstenrennmäuse dürfen NICHT alleine gehalten werden.

Echt nicht? (Ironie!)

wenn die zusammenführung bei dir nicht geklappt hat, dann lag
es zu einem hohen prozentsatz nicht an den mäusen. ich hoffe,
dir ist klar, dass du die neue maus nicht einfach zur älteren
dazusetzen kannst, in der hoffnung, dass diese sich freudig
mit offenen pfoten begrüßen?

Ich dachte… (Ironie!)

für genauere erklärungen fühl’ ich mich nicht zuständig; jeder
tierhalter sollte genug verantwortungsbewusstsein besitzen,
sich so ausgiebig über seine wohngenossen zu informieren, dass
diese nicht unter der dummheit ihrer besitzer zu leiden haben.

So, das nehme ich jetzt persönlich!
Ich halte seit vielen Jahren Rennmäuse. Ich habe auch schon mehrmals versucht, sie miteinander zu vergesellschaften, aber es ist mir bisher nur ein einziges Mal gelungen. Ich habe zumindest so viel Kenntnis von Rennmäusen, dass ich weiß, dass eine Vergesselschaftung nicht leicht ist. Ganz im Gegenteil! So sozial die Tiere auch sind, so kompliziert sind sie bei diesem Thema.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich um Rat gefragt habe.
Und dass ich ironisch bin.
Bloß weil ich nicht verzweifelt und verheult klinge heißt das nicht, dass ich keine Ahnung habe. Immer locker bleiben…
Galli