Hallo,
Grundsätzlich ist diese Aussage erstmal richtig, da es meistens nicht möglich ist.
Wenn Wasserleitungen unter Putz verlegt werden, dann gilt die Vorgeschriebene Dämmdicke der Energie Einspar Verordnung ( EnEV).
Diese gibt vor, dass die Leitungen isoliert werden müssen. Bei einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/ m*K ergibt dies bei einer Rohrstärke von vor. 20mm eine Mindestisolierung von 2 cm.
Dies ergibt also bei 2x 20mm Isolierung ( gehen wir mal von Verbundrohr aus) und einem Rohr von 20 mm eine Gesamtstärke von 60 mm. Um diese anständig zu Verlegen braucht man also einen Schlitz von gut 7 cm.
Diese Vorgaben stehen wie gesagt in der ENEV.
Wenn es nun eine Außenwand ist, dann ist dies eine Tragende Wand. Ob es möglich ist in diese Wand einen Schlitz von 70mm tiefe und einer Breite von rund 14 cm zu ziehen ohne dabei die Statik zu beeinflussen, das kann nur ein Statiker sagen, der die Bausituation kennt.
Es ist aber davon auszugehen, dass dies in den meisten Fällen nicht klappt.
Daher ist die Aussage, die Rohre nicht so zu verlegen erstmal richtig, kann aber durch ein entsprechendes Gutachten eines Statikers widerlegt werden.
Viel Spass beim Bau!