Hallo,
Hallo zusammen, Zur Klausurvorbereitung 2.Semester ABWL bin ich auf folgende Aufgabe gestoßen, bei der ich mir nicht ganz sicher bin:
Rendite Objekt: Mieteinnahmen : 180.000 p.a.
Rendite: 15 %
erforderliches Eigenkapital: 800.000 Euro
Restfinanzierung über Bausparkasse zu 5 %.
Wieviel Euro kostet das Grundstück wenn mit 15 % Rendite
a) die Gesamtkapitalrentabitlität
b) die Eigenkapitalrentabilität
gemeint ist?
Mein Ansatz für b ist: 180.000/0,15 = 1.200.000
Kann eigentlich nicht sein. Denn von den 180.000€ Einnahmen müssten ja noch die Darlehenszinsen abgezogen werden?? Bei 1,2 Mio. wären das 400.000€ Darlehen. Wenn nichts getilgt wird, dann wären das im einfachsten Fall also 20.000€ Zinsen. Bleiben 150.000€ übrig, die ich dann ins Verhältnis zu meinem EK setzen kann. Passt also irgendwie nicht.
Wieviel sind also 15% Rendite auf 800.000 € EK? Dann bleiben180.000€ minus Gewinn übrig. Das sind dann offenkundig die FK-Zinsen. Und bei 5% sind die auf welches FK gezahlt worden?.. Dreisatz kannste?
für a: 189.000/0,15 = 1.260.000
Wie kommst Du auf die 9.000 € FK? Wenn 180.000 = 15% sind, dann… Na das haste oben schon gerechnet.
Bin mir aber ziemlich sicher das da was nicht stimmt.
Da hast Du recht. Vielleicht schaust Du Dir die Formeln zur EK- und GK-Rendite einfach nochmal an und überlegst Dir, wie sich da jeweils Zähler und Nenner zusammensetzen. Vielleicht hat Dich die Unterscheidung Rendite und Gewinn bzw. deren irrtümliche Gleichsetzung ein wenig in die Irre geleitet.
Grüße