Rennmäuse: Weibchen zu zwei Männchen für Zucht?

Hallo,
ich habe zur Zeit zwei Rennmaus-Männchen, ca. 1 Jahr alt.
Wie würde eine Vergesellschaftung mit einem Weibchen laufen? Entstehen Rival-Kämpfe zwischen den beiden Männchen? Oder besser gleich zwei Weibchen dazusetzen? Diese 3 bzw. 4 Mongolen dann die ganze Zeit, auch während und nach Tragzeit, zusammen lassen?
Ich habe mir gedacht, ich lasse ein Nachwuchs-Mädchen dann bei der Mutter, wenn kein Nachwuchs mehr kommen soll.
Danke für eine Antwort,
Marlene

Hallo, vergesellschaften ist immer eine heikle Sache. Das habe ich imme
mit einem trenngitter im Terra gemacht, min für 2-3 wochen. Es kann ganz schnell gutgehen oder auch gar nicht. Bei einem Weibchen kann es passieren dass sie ständig gejagt wird und so ihre jungen verliert oder Stress nach dem werfen hat und sie frisst. Bei zwei Mädels weiss ich es nicht.

Gruss

Hi,
würdest du es denn ausprobieren bzw hast es selbst schon einmal asusprobiert?

Hallo,
wir haben nie versucht, Rennmäuse zu vergesellschaften, es soll auch sehr schwierig sein. Im Internet gibt es viele sites mit tipps und hinweisen zur „Vergesellschaftung“ von rennmäusen, z.B. hier http://rennmauszucht.eu/vergesellschaftung.htm

Falls Du es wirklich versuchen willst: Viel Glück!
Oder Du besorgst Dir Männchen und Weibchen, die bereits in einer Sippe aufgewachsen sind, und beginnst damit eine Zucht…

Hallo Marlene.
Ich möchte zu Deinem Anliegen zwei Punkte erläutern:
A) Wir haben uns seinerzeit ein Männchen und ein Weibchen zugelegt, auch mit dem Hintergrund Nachwuchs zu bekommen. Wir hatten unsere mit ca. 6-8 Wochen erhalten und es dauerte nicht lange, bis der erste Nachwuchs kam. Zunächst nur eine einzige, doch nur ein paar Wochen später kamen mehrere. Und etwas später noch mehr. Unser „Höchstwert“ waren 18 Mäuse. Zu diesem Zeitpunkt stoppte der Nachwuchs zunächst (man hatte uns den Tipp gegeben, dass sich die Mäuse an Ihrem Lebensraum orientieren und entsprechend der Größe irgendwann den Nachwuchs stoppen).
Dies schien zunächst zu stimmen, doch dann begannen Rivalitätskämpfe (vermutlich um Revier und Futter). Irgendwann mussten wir die Streithähne trennen und irgendwann wurden jedoch auch wieder kleine Mäuse geboren. Kurzer Rede langer Sinn: Wir haben immer wieder im Kleinanzeigenteil inseriert, dass wir Mäuse abzugeben haben (gegen eine Schutzgebühr von EUR 5,- um sicherzugehen, dass sie nicht als Schlangenfutter enden). Ansonsten wäre die „Flut“ an Nachwuchs nicht einzudämmen gewesen.
Auf der anderen Seite arteten die Rangkämpfe immer mehr aus. Auf einmal gingen selbst die aufeinander los, welche monatelang friedlich nebeneinander lebten. Wir hatten zwischenzeitlich ca. 5 Käfigunterteilungen/Kolonien, dann auch nach Männlein und Weiblein getrennt (mittlerweile konnten wir das gut voneinander unterscheiden). Allem Anschein nach ließ sich jedoch (entgegen einem weiteren „Tipp“) Inzest nicht vermeiden. Folglich verlebten viele unserer Mäuse leider nicht allzu lang - meist nur ein Jahr. Auch aus den Rivalitätskämpfen ging leider (wir waren ja nicht immer vor Ort) manches „Opfer“ hervor. Zum Schluss blieb uns eine letze Maus, welche noch einige Jahre bei uns lebte und dann letztes Jahr friedlich einschlief.
Was will ich damit sagen? Mäuse züchten bedeutet viel Arbeit und kann diverse zusätzliche Arbeit bedeuten - auch unvorhergesehene. Wenn Du viel Spaß an den Tieren haben willst, dann belass es an einem Männer-Pärchen.

B) Wenn Du unbedingt vergesellschaften willst, dann folgender Ratschlag: Du bräuchtest zunächst ein separates Mäuseheim - am allerbesten sogar zwei. Den (einen) zusätzlichen Käfig unterteilst Du mit einem Drahtgeflecht. Dieses muss feinmaschig sein, denn die Mäuse beißen sich sogar durch die Drahtmschen in die Nasen. Wenn Du keinen engmaschigen Draht bekommst, baust Du am besten aus Latten einen Rahmen in der Größe des Käfiginneren, sodass dieser dort reingestellt werden kann und keine Möglichkeiten bietet daran vorbeizukommen. Den Rahmen mit dem Draht bespannen sodass in der Mitte mind. 2-3 cm Luft bleiben.

Hintergrund: In diesen Käfig mit dem Drahtrahmen setzt Du auf die eine Seite Deine bisherigen, auf die andere Seite die neuen Mäuse. Wenn Dein bisheriges Mäuseheim groß genug ist, kannst Du es auch sofort dort einbauen. Andernfalls bräuchten alle Mäuse erst einmal ein separates Heim. In dem Trenn-Käfig setzt Du dann die Tiere hinein. So können Sie Kontakt aufnehmen und sich (mit Sicherheitsabstand) beschnuppern. Nach einer Weile (zunächst eine Stunde, am nächsten Tag vielleicht 2, usw.) geht es zurück in den eigenen Käfig. Dieses Spiel machst Du vielleicht so 1-2 Wochen - man kann dabei auch mal die Bereiche vertauschen, bedeutet: In die Seite, wo gestern die Männchen saßen, heute einfach die Weibchen setzen. Dadurch vermischen sich die Gerüche der Tiere in der Streu. Wenn Du keinerlei Anzeichen für Rivalitätskämpfe oder Agressionen siehst, versuche sie zueinander zu setzen - entweder auf neutralem Boden oder im separaten Trennkäfig (ohne Rahmen). Aber: Immer dabei sein und beobachten! Auch hier wieder zu Beginn nur kurz, dann täglich langsam die Dauer steigern.
Das ist eine zeitraubende Prozedur, aber wenn Du einmal gesehen hast, wie die Rennmäuse aufeinander zugehen, dann wirst Du diese gerne aufbringen - ein Kampf geht immer bis zum Tod!

Wie Du Dich auch entscheidest: Ich wünsche Dir viel Freude mit den Tieren.
Grüße. Frank

Hallo Marlene,

ein oder zwei Weibchen ist erstmal egal, da die Männchen erst ihre Rangfolge und die Weibchen die ihre festlegen werden durch Rangkämpfe. Das die jeweils Ranghöheren werden sich am Ende paaren und alle anderen haben das Nachsehen.

Wichtig beim Zusammensetzen ist, dass die Mäuse zu Beginn gleich riechen, da sie sich sonst gegenseitig bekämpfen. Dies ist beispielsweise durch Einölen aller Beteiligten zu erreichen.

Während der Tragzeit können Sie zusammenbleiben, aber sofort nach dem Werfen, wird das Weibchen wieder geschwängert, also schnell sein oder sofort trennen. Bei den kleinen ist es teilweise schwierig das Geschlecht zu erkennen.

Gruß, jenenreto.

sorry, ich bin überfragt. habe dieses profil vor jahren erstellt, habe längst keine rennmäuse mehr… dank dir habe ich gemerkt dass dieses profil noch besteht und ich was löschen muss. danke.
bei uns in der nähe gibt es einige professionelle rennmauszüchter. zb. www.rennmauszucht.ch. Vielleicht hilft dir ja dort jemand aus goodwill? viel erfolg. ach, wiedermal rennmäuse zu haben wär was… :smile:

Hallo Marlene,

damit habe ich selbst keine Erfahrung, aber schau mal hier:
http://www.rennmaus.de/informationen/haltung/vergese…

Grüße

Hallo Marlene,

ich würde dir dringend abraten zu den beiden Männchen ein oder noch schlimmer zwei Weibchen zu setzen. Ich hatte viele Jahre Rennmäuse und habe vermehrt (ich war kein Züchter) und vergesellschaftet.

Zuersteinmal: Rennmäuse sind sehr aggressiv. Selbst in einer festen Gruppe von 10 Männchen, einem Terrarium mit einer Grundfläche von 2 x 3 Metern und naturgetreuer Einrichtung kam es immer mal wieder zu Beißereien. Ein oder zwei Weibchen zu deinen Männchen zu setzen führt ganz bestimmt zum Tod von bis zu drei Tieren, je nachdem. Ich mag jetzt zwar übertrieben klingen, aber ich habe das alles erlebt. Auch eine Gruppe bestehend aus Mutter und drei Töchtern führte eines Tages zum überraschenden Angriff auf eine Tochter, die es nicht überlebte. Es ist leider so. Wüstenrennmäuse sind nichts für Anfänger und schon gar nicht für Kinder in nicht entsprechendem Alter geeignet.

Falls dein Wunsch nach Nachwuchs trotzdem besteht, würde ich dir Folgendes empfehlen:

Bei mir klappte ein Zusammensetzen mit einem Tropfen Anisöl (Apotheke) auf den Rücken jedes Tieres, damit sie den gleichen Geruch haben. Sollte es zu einem Angriff kommen, versuche sie nicht mit bloßer Hand zu trennen. Sie verbeißen sich fest ineinander und auch in deine Finger, was höllisch weh tut, selbst erlebt. Evtl. kann Wasser helfen, z. B. eine Blumenspritze.

Setze alle Tiere in ein ausreichend großes Terrarium, damit sie Platz zum Flüchten haben. Beobachte sie genau. Wenn es zur Paarung kommen sollte, trenne die Geschlechter gleich wieder, sonst vermehren sie sich haltlos. Auch Revierkämpfe können (ziemlich sicher) auftreten. Auch nach einer erfolgreichen Geburt solltest du schnell für Geschlechtertrennung sorgen. Inzucht sollte vermieden werden.

Überlege dir gut, ob du unbedingt vermehren willst. Vielleicht ist es doch ganz schön, deinen beiden Aufmerksamkeit zu schenken und auf Experimente, die sehr blutig enden könnten, auch wenn sie niedlichen Nachwuchs zur Folge haben, zu verzichten.

Rennmäuse sind sehr niedlich, aber auch wenn sie klein sind und im jungen Alter sehr friedlich, werden sie schnell groß und kommen ins geschlechtsreife und revierbezogene Alter.

Ich habe wie gesagt, jahrelang selber Rennmäuse gehabt und auch einige Versuche durch. Überlege dir gut, ob es das Wert ist. Wir alle sind keine Züchter, sondern Vermehrer. Ob die Tierwelt das braucht, bleibt fraglich. Auch ich muß leider zugeben, daß ich mich daran beteiligt habe. Ich liebe Rennmäuse, daher sollte ich sie nicht unnötig quälen.

Überlege gut: Hast du genug Platz? Hast du genug Abnehmer? Hast du genug Erfahrung? Viel Lesen kann helfen. Um Tiere vor Leid zu schützen, solltest du alles gut bedenken.

Viel Spaß mit deinen beiden und entscheide gut.

Hallo Peppi!

Es ist immer eine sehr komplizierte Angelegenheit zu züchten.
Wenn du ein Weibchen zu deinen beiden Männchen gibst wird es zu 100% erbitterte Rivalkämpfe geben. Wenn du zwei Weibchen dazu gibst, werden Rivalkämpfe trotzdem nicht ausgeschlossen sein und du hast keinen Überblick welches Weibchen gedeckt wird und von wem. Da du am Anfang einer Zucht stehst und wohl noch recht unerfahren bist würde ich diese Situation vermeiden um eine unkontrollierte Vermehrung zu verhindern.
am besten wäre es wenn du dir einen deiner Männchen aussuchst, der das Weibchen decken soll und die beide zusammensteckst. Das übrige Männchen müsste dann in einem anderen Aquarium die Schwangerschaft bleiben mit noch einem anderen männlichen Renner, damit er nicht allein ist.
Nach der Schwangerschaft kannst du das Deckmännchen wieder mit deinen zwei Männern vergesellschaften und die Mama mit ihrer Tochter zusammen wohnen lassen.
Also wie du siehst, es ist sehr kompliziert alles. Also überleg dir gut, was du dir und deinen Renner zutraust :wink:
Ich hoffe ich konnte soweit helfen!
Liebe Grüße

Rivierkämpfe müssen nicht zwanghaft entstehen, jedoch ist eine Vergesellschaftung relativ schwierig. Probier eine Trennwand (wo dazwischen ein Netz ist) und versuch das Vergesellschaften - ich habe 2 Männchen und 2 Weibchen - nach dem die Weibchen trächtig wurden, habe ich sie entfernt - Mutter und Mädchen waren fortan beieinander - es gelang mir nicht mehr, die komplette Familie eins zu werden.